Digitalisierung in Lehre und Forschung in der Germanistischen Linguistik 2020. Status Quo, Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel der Universität Duisburg-Essen

IF 0.1 4区 文学 0 LANGUAGE & LINGUISTICS NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN Pub Date : 2020-11-24 DOI:10.51814/NM.99999
Michael Szurawitzki
{"title":"Digitalisierung in Lehre und Forschung in der Germanistischen Linguistik 2020. Status Quo, Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel der Universität Duisburg-Essen","authors":"Michael Szurawitzki","doi":"10.51814/NM.99999","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Artikel behandelt das Thema Digitalisierung in Lehre und Forschung in der Germanistischen Linguistik und den Stand der Entwicklungen im Spätsommer 2020. Der Status Quo, bestehende Herausforderungen und Perspektiven werden am Beispiel der germanistischen und geisteswissenschaftlichen Aktivitäten an der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelt und aufgezeigt. Nach einer Einführung (1.) wird der Entwicklungsstand im Bereich Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, mit Fokus auf die Germanistische Linguistik, dargestellt (2.). Daran schließen sich Betrachtungen zur Digitalisierung in der Lehre in der Coronakrise an; dies geschieht am Beispiel der Universität Duisburg-Essen und speziell der Germanistik (3.). In Abschnitt 4. wird die Digitalisierung in der Forschung in den Fokus gerückt, hier mit Beispielen aus der Germanistik und den Geisteswissenschaften der UDE. Zunächst wird dabei auf bestehende/laufende Projekte fokussiert, wonach die Genese neuer Korpora als Betrachtungspunkt folgt. Hieran schließen sich Gedanken zum Forschungsdatenmanagement an (5.). Eine Zusammenfassung nebst Ausblick (6.) bringt den Abschluss des Beitrages. „5G ist nicht an jeder Milchkanne notwendig“ (Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, 21.11.2018; Reuters 2018)","PeriodicalId":43379,"journal":{"name":"NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN","volume":"13 6 Suppl 1","pages":"107-135"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-11-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.51814/NM.99999","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Artikel behandelt das Thema Digitalisierung in Lehre und Forschung in der Germanistischen Linguistik und den Stand der Entwicklungen im Spätsommer 2020. Der Status Quo, bestehende Herausforderungen und Perspektiven werden am Beispiel der germanistischen und geisteswissenschaftlichen Aktivitäten an der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelt und aufgezeigt. Nach einer Einführung (1.) wird der Entwicklungsstand im Bereich Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, mit Fokus auf die Germanistische Linguistik, dargestellt (2.). Daran schließen sich Betrachtungen zur Digitalisierung in der Lehre in der Coronakrise an; dies geschieht am Beispiel der Universität Duisburg-Essen und speziell der Germanistik (3.). In Abschnitt 4. wird die Digitalisierung in der Forschung in den Fokus gerückt, hier mit Beispielen aus der Germanistik und den Geisteswissenschaften der UDE. Zunächst wird dabei auf bestehende/laufende Projekte fokussiert, wonach die Genese neuer Korpora als Betrachtungspunkt folgt. Hieran schließen sich Gedanken zum Forschungsdatenmanagement an (5.). Eine Zusammenfassung nebst Ausblick (6.) bringt den Abschluss des Beitrages. „5G ist nicht an jeder Milchkanne notwendig“ (Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, 21.11.2018; Reuters 2018)
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
2020年将德国语言学的教学和研究数字化。德国杜伊斯堡大学现状、挑战和前景介绍
本文讨论了德国神话语言的教学和研究数字化的问题,以及2020年夏末的发展情况。现状、挑战和观点在尤德州杜伊斯堡大学(UDE)进行的日耳曼主义和人文科学活动中得到了展示。在第一次实施(1)之后,人文科学的不断发展是集中于日耳曼语言学的(2)。主要政治家反映了冠状病毒学习数字化的理念;下面是两所大学的例子,尤其是德国日耳曼语言学大学(3)。第四列在信息数字化成为了研究的焦点,德国曼语言学和UDE的人文学科为例。首先,本文将以现有/正在进行的项目作为关注点,表明新社团的诞生是怎样的问题。谈到研究数据管理学,请说说自己的想法。(5)摘要加上预测(6)会确保条目的完成。“没有什么奶也不需要5G”。——蒙克,美国教育与研究部长安雅·卡丽切克,2018年11月21日路透社(2018年)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN
NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN LANGUAGE & LINGUISTICS-
CiteScore
0.10
自引率
50.00%
发文量
0
审稿时长
40 weeks
期刊最新文献
Raumgeographische Verteilung von Twitter-Hashtags im deutschen Sprachraum Network Diagrams as a Means of Comparing Spelling Systems Michael Beißwenger / Lothar Lemnitzer / Carolin Müller-Spitzer (Hgg.) 2022. Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium Bryant, Doreen / Zepter, Alexandra L. 2022. Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache. Ein Lehr- und Praxisbuch pronombres personales en un habla gallega
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1