Sprache und Wortgut der Enzyklopädie des Gettos Lodz/Litzmannstadt

IF 0.3 0 LANGUAGE & LINGUISTICS LEXICOGRAPHICA Pub Date : 2022-11-01 DOI:10.1515/lex-2022-0013
Dominika Bopp
{"title":"Sprache und Wortgut der Enzyklopädie des Gettos Lodz/Litzmannstadt","authors":"Dominika Bopp","doi":"10.1515/lex-2022-0013","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Seitens der Forschung wurde der Sprache unter dem Nationalsozialismus lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor allem wies Riecke (2020: 356) darauf hin, dass die „zahlreichen Texte von Opfern des Nationalsozialismus, also etwa die Texte der Häftlinge von Konzentrationslagern und der Bewohner von Gettobezirken keinen angemessenen Platz finden.“ Mehrere Arbeiten, darunter auch Editionen, widmeten sich in den vergangenen Jahren diesem Desiderat, das ohne Zweifel weiterhin der Aufarbeitung bedarf. Eine bedeutende Quelle des Schreibens und der Sprache unter dem Nationalsozialismus stellen beispielsweise Aufzeichnungen aus dem Lodzer Getto dar, zu denen persönliche Manuskripte, Essays sowie Texte aus dem sogenannten Archiv zählen. Diese Abteilung des Gettos hatte unter anderem die Aufgabe, das Leben hinter dem Stacheldraht, wie die Grenze zur Außenwelt bezeichnet wurde, zu dokumentieren. Hier entstand auch die Enzyklopädie des Gettos Lodz/Litzmannstadt, welche ein besonderes Zeugnis dieser Zwangsgemeinschaft und ihrer Sprache darstellt. Der vorliegende Beitrag widmet sich dieser Enzyklopädie des Gettos Lodz/Litzmannstadt und stellt die Besonderheiten dieses einzigartigen Textes vor. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sprache der Enzyklopädie-Einträge ebenso wie auf dem Wortschatz der Sondersprache des Gettos.","PeriodicalId":29876,"journal":{"name":"LEXICOGRAPHICA","volume":"3 1","pages":"389 - 441"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LEXICOGRAPHICA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/lex-2022-0013","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Seitens der Forschung wurde der Sprache unter dem Nationalsozialismus lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor allem wies Riecke (2020: 356) darauf hin, dass die „zahlreichen Texte von Opfern des Nationalsozialismus, also etwa die Texte der Häftlinge von Konzentrationslagern und der Bewohner von Gettobezirken keinen angemessenen Platz finden.“ Mehrere Arbeiten, darunter auch Editionen, widmeten sich in den vergangenen Jahren diesem Desiderat, das ohne Zweifel weiterhin der Aufarbeitung bedarf. Eine bedeutende Quelle des Schreibens und der Sprache unter dem Nationalsozialismus stellen beispielsweise Aufzeichnungen aus dem Lodzer Getto dar, zu denen persönliche Manuskripte, Essays sowie Texte aus dem sogenannten Archiv zählen. Diese Abteilung des Gettos hatte unter anderem die Aufgabe, das Leben hinter dem Stacheldraht, wie die Grenze zur Außenwelt bezeichnet wurde, zu dokumentieren. Hier entstand auch die Enzyklopädie des Gettos Lodz/Litzmannstadt, welche ein besonderes Zeugnis dieser Zwangsgemeinschaft und ihrer Sprache darstellt. Der vorliegende Beitrag widmet sich dieser Enzyklopädie des Gettos Lodz/Litzmannstadt und stellt die Besonderheiten dieses einzigartigen Textes vor. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sprache der Enzyklopädie-Einträge ebenso wie auf dem Wortschatz der Sondersprache des Gettos.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
《独木舟》百科全书的语言和词汇
纳粹分子对文字的总结很少受到重视。特别是,雷克(2020:356)认为,“纳粹主义受害者所写的许多文本,例如集中营犯人和贫民区犯人的文本,都没有适当的位置。过去几年有几份工作,包括一些编辑…例如,纳粹时期文字和语言的一个重要来源,是《罗兹吉尔区》的著作,其中包括个人抄本、散文和档案文本。设立“聚居区”的这个小组的工作之一,是记录外界所谓的“铁丝网”后的生活。当地产生了《独木耳》百科全书,作为这个义务群体及其语言的一种特别见证。本文探讨了《Gettos Lodz/ litzmann城市》的百科全书,并讨论了这节独特文字的特点。主要在于评论百科全书的语言,以及聚居区独特语言的词汇。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
LEXICOGRAPHICA
LEXICOGRAPHICA Multiple-
CiteScore
0.70
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Culture in the OED online Phrases and Quotations From Great Britain to the Spanish Philippines via British India… and back Creating specialised dictionaries using LexO “Dictionaries and Society” – Conference Report about XX EURALEX in Mannheim Unpacking colonialist and racist ideologies in historical German lexicons: A critical analysis of the Afrika Hand-Lexikon (1885) and similar reference books
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1