“活着的,会呼吸的恐龙”

M. Kalbermatten, L. Heer
{"title":"“活着的,会呼吸的恐龙”","authors":"M. Kalbermatten, L. Heer","doi":"10.54717/kidsmedia.1.1.2011.1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der erste offizielle Trailer des US-Blockbusters Jurassic Park verspricht dem Kinopublikum ein ausserordentliches Erlebnis: Nach 65 Millionen Jahren wird es erstmals echte, lebende Dinosaurier zu sehen bekommen. Genau wie die fiktiven Figuren in Spielbergs Film und Michael Crichtons Roman, auf dem Jurassic Park basiert, sollen die ZuschauerInnen diese Dinosaurier nicht nur als glaubwürdig, sondern als echt, als „living, breathing dinosaurs“ wahrnehmen. Die Frage nach der Authentizität der Tiere und, eng damit verbunden, die Darstellung des Prozesses, der zu ihrer erfolgreichen und überzeugenden Erschaffung geführt hat, durchzieht nicht nur Film und Buch, sondern selbstreflexiv auch das komplexe Feld der Paratexte – vom Trailer über das Making Of bis zum Marketing – im Umfeld des „Unternehmens“ Jurassic Park. \nTeil der Authentifizierungs- und Erfolgstrategien dieses Unternehmens sind zum einen die Inszenierung von und die Berufung auf Wissenschaft und Wissenschaftskritik und der Topos einer speziellen Beziehung zwischen Dinosauriern und Kindern. Zum anderen werden wissenschaftliche, (film-)technische und ökonomische Entwicklungen sowohl im Film selbst als auch in seinen verschiedenen Begleit-Erzählungen über Evolutionsnarrative inszeniert. Auf der fiktiven Ebene entzieht sich die Evolution der Kontrolle der Unternehmer und Wissenschaftler und führt zum Scheitern des Jurassic-Park-Projekts. Die Filmproduzenten dagegen inszenieren ihr Werk über die selben Evolutionsnarrative als ein Produkt, das sich unter den gegebenen Bedingungen der Filmindustrie nicht nur optimal durchsetzt, sondern von zukunftsweisender Bedeutung sein wird.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"77 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"„Living, breathing dinosaurs”\",\"authors\":\"M. Kalbermatten, L. Heer\",\"doi\":\"10.54717/kidsmedia.1.1.2011.1\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der erste offizielle Trailer des US-Blockbusters Jurassic Park verspricht dem Kinopublikum ein ausserordentliches Erlebnis: Nach 65 Millionen Jahren wird es erstmals echte, lebende Dinosaurier zu sehen bekommen. Genau wie die fiktiven Figuren in Spielbergs Film und Michael Crichtons Roman, auf dem Jurassic Park basiert, sollen die ZuschauerInnen diese Dinosaurier nicht nur als glaubwürdig, sondern als echt, als „living, breathing dinosaurs“ wahrnehmen. Die Frage nach der Authentizität der Tiere und, eng damit verbunden, die Darstellung des Prozesses, der zu ihrer erfolgreichen und überzeugenden Erschaffung geführt hat, durchzieht nicht nur Film und Buch, sondern selbstreflexiv auch das komplexe Feld der Paratexte – vom Trailer über das Making Of bis zum Marketing – im Umfeld des „Unternehmens“ Jurassic Park. \\nTeil der Authentifizierungs- und Erfolgstrategien dieses Unternehmens sind zum einen die Inszenierung von und die Berufung auf Wissenschaft und Wissenschaftskritik und der Topos einer speziellen Beziehung zwischen Dinosauriern und Kindern. Zum anderen werden wissenschaftliche, (film-)technische und ökonomische Entwicklungen sowohl im Film selbst als auch in seinen verschiedenen Begleit-Erzählungen über Evolutionsnarrative inszeniert. Auf der fiktiven Ebene entzieht sich die Evolution der Kontrolle der Unternehmer und Wissenschaftler und führt zum Scheitern des Jurassic-Park-Projekts. Die Filmproduzenten dagegen inszenieren ihr Werk über die selben Evolutionsnarrative als ein Produkt, das sich unter den gegebenen Bedingungen der Filmindustrie nicht nur optimal durchsetzt, sondern von zukunftsweisender Bedeutung sein wird.\",\"PeriodicalId\":106402,\"journal\":{\"name\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"volume\":\"77 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.1.1.2011.1\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.1.1.2011.1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

美国侏罗纪公园的首部官方预告片为电影创作出了非凡的经历:6,500万年后,它将第一次看到活的恐龙。就像斯皮尔伯格的电影和迈克尔·克莱顿的小说(该小说的主人公是侏罗纪公园)中虚构的人物一样,观众觉得这些恐龙不但真实,而且真实,像是《生存的恐龙》。和动物的真实问题成为密切附带模样的进程导致了其成功和令人信服的创造,贯穿不仅电影和书,selbstreflexiv Paratexte——的复杂的磁场也曾谈到预告片形成的到市场营销环境的公司“侏罗纪公园.这家公司的成功证明策略包括策划和引用科学及科学批评,同时展示恐龙与儿童之间的特殊关系。另一方面,影片本身和电影中有关进化论的各种故事都有科学、电影(电影)和经济发展的情节。在虚构层面上,企业家和科学家的进化难以控制并导致侏罗纪公园计划走向失败。相反,制片人正以同样的故事编造一部电影,这是一个产品,在电影业的经营条件下,不仅确保电影发挥最大的作用,而且对未来有重大影响。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
„Living, breathing dinosaurs”
Der erste offizielle Trailer des US-Blockbusters Jurassic Park verspricht dem Kinopublikum ein ausserordentliches Erlebnis: Nach 65 Millionen Jahren wird es erstmals echte, lebende Dinosaurier zu sehen bekommen. Genau wie die fiktiven Figuren in Spielbergs Film und Michael Crichtons Roman, auf dem Jurassic Park basiert, sollen die ZuschauerInnen diese Dinosaurier nicht nur als glaubwürdig, sondern als echt, als „living, breathing dinosaurs“ wahrnehmen. Die Frage nach der Authentizität der Tiere und, eng damit verbunden, die Darstellung des Prozesses, der zu ihrer erfolgreichen und überzeugenden Erschaffung geführt hat, durchzieht nicht nur Film und Buch, sondern selbstreflexiv auch das komplexe Feld der Paratexte – vom Trailer über das Making Of bis zum Marketing – im Umfeld des „Unternehmens“ Jurassic Park. Teil der Authentifizierungs- und Erfolgstrategien dieses Unternehmens sind zum einen die Inszenierung von und die Berufung auf Wissenschaft und Wissenschaftskritik und der Topos einer speziellen Beziehung zwischen Dinosauriern und Kindern. Zum anderen werden wissenschaftliche, (film-)technische und ökonomische Entwicklungen sowohl im Film selbst als auch in seinen verschiedenen Begleit-Erzählungen über Evolutionsnarrative inszeniert. Auf der fiktiven Ebene entzieht sich die Evolution der Kontrolle der Unternehmer und Wissenschaftler und führt zum Scheitern des Jurassic-Park-Projekts. Die Filmproduzenten dagegen inszenieren ihr Werk über die selben Evolutionsnarrative als ein Produkt, das sich unter den gegebenen Bedingungen der Filmindustrie nicht nur optimal durchsetzt, sondern von zukunftsweisender Bedeutung sein wird.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
The Collection of Wonders Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung Bei Tisch in der Villa Kunterbunt Inszeniertes Lesen und Schreiben Pippi aus dem Rahmen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1