{"title":"数字转换里有宗教","authors":"Ednan Aslan, E. Yildiz","doi":"10.1515/zpt-2023-0003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Diese qualitative Studie untersuchte den Einfluss von digitalen Kommunikations- und Interaktionsformen auf die religiösen Orientierungen muslimischer Jugendlicher in Österreich. Die Analyse zahlreicher qualitativer Interviews zeigt, dass religiöse Orientierungen eng mit sozialen Medien verwoben sind und dass mediale Islambilder einen proportionalen Einfluss auf religiöse Orientierungen haben. Die Studie belegt auch, dass von einer komplexen Wechselwirkung ausgegangen werden muss. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven für die Erforschung religiöser Orientierungen muslimischer Jugendlicher im Zeitalter digitaler Medien, regen zur kritischen Reflexion herkömmlicher Islambilder an und können für ExpertInnen und PraktikerInnen von Bedeutung sein.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"39 8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Religiosität im digitalen Wandel\",\"authors\":\"Ednan Aslan, E. Yildiz\",\"doi\":\"10.1515/zpt-2023-0003\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Diese qualitative Studie untersuchte den Einfluss von digitalen Kommunikations- und Interaktionsformen auf die religiösen Orientierungen muslimischer Jugendlicher in Österreich. Die Analyse zahlreicher qualitativer Interviews zeigt, dass religiöse Orientierungen eng mit sozialen Medien verwoben sind und dass mediale Islambilder einen proportionalen Einfluss auf religiöse Orientierungen haben. Die Studie belegt auch, dass von einer komplexen Wechselwirkung ausgegangen werden muss. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven für die Erforschung religiöser Orientierungen muslimischer Jugendlicher im Zeitalter digitaler Medien, regen zur kritischen Reflexion herkömmlicher Islambilder an und können für ExpertInnen und PraktikerInnen von Bedeutung sein.\",\"PeriodicalId\":106343,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie\",\"volume\":\"39 8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-03-07\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0003\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zpt-2023-0003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Diese qualitative Studie untersuchte den Einfluss von digitalen Kommunikations- und Interaktionsformen auf die religiösen Orientierungen muslimischer Jugendlicher in Österreich. Die Analyse zahlreicher qualitativer Interviews zeigt, dass religiöse Orientierungen eng mit sozialen Medien verwoben sind und dass mediale Islambilder einen proportionalen Einfluss auf religiöse Orientierungen haben. Die Studie belegt auch, dass von einer komplexen Wechselwirkung ausgegangen werden muss. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven für die Erforschung religiöser Orientierungen muslimischer Jugendlicher im Zeitalter digitaler Medien, regen zur kritischen Reflexion herkömmlicher Islambilder an und können für ExpertInnen und PraktikerInnen von Bedeutung sein.