内侧水流阻力控制技术

F. Piza, D. Depisch
{"title":"内侧水流阻力控制技术","authors":"F. Piza, D. Depisch","doi":"10.1055/s-0028-1099313","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Sofortthrombosen nach der Rekonstruktion von Femoralisverschlüssen haben verschiedene Ursachen, die in erster Linie davon abhängig sind, unter welchen hämodynamischen Voraus­ setzungen operiert wurde (Tab. 1). Derartige postoperative Thrombosen der im klinischen Stadium II rekonstruierten Pat. ha­ ben in erster Linie mechanische Ursachen im Operationsgebiet (unvollständig durchgeführte Desobliterationen, stenosierende Anastomosen bzw. Streifentransplantate, Transplantattor­ sionen u. a. m.). Auch ein intraoder postoperativer Schock kann hier eine Rolle spielen. Die lokalen hämodynamischen Voraussetzungen für eine gute Zirkulation sind in diesen Fällen in der Regel günstig. Diesen mechanischen Ursachen ist ihre chirurgisch-technische Behebbar­ keit gemeinsam, wenn früh genug eingegriffen wird. Anders ist die Situation in den Stadien III und IV, bei denen infolge grenzwertiger Durch­ blutung eine Gefahr für die Extremität vorliegt. Hier liegen mitunter schlechte hämodynamische Voraussetzungen für eine Rekonstruktion vor, die durch Verschlußkombinationen her­ vorgerufen werden. So müssen wir bei den Femoralisverschlüssen in 17% mit klinisch schwer diagnostizierbaren Stenosen der Arteria iliaca externa und in 40% mit Unterschenkelarterien­ verschlüssen rechnen. Wir beschäftigen uns in vorliegender Arbeit mit der Verschlußkombination: Oberschen­ kelund Unterschenkelarterien, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Stoßen Rekonstruktionen multipler und ausgedehnter Unterschenkelarterienverschlüsse auf die bekannten technischen Schwierigkeiten, so daß wir uns im Gegensatz zur proximalen","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"61 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1969-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Eine Methode zur intraoperativen Beurteilung des Strömungswiderstandes im Unterschenkel*\",\"authors\":\"F. Piza, D. Depisch\",\"doi\":\"10.1055/s-0028-1099313\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Sofortthrombosen nach der Rekonstruktion von Femoralisverschlüssen haben verschiedene Ursachen, die in erster Linie davon abhängig sind, unter welchen hämodynamischen Voraus­ setzungen operiert wurde (Tab. 1). Derartige postoperative Thrombosen der im klinischen Stadium II rekonstruierten Pat. ha­ ben in erster Linie mechanische Ursachen im Operationsgebiet (unvollständig durchgeführte Desobliterationen, stenosierende Anastomosen bzw. Streifentransplantate, Transplantattor­ sionen u. a. m.). Auch ein intraoder postoperativer Schock kann hier eine Rolle spielen. Die lokalen hämodynamischen Voraussetzungen für eine gute Zirkulation sind in diesen Fällen in der Regel günstig. Diesen mechanischen Ursachen ist ihre chirurgisch-technische Behebbar­ keit gemeinsam, wenn früh genug eingegriffen wird. Anders ist die Situation in den Stadien III und IV, bei denen infolge grenzwertiger Durch­ blutung eine Gefahr für die Extremität vorliegt. Hier liegen mitunter schlechte hämodynamische Voraussetzungen für eine Rekonstruktion vor, die durch Verschlußkombinationen her­ vorgerufen werden. So müssen wir bei den Femoralisverschlüssen in 17% mit klinisch schwer diagnostizierbaren Stenosen der Arteria iliaca externa und in 40% mit Unterschenkelarterien­ verschlüssen rechnen. Wir beschäftigen uns in vorliegender Arbeit mit der Verschlußkombination: Oberschen­ kelund Unterschenkelarterien, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Stoßen Rekonstruktionen multipler und ausgedehnter Unterschenkelarterienverschlüsse auf die bekannten technischen Schwierigkeiten, so daß wir uns im Gegensatz zur proximalen\",\"PeriodicalId\":236452,\"journal\":{\"name\":\"Georg Thieme Verlag\",\"volume\":\"61 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1969-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Georg Thieme Verlag\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0028-1099313\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Georg Thieme Verlag","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1099313","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

重塑股膜脊膜有不同的原因,它们主要取决于动脉激活的原因(Tab 1)。即使是在第二阶段模拟的Pat也有这种“后动”心肌梗塞。哈本主要是手术区机械的原因(在没有完成的结构进展中,事实上,甚至静脉或手术后休克也可能是影响因素。在这些情况下,局部血管内动能的条件对循环很有利。这些机械原因可能是同样的原因如果早一点介入的话第三和第四阶段的情况不同这些阶段的切口出血有可能导致肢体紧张低沉的血管构造有时需要结合起来。而与此同时,我们必须考虑的是股动脉下合合会增加我们暂时用缠结法。反复接合遇到众所周知的技术困难
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Eine Methode zur intraoperativen Beurteilung des Strömungswiderstandes im Unterschenkel*
Sofortthrombosen nach der Rekonstruktion von Femoralisverschlüssen haben verschiedene Ursachen, die in erster Linie davon abhängig sind, unter welchen hämodynamischen Voraus­ setzungen operiert wurde (Tab. 1). Derartige postoperative Thrombosen der im klinischen Stadium II rekonstruierten Pat. ha­ ben in erster Linie mechanische Ursachen im Operationsgebiet (unvollständig durchgeführte Desobliterationen, stenosierende Anastomosen bzw. Streifentransplantate, Transplantattor­ sionen u. a. m.). Auch ein intraoder postoperativer Schock kann hier eine Rolle spielen. Die lokalen hämodynamischen Voraussetzungen für eine gute Zirkulation sind in diesen Fällen in der Regel günstig. Diesen mechanischen Ursachen ist ihre chirurgisch-technische Behebbar­ keit gemeinsam, wenn früh genug eingegriffen wird. Anders ist die Situation in den Stadien III und IV, bei denen infolge grenzwertiger Durch­ blutung eine Gefahr für die Extremität vorliegt. Hier liegen mitunter schlechte hämodynamische Voraussetzungen für eine Rekonstruktion vor, die durch Verschlußkombinationen her­ vorgerufen werden. So müssen wir bei den Femoralisverschlüssen in 17% mit klinisch schwer diagnostizierbaren Stenosen der Arteria iliaca externa und in 40% mit Unterschenkelarterien­ verschlüssen rechnen. Wir beschäftigen uns in vorliegender Arbeit mit der Verschlußkombination: Oberschen­ kelund Unterschenkelarterien, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Stoßen Rekonstruktionen multipler und ausgedehnter Unterschenkelarterienverschlüsse auf die bekannten technischen Schwierigkeiten, so daß wir uns im Gegensatz zur proximalen
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Invited Commentary Aortenbogenlängsruptur Ösophagopleurale Fisteln als seltene Komplikation nach Lungenresektion Intraoperative Fluß- und Druckmessungen beim Karotis-Subklavia-Bypass Bericht über die 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie vom 17.–19. Februar 1977 in Bad Nauheim*
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1