{"title":"我们控制动脉阻塞的方法","authors":"arterieller Gefäßplastiken, H. Denck","doi":"10.1055/s-0028-1100613","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Von thrombotischem Spätverschluß in arteriellen Gefäßplastiken, sei es nach Desoblitera-tion oder Transplantation, sprechen wir dann, wenn der Patient mit gut funktionierender Rekonstruktion entlassen wurde und sich später ein neuerlicher Verschluß einstellt. Oblitera-tionen im postoperativen Verlauf während des gleichen Klinikaufenthaltes, seien sie auch erst mehrere Wochen postoperativ aufgetreten, werden nicht als Spätthrombose bezeichnet. Als Ursachen thrombotischer Verschlüsse im rekonstruierten Gefäßabschnitt können wir indika torische und technische Fehler ansehen, wenn z. B. bei schlechtem Aflux oder Reflex operiert wurde, wenn also die zu-oder abführende Strombahn nicht den Anforderungen entspricht oder wenn durch fehlerhafte Nahttechnik Stenosen oder Krümmungen im Naht-bzw. Ana-stomosenbereich entstehen. Auch Spätinfektionen können sekundär zu Obliterationen füh ren. Inwieweit Störungen der Blutgerinnung für die Entstehung von Spätthrombosen im re konstruierten Gefäßabschnitt verantwortlich gemacht werden können, ist nicht sicher zu ent scheiden. Wir glauben jedoch, daß in den ersten postoperativen Wochen, wo noch keine Endothelisierung stattgefunden hat, eine besondere Thromboseneigung","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"127 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1967-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Unser Vorgehen beim Spätverschluß arterieller Gefäßplastiken\",\"authors\":\"arterieller Gefäßplastiken, H. Denck\",\"doi\":\"10.1055/s-0028-1100613\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Von thrombotischem Spätverschluß in arteriellen Gefäßplastiken, sei es nach Desoblitera-tion oder Transplantation, sprechen wir dann, wenn der Patient mit gut funktionierender Rekonstruktion entlassen wurde und sich später ein neuerlicher Verschluß einstellt. Oblitera-tionen im postoperativen Verlauf während des gleichen Klinikaufenthaltes, seien sie auch erst mehrere Wochen postoperativ aufgetreten, werden nicht als Spätthrombose bezeichnet. Als Ursachen thrombotischer Verschlüsse im rekonstruierten Gefäßabschnitt können wir indika torische und technische Fehler ansehen, wenn z. B. bei schlechtem Aflux oder Reflex operiert wurde, wenn also die zu-oder abführende Strombahn nicht den Anforderungen entspricht oder wenn durch fehlerhafte Nahttechnik Stenosen oder Krümmungen im Naht-bzw. Ana-stomosenbereich entstehen. Auch Spätinfektionen können sekundär zu Obliterationen füh ren. Inwieweit Störungen der Blutgerinnung für die Entstehung von Spätthrombosen im re konstruierten Gefäßabschnitt verantwortlich gemacht werden können, ist nicht sicher zu ent scheiden. Wir glauben jedoch, daß in den ersten postoperativen Wochen, wo noch keine Endothelisierung stattgefunden hat, eine besondere Thromboseneigung\",\"PeriodicalId\":236452,\"journal\":{\"name\":\"Georg Thieme Verlag\",\"volume\":\"127 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1967-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Georg Thieme Verlag\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100613\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Georg Thieme Verlag","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100613","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Unser Vorgehen beim Spätverschluß arterieller Gefäßplastiken
Von thrombotischem Spätverschluß in arteriellen Gefäßplastiken, sei es nach Desoblitera-tion oder Transplantation, sprechen wir dann, wenn der Patient mit gut funktionierender Rekonstruktion entlassen wurde und sich später ein neuerlicher Verschluß einstellt. Oblitera-tionen im postoperativen Verlauf während des gleichen Klinikaufenthaltes, seien sie auch erst mehrere Wochen postoperativ aufgetreten, werden nicht als Spätthrombose bezeichnet. Als Ursachen thrombotischer Verschlüsse im rekonstruierten Gefäßabschnitt können wir indika torische und technische Fehler ansehen, wenn z. B. bei schlechtem Aflux oder Reflex operiert wurde, wenn also die zu-oder abführende Strombahn nicht den Anforderungen entspricht oder wenn durch fehlerhafte Nahttechnik Stenosen oder Krümmungen im Naht-bzw. Ana-stomosenbereich entstehen. Auch Spätinfektionen können sekundär zu Obliterationen füh ren. Inwieweit Störungen der Blutgerinnung für die Entstehung von Spätthrombosen im re konstruierten Gefäßabschnitt verantwortlich gemacht werden können, ist nicht sicher zu ent scheiden. Wir glauben jedoch, daß in den ersten postoperativen Wochen, wo noch keine Endothelisierung stattgefunden hat, eine besondere Thromboseneigung