{"title":"欺骗是一个游戏","authors":"Tiziana Tarzia","doi":"10.54717/kidsmedia.7.2.2017.5","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was ist eigentlich los? Dies ist die Frage, die sich wahrscheinlich allen Zuschauerinnen und Zuschauern aufdrängt, nachdem sie WhoAmI – kein System ist sicher aus dem Jahr 2014 zum ersten Mal geschaut haben. Der Film fügt sich in eine seit Jahren immer grösser werdende Gruppe von Filmen ein, die durch ihre unzuverlässige Erzählung, vielschichtigen Figuren, ineinander verwobenen Handlungsstränge und komplexe Sachverhalte das Verständnis der Geschichte erschweren und sowohl die Figuren als auch die Zuschauerschaft an der Nase herumführen. \nIn WhoAmI findet sich Benjamin, ein von der Gesellschaft ignorierter Aussenseiter, durch eine Reihe unglaublicher Ereignisse an der Spitze der Liste der meistgesuchten Hacker der Welt. Zusammen mit seinen drei Freunden Max, Stephan und Paul hat er einen deutschen Spion auffliegen lassen, der russischen Cybermafia FR13NDS Steine in den Weg gelegt und sogar den Nachrichtendienst Deutschlands gehackt. Doch es kommt, wie es kommen muss, und am Schluss stellt er sich der Polizei und erzählt Kommissarin Hanne Lindberg seine Geschichte. Allerdings fällt nicht nur ihr, sondern auch den Zuschauerinnen und Zuschauern auf, dass irgendwas an seiner Geschichte nicht ganz aufgeht. Hat Benjamin eine gespaltene Persönlichkeit, sich seine drei Freunde nur eingebildet und ist durch Grössenwahn in eine Sache reingerutscht, die er mit seinem Leben bezahlen könnte? Haben wir wirklich alles falsch verstanden und haben uns komplett täuschen lassen? WhoAmI nutzt alle Möglichkeiten der unzuverlässigen Erzählung, um uns in die Irre zu führen. Es wird Unwahres gezeigt, Wahres in Frage gestellt und Fehlendes sowohl auf der Handlungs- wie auch auf der Rezeptionsebene unbewusst ergänzt, so dass alle ein ums andere Mal getäuscht werden. Gleichzeitig versteckt der Film Warnsignale auf der Dialog-, Bild- und Textebene und gibt uns die Chance, das Spiel zu durchschauen. Und genau das macht den Reiz aus, den Film ein zweites Mal zu schauen. \nIm Beitrag wird anhand von WhoAmI auf erzähltheoretischer Basis erklärt, wie Erzählstrategien aus Literatur und Film die Irreführung ermöglichen können. Zudem werden spezifische Elemente der unzuverlässigen Erzählweise analysiert und mögliche Warnsignale herausgearbeitet.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"64 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das Spiel mit der Täuschung\",\"authors\":\"Tiziana Tarzia\",\"doi\":\"10.54717/kidsmedia.7.2.2017.5\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was ist eigentlich los? Dies ist die Frage, die sich wahrscheinlich allen Zuschauerinnen und Zuschauern aufdrängt, nachdem sie WhoAmI – kein System ist sicher aus dem Jahr 2014 zum ersten Mal geschaut haben. Der Film fügt sich in eine seit Jahren immer grösser werdende Gruppe von Filmen ein, die durch ihre unzuverlässige Erzählung, vielschichtigen Figuren, ineinander verwobenen Handlungsstränge und komplexe Sachverhalte das Verständnis der Geschichte erschweren und sowohl die Figuren als auch die Zuschauerschaft an der Nase herumführen. \\nIn WhoAmI findet sich Benjamin, ein von der Gesellschaft ignorierter Aussenseiter, durch eine Reihe unglaublicher Ereignisse an der Spitze der Liste der meistgesuchten Hacker der Welt. Zusammen mit seinen drei Freunden Max, Stephan und Paul hat er einen deutschen Spion auffliegen lassen, der russischen Cybermafia FR13NDS Steine in den Weg gelegt und sogar den Nachrichtendienst Deutschlands gehackt. Doch es kommt, wie es kommen muss, und am Schluss stellt er sich der Polizei und erzählt Kommissarin Hanne Lindberg seine Geschichte. Allerdings fällt nicht nur ihr, sondern auch den Zuschauerinnen und Zuschauern auf, dass irgendwas an seiner Geschichte nicht ganz aufgeht. Hat Benjamin eine gespaltene Persönlichkeit, sich seine drei Freunde nur eingebildet und ist durch Grössenwahn in eine Sache reingerutscht, die er mit seinem Leben bezahlen könnte? Haben wir wirklich alles falsch verstanden und haben uns komplett täuschen lassen? WhoAmI nutzt alle Möglichkeiten der unzuverlässigen Erzählung, um uns in die Irre zu führen. Es wird Unwahres gezeigt, Wahres in Frage gestellt und Fehlendes sowohl auf der Handlungs- wie auch auf der Rezeptionsebene unbewusst ergänzt, so dass alle ein ums andere Mal getäuscht werden. Gleichzeitig versteckt der Film Warnsignale auf der Dialog-, Bild- und Textebene und gibt uns die Chance, das Spiel zu durchschauen. Und genau das macht den Reiz aus, den Film ein zweites Mal zu schauen. \\nIm Beitrag wird anhand von WhoAmI auf erzähltheoretischer Basis erklärt, wie Erzählstrategien aus Literatur und Film die Irreführung ermöglichen können. Zudem werden spezifische Elemente der unzuverlässigen Erzählweise analysiert und mögliche Warnsignale herausgearbeitet.\",\"PeriodicalId\":106402,\"journal\":{\"name\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"volume\":\"64 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.7.2.2017.5\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.7.2.2017.5","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

到底发生了什么?这是在所有观众都可能遇到的问题,因为没有一种系统是可以肯定的,发生在2014年。影片中出现的一个电影多年来不断壮大的群,他们通过不可靠叙事复杂人物,对方verwobenen Handlungsstränge复杂议题的理解故事复杂化,这些角色和Zuschauerschaft .他在戏弄我在胡谷镇,本地一个被无视的外来者本杰明因一连串骇人听闻的事件,成为全球头号通缉犯之一。他和他三个朋友,马克思,斯蒂芬以及保罗,一起发现了一个德国间谍,绊倒了一个俄国网络黑手党弗兰尼克的石头,甚至黑进了德国的间谍系统。但他有了该发生的结果,最后他把自己交给了警方,向汉娜·林德伯格专员解释了他的故事。不仅是这一位,还有观众们都注意到,他的故事并没有完结。本杰明是一个分裂的人吗?他的三个朋友只是自以为是…你是说我们所有人都错了吗?让自己被骗了?WhoAmI用一切不值得信赖的可能性来误导我们那里会揭露不实,充满真实疑问,并在糊里糊涂地补充在行控和供职方面都没有,这样会一次又一次地受到欺骗。与此同时,影片也会在对话框,图像区,文本区隐藏警告信号,这给了我们一击读游戏的机会。这就是电影第二次凝视的刺激。文章使用“胡谷伊尼亚大学故事理论”,解释文学作品和电影的故事策略怎样在理论上解释误导是如何发生的。还有一些不可靠故事的具体内容被分析,还有一些可能的警告信号被耽误。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Das Spiel mit der Täuschung
Was ist eigentlich los? Dies ist die Frage, die sich wahrscheinlich allen Zuschauerinnen und Zuschauern aufdrängt, nachdem sie WhoAmI – kein System ist sicher aus dem Jahr 2014 zum ersten Mal geschaut haben. Der Film fügt sich in eine seit Jahren immer grösser werdende Gruppe von Filmen ein, die durch ihre unzuverlässige Erzählung, vielschichtigen Figuren, ineinander verwobenen Handlungsstränge und komplexe Sachverhalte das Verständnis der Geschichte erschweren und sowohl die Figuren als auch die Zuschauerschaft an der Nase herumführen. In WhoAmI findet sich Benjamin, ein von der Gesellschaft ignorierter Aussenseiter, durch eine Reihe unglaublicher Ereignisse an der Spitze der Liste der meistgesuchten Hacker der Welt. Zusammen mit seinen drei Freunden Max, Stephan und Paul hat er einen deutschen Spion auffliegen lassen, der russischen Cybermafia FR13NDS Steine in den Weg gelegt und sogar den Nachrichtendienst Deutschlands gehackt. Doch es kommt, wie es kommen muss, und am Schluss stellt er sich der Polizei und erzählt Kommissarin Hanne Lindberg seine Geschichte. Allerdings fällt nicht nur ihr, sondern auch den Zuschauerinnen und Zuschauern auf, dass irgendwas an seiner Geschichte nicht ganz aufgeht. Hat Benjamin eine gespaltene Persönlichkeit, sich seine drei Freunde nur eingebildet und ist durch Grössenwahn in eine Sache reingerutscht, die er mit seinem Leben bezahlen könnte? Haben wir wirklich alles falsch verstanden und haben uns komplett täuschen lassen? WhoAmI nutzt alle Möglichkeiten der unzuverlässigen Erzählung, um uns in die Irre zu führen. Es wird Unwahres gezeigt, Wahres in Frage gestellt und Fehlendes sowohl auf der Handlungs- wie auch auf der Rezeptionsebene unbewusst ergänzt, so dass alle ein ums andere Mal getäuscht werden. Gleichzeitig versteckt der Film Warnsignale auf der Dialog-, Bild- und Textebene und gibt uns die Chance, das Spiel zu durchschauen. Und genau das macht den Reiz aus, den Film ein zweites Mal zu schauen. Im Beitrag wird anhand von WhoAmI auf erzähltheoretischer Basis erklärt, wie Erzählstrategien aus Literatur und Film die Irreführung ermöglichen können. Zudem werden spezifische Elemente der unzuverlässigen Erzählweise analysiert und mögliche Warnsignale herausgearbeitet.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
The Collection of Wonders Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung Bei Tisch in der Villa Kunterbunt Inszeniertes Lesen und Schreiben Pippi aus dem Rahmen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1