我们的老师叫伯克曼先生

Xavier Monn
{"title":"我们的老师叫伯克曼先生","authors":"Xavier Monn","doi":"10.54717/kidsmedia.2.1.2012.1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Walter Kempowski (1929–2007) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1971 und 1984 veröffentlichte er sechs autobiographisch geprägte Romane, in denen er das Leben seiner Familie von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts festhält. Die Romane, ergänzt durch drei Befragungsbücher, wurden als Deutsche Chronik bekannt. Der eigentliche Durchbruch aber gelang ihm 1993 mit dem Projekt Das Echolot, in dem er Tagebücher, Briefe und andere Alltagszeugnisse verschiedenster Herkunft zu einer gigantischen Geschichtscollage verarbeitete. \nWeniger bekannt und erforscht ist hingegen, dass Kempowski 20 Jahre als Dorfschullehrer arbeitete und auch Schul- und Kinderbücher schrieb. Zudem spielen schulische Stellen und Lehrerfiguren in seinen Romanen eine wichtige Rolle. Sie zeichnen sich – so die These – durch eine wohltuende „pädagogische Unkorrektheit“ aus und faszinieren gerade wegen ihren Widersprüchen und Unzulänglichkeiten. Sie stehen ein für eine kinderfreundliche und ausgesprochen humane Pädagogik, was auch Walter Kempowski als Lehrer ein grosses Anliegen war. \nAm Beispiel von drei literarischen Lehrerfiguren wird Kempowskis Lehrerbild heraus gearbeitet und ein Bezug hergestellt zu einigen zentralen Aspekten seiner eigenen Arbeit als Lehrer. Sein pädagogisches Konzept wiederum hat einen engen Zusammenhang mit seiner Arbeit als (Kinderbuch-)Autor, wie abschliessend aufgezeigt wird.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"„Unser Lehrer heisst Herr Böckelmann“\",\"authors\":\"Xavier Monn\",\"doi\":\"10.54717/kidsmedia.2.1.2012.1\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Walter Kempowski (1929–2007) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1971 und 1984 veröffentlichte er sechs autobiographisch geprägte Romane, in denen er das Leben seiner Familie von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts festhält. Die Romane, ergänzt durch drei Befragungsbücher, wurden als Deutsche Chronik bekannt. Der eigentliche Durchbruch aber gelang ihm 1993 mit dem Projekt Das Echolot, in dem er Tagebücher, Briefe und andere Alltagszeugnisse verschiedenster Herkunft zu einer gigantischen Geschichtscollage verarbeitete. \\nWeniger bekannt und erforscht ist hingegen, dass Kempowski 20 Jahre als Dorfschullehrer arbeitete und auch Schul- und Kinderbücher schrieb. Zudem spielen schulische Stellen und Lehrerfiguren in seinen Romanen eine wichtige Rolle. Sie zeichnen sich – so die These – durch eine wohltuende „pädagogische Unkorrektheit“ aus und faszinieren gerade wegen ihren Widersprüchen und Unzulänglichkeiten. Sie stehen ein für eine kinderfreundliche und ausgesprochen humane Pädagogik, was auch Walter Kempowski als Lehrer ein grosses Anliegen war. \\nAm Beispiel von drei literarischen Lehrerfiguren wird Kempowskis Lehrerbild heraus gearbeitet und ein Bezug hergestellt zu einigen zentralen Aspekten seiner eigenen Arbeit als Lehrer. Sein pädagogisches Konzept wiederum hat einen engen Zusammenhang mit seiner Arbeit als (Kinderbuch-)Autor, wie abschliessend aufgezeigt wird.\",\"PeriodicalId\":106402,\"journal\":{\"name\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"volume\":\"5 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.2.1.2012.1\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.2.1.2012.1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

沃尔特·Kempowski(1929—2007)被认为是20世纪下半叶德国最著名的作家之一。世纪.从1971年到1984年,他出版了六部自传小说,在书中他的家人从19世纪后半期开始生活。尚未到达20世纪中叶世纪困.这些小说以三本访谈书为补充,被称为《德国年代史》。但真正的突破是在1993年的“回声学者”但鲜为人知和研究较少的是,Kempowski基做了20年的村教师,还写了中小学和儿童读书。此外,学校和教师的角色在他的小说中也扮演着重要的角色。他们的作品是令人舒畅的“作品不正确”并不优的讨人喜欢他们正好存在着你说的是教育和人道主义kempowski的三个教师角色的例子证实了其老师们所扮演角色的形象,并且与这些教师自身工作的一些重要方面构建了一种关系。反之,他教学的方法跟他作为《儿童读物》作者的工作关系密切。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
„Unser Lehrer heisst Herr Böckelmann“
Walter Kempowski (1929–2007) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1971 und 1984 veröffentlichte er sechs autobiographisch geprägte Romane, in denen er das Leben seiner Familie von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts festhält. Die Romane, ergänzt durch drei Befragungsbücher, wurden als Deutsche Chronik bekannt. Der eigentliche Durchbruch aber gelang ihm 1993 mit dem Projekt Das Echolot, in dem er Tagebücher, Briefe und andere Alltagszeugnisse verschiedenster Herkunft zu einer gigantischen Geschichtscollage verarbeitete. Weniger bekannt und erforscht ist hingegen, dass Kempowski 20 Jahre als Dorfschullehrer arbeitete und auch Schul- und Kinderbücher schrieb. Zudem spielen schulische Stellen und Lehrerfiguren in seinen Romanen eine wichtige Rolle. Sie zeichnen sich – so die These – durch eine wohltuende „pädagogische Unkorrektheit“ aus und faszinieren gerade wegen ihren Widersprüchen und Unzulänglichkeiten. Sie stehen ein für eine kinderfreundliche und ausgesprochen humane Pädagogik, was auch Walter Kempowski als Lehrer ein grosses Anliegen war. Am Beispiel von drei literarischen Lehrerfiguren wird Kempowskis Lehrerbild heraus gearbeitet und ein Bezug hergestellt zu einigen zentralen Aspekten seiner eigenen Arbeit als Lehrer. Sein pädagogisches Konzept wiederum hat einen engen Zusammenhang mit seiner Arbeit als (Kinderbuch-)Autor, wie abschliessend aufgezeigt wird.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
The Collection of Wonders Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung Bei Tisch in der Villa Kunterbunt Inszeniertes Lesen und Schreiben Pippi aus dem Rahmen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1