非洲儿童与青少年媒体

R. Meyer
{"title":"非洲儿童与青少年媒体","authors":"R. Meyer","doi":"10.54717/kidsmedia.2.2.2012.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Bild, das die westlichen Medien heute von Afrika und afrikanischen Menschen zeichnen, ist immer noch geprägt von Exotismus einerseits und Rückständigkeit und Armut andererseits. Auch an Kinder und Jugendliche adressierte Medien wie Bilderbücher, Jugendbücher, Sachbücher oder Filme zeichnen von der Aufklärung bis in die Gegenwart oft ein konstruiertes „Afrika-Bild“, welches mit Stereotypisierungen durchsetzt ist. Bei dem Versuch verschiedene Repräsentationen indigener Bevölkerung des südlichen Afrika zu analysieren und historisch zu erklären, wird auf den Machtaspekt europäischer Repräsentationsweisen fokussiert, um tradierte Afrikabilder zu hinterfragen. \nDer Beitrag widmet sich der Darstellung der Khoisan-Bevölkerungsgruppen in Kinder- und Jugendmedien im Laufe der Zeit. Die Khoikhoi, früher abwertend als „Hottentotten“ bezeichnet, und die San, die bis heute diskriminierend „Buschmänner“ genannt werden, sind dabei seit Peter Kolbs Reisebericht von 1709 ein wiederkehrendes Motiv.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Afrikabilder in Kinder- und Jugendmedien\",\"authors\":\"R. Meyer\",\"doi\":\"10.54717/kidsmedia.2.2.2012.2\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Bild, das die westlichen Medien heute von Afrika und afrikanischen Menschen zeichnen, ist immer noch geprägt von Exotismus einerseits und Rückständigkeit und Armut andererseits. Auch an Kinder und Jugendliche adressierte Medien wie Bilderbücher, Jugendbücher, Sachbücher oder Filme zeichnen von der Aufklärung bis in die Gegenwart oft ein konstruiertes „Afrika-Bild“, welches mit Stereotypisierungen durchsetzt ist. Bei dem Versuch verschiedene Repräsentationen indigener Bevölkerung des südlichen Afrika zu analysieren und historisch zu erklären, wird auf den Machtaspekt europäischer Repräsentationsweisen fokussiert, um tradierte Afrikabilder zu hinterfragen. \\nDer Beitrag widmet sich der Darstellung der Khoisan-Bevölkerungsgruppen in Kinder- und Jugendmedien im Laufe der Zeit. Die Khoikhoi, früher abwertend als „Hottentotten“ bezeichnet, und die San, die bis heute diskriminierend „Buschmänner“ genannt werden, sind dabei seit Peter Kolbs Reisebericht von 1709 ein wiederkehrendes Motiv.\",\"PeriodicalId\":106402,\"journal\":{\"name\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"volume\":\"25 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.2.2.2012.2\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.2.2.2012.2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

今天,西方媒体对非洲和非洲人民的描述,一方面是异国情调,另一方面是落后和贫穷。儿童和青少年所使用的媒体,如图画书、青少年所使用的书籍、专业书籍或电影,往往以一种全新的“非洲形象”为托词,以定型成见为依据。在对南部非洲土著代表进行分析和讲历史解释的尝试中,欧盟强调欧洲代表地位的力量,以挑战传统的非洲贵族。该文章探讨霍斯戴教徒在儿童和青少年媒体中的形象。科基霍伊人曾经被人称为“丑角派”,而那些至今被歧视性地称为“灌木人”的桑丘,自从使徒科尔(Peter kolb) 1709年旅行报告以来就成了重复的动机。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Afrikabilder in Kinder- und Jugendmedien
Das Bild, das die westlichen Medien heute von Afrika und afrikanischen Menschen zeichnen, ist immer noch geprägt von Exotismus einerseits und Rückständigkeit und Armut andererseits. Auch an Kinder und Jugendliche adressierte Medien wie Bilderbücher, Jugendbücher, Sachbücher oder Filme zeichnen von der Aufklärung bis in die Gegenwart oft ein konstruiertes „Afrika-Bild“, welches mit Stereotypisierungen durchsetzt ist. Bei dem Versuch verschiedene Repräsentationen indigener Bevölkerung des südlichen Afrika zu analysieren und historisch zu erklären, wird auf den Machtaspekt europäischer Repräsentationsweisen fokussiert, um tradierte Afrikabilder zu hinterfragen. Der Beitrag widmet sich der Darstellung der Khoisan-Bevölkerungsgruppen in Kinder- und Jugendmedien im Laufe der Zeit. Die Khoikhoi, früher abwertend als „Hottentotten“ bezeichnet, und die San, die bis heute diskriminierend „Buschmänner“ genannt werden, sind dabei seit Peter Kolbs Reisebericht von 1709 ein wiederkehrendes Motiv.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
The Collection of Wonders Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung Bei Tisch in der Villa Kunterbunt Inszeniertes Lesen und Schreiben Pippi aus dem Rahmen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1