{"title":"联系医院医院急诊室","authors":"Margareta Neubig, Gunter Wolf","doi":"10.1055/a-2083-9307","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"ZUSAMMENFASSUNG Fühlen sich die Patienten an der Dialyse des Uniklinikums Jena (UKJ) durch Lärm gestört und wirkt sich dies negativ auf die Lebensqualität aus? 100 Patienten wurden von 2019–2021 befragt. Zudem wurden die Dauerschallpegel ausgewählter Schallquellen gemessen. Alarmsignale waren mit einem Pegel von 63 dB (A) LAeq am lautesten. Die Gesamtlautstärke der Dialysestation betrug 56 dB (A) LAeq. Die Auswertung des Fragebogens zeigte, dass sich 18 % der Patienten manchmal oder ständig durch Lärm an der Dialyse gestört fühlen. Ein nachweisliches Lärmbelästigungspotenzial ging von Alarmsignalen, dem medizinischen Personal sowie medizinischen Geräten aus. Bestimmte persönliche und soziale Faktoren können die Lärmbelästigung an der Dialyse begünstigen. Die Lebensqualität der Dialysepatienten ist niedriger als die der Allgemeinbevölkerung. Eine Beeinflussung der Lebensqualität durch die Lautstärke an der Dialyse wurde nicht nachgewiesen. Aus Patientensicht besteht kein dringender Handlungsbedarf, die Lautstärke zu reduzieren.","PeriodicalId":498092,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"65 7-8","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lautstärke in der Krankenhausdialyse des Uniklinikums Jena\",\"authors\":\"Margareta Neubig, Gunter Wolf\",\"doi\":\"10.1055/a-2083-9307\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"ZUSAMMENFASSUNG Fühlen sich die Patienten an der Dialyse des Uniklinikums Jena (UKJ) durch Lärm gestört und wirkt sich dies negativ auf die Lebensqualität aus? 100 Patienten wurden von 2019–2021 befragt. Zudem wurden die Dauerschallpegel ausgewählter Schallquellen gemessen. Alarmsignale waren mit einem Pegel von 63 dB (A) LAeq am lautesten. Die Gesamtlautstärke der Dialysestation betrug 56 dB (A) LAeq. Die Auswertung des Fragebogens zeigte, dass sich 18 % der Patienten manchmal oder ständig durch Lärm an der Dialyse gestört fühlen. Ein nachweisliches Lärmbelästigungspotenzial ging von Alarmsignalen, dem medizinischen Personal sowie medizinischen Geräten aus. Bestimmte persönliche und soziale Faktoren können die Lärmbelästigung an der Dialyse begünstigen. Die Lebensqualität der Dialysepatienten ist niedriger als die der Allgemeinbevölkerung. Eine Beeinflussung der Lebensqualität durch die Lautstärke an der Dialyse wurde nicht nachgewiesen. Aus Patientensicht besteht kein dringender Handlungsbedarf, die Lautstärke zu reduzieren.\",\"PeriodicalId\":498092,\"journal\":{\"name\":\"Nephrologie aktuell\",\"volume\":\"65 7-8\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Nephrologie aktuell\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2083-9307\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Nephrologie aktuell","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2083-9307","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
医院综合医院(yukj)透析病人的声音受到干扰,对生活质量有不利的影响吗?"百位病人被询问" 2019此外还检测了不时采用的音源永久音速。出现了一个警告透析站的总发声为56 dB (A)拉克。这个问卷的结果表明,18%的患者有时会感觉到证实有噪音可能来自来自警报、医务人员和设备的信号。某些个人和社会因素都会使透析效果缩短透析病人的生活质量较普通大众低透析音量影响生活质量的证据并不存在。从病人的角度,我们尚未采取紧急行动来降低音量。
Lautstärke in der Krankenhausdialyse des Uniklinikums Jena
ZUSAMMENFASSUNG Fühlen sich die Patienten an der Dialyse des Uniklinikums Jena (UKJ) durch Lärm gestört und wirkt sich dies negativ auf die Lebensqualität aus? 100 Patienten wurden von 2019–2021 befragt. Zudem wurden die Dauerschallpegel ausgewählter Schallquellen gemessen. Alarmsignale waren mit einem Pegel von 63 dB (A) LAeq am lautesten. Die Gesamtlautstärke der Dialysestation betrug 56 dB (A) LAeq. Die Auswertung des Fragebogens zeigte, dass sich 18 % der Patienten manchmal oder ständig durch Lärm an der Dialyse gestört fühlen. Ein nachweisliches Lärmbelästigungspotenzial ging von Alarmsignalen, dem medizinischen Personal sowie medizinischen Geräten aus. Bestimmte persönliche und soziale Faktoren können die Lärmbelästigung an der Dialyse begünstigen. Die Lebensqualität der Dialysepatienten ist niedriger als die der Allgemeinbevölkerung. Eine Beeinflussung der Lebensqualität durch die Lautstärke an der Dialyse wurde nicht nachgewiesen. Aus Patientensicht besteht kein dringender Handlungsbedarf, die Lautstärke zu reduzieren.