{"title":"在城市领空整装无人机","authors":"Tobias Grebner, Alexander Fay","doi":"10.17560/atp.v65i8.2675","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Deutschland soll ein Drohnenverkehrsmanagement (UTM) für die effiziente Planung, Überwachung und Steuerung von Drohnenflügen etabliert werden. Für die Integration von Drohnen in den bestehenden Luftraum bedarf es dabei den Aufbau einer automatisierten Drohneninfrastruktur. Hierfür werden entsprechende Konzepte und Lösungen benötigt, um dieses Vorhaben zu realisieren. In diesem Beitrag werden die dafür benötigten Automatisierungsbedarfe aufgezeigt und ein Konzept zur automatisierten Planung von Drohnenflügen vorgestellt. Die Automatisierungstechnik fungiert dabei als Enabler für ein effizientes und sicheres UTM.","PeriodicalId":41250,"journal":{"name":"ATP Magazine","volume":"127 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2023-08-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Integration von Drohnen in den urbanen Luftraum\",\"authors\":\"Tobias Grebner, Alexander Fay\",\"doi\":\"10.17560/atp.v65i8.2675\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In Deutschland soll ein Drohnenverkehrsmanagement (UTM) für die effiziente Planung, Überwachung und Steuerung von Drohnenflügen etabliert werden. Für die Integration von Drohnen in den bestehenden Luftraum bedarf es dabei den Aufbau einer automatisierten Drohneninfrastruktur. Hierfür werden entsprechende Konzepte und Lösungen benötigt, um dieses Vorhaben zu realisieren. In diesem Beitrag werden die dafür benötigten Automatisierungsbedarfe aufgezeigt und ein Konzept zur automatisierten Planung von Drohnenflügen vorgestellt. Die Automatisierungstechnik fungiert dabei als Enabler für ein effizientes und sicheres UTM.\",\"PeriodicalId\":41250,\"journal\":{\"name\":\"ATP Magazine\",\"volume\":\"127 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.4000,\"publicationDate\":\"2023-08-09\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ATP Magazine\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.17560/atp.v65i8.2675\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"AUTOMATION & CONTROL SYSTEMS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ATP Magazine","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17560/atp.v65i8.2675","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"AUTOMATION & CONTROL SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
In Deutschland soll ein Drohnenverkehrsmanagement (UTM) für die effiziente Planung, Überwachung und Steuerung von Drohnenflügen etabliert werden. Für die Integration von Drohnen in den bestehenden Luftraum bedarf es dabei den Aufbau einer automatisierten Drohneninfrastruktur. Hierfür werden entsprechende Konzepte und Lösungen benötigt, um dieses Vorhaben zu realisieren. In diesem Beitrag werden die dafür benötigten Automatisierungsbedarfe aufgezeigt und ein Konzept zur automatisierten Planung von Drohnenflügen vorgestellt. Die Automatisierungstechnik fungiert dabei als Enabler für ein effizientes und sicheres UTM.