{"title":"社会政治协会古老又时髦","authors":"Regina T. Riphahn","doi":"10.1515/pwp-2023-0045","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Anlässlich des 150. Jubiläums der Gründung des Vereins für Socialpolitik spannt die Vorsitzende, Regina T. Riphahn, in ihrer Festansprache einen Bogen von den Ursprüngen des Vereins bis zu seinem heutigen Selbstverständnis. Sie erläutert die anfängliche Arbeitsweise des Vereins, setzt diesen ins Verhältnis zu anderen nationalen ökonomischen Fachgesellschaften und erörtert die jüngeren Entwicklungen seiner Tätigkeit. Aktuell sieht der Verein seine Aufgabe nicht mehr in einer einem bestimmten Weltbild verpflichteten Politikberatung, sondern allgemein in der Ermöglichung von Wissenschaft und Forschung sowie im Abbau relevanter Hemmnisse.","PeriodicalId":35795,"journal":{"name":"Perspektiven der Wirtschaftspolitik","volume":"151 5","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der Verein für Socialpolitik ist alt – und bleibt doch jung und modern\",\"authors\":\"Regina T. Riphahn\",\"doi\":\"10.1515/pwp-2023-0045\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Anlässlich des 150. Jubiläums der Gründung des Vereins für Socialpolitik spannt die Vorsitzende, Regina T. Riphahn, in ihrer Festansprache einen Bogen von den Ursprüngen des Vereins bis zu seinem heutigen Selbstverständnis. Sie erläutert die anfängliche Arbeitsweise des Vereins, setzt diesen ins Verhältnis zu anderen nationalen ökonomischen Fachgesellschaften und erörtert die jüngeren Entwicklungen seiner Tätigkeit. Aktuell sieht der Verein seine Aufgabe nicht mehr in einer einem bestimmten Weltbild verpflichteten Politikberatung, sondern allgemein in der Ermöglichung von Wissenschaft und Forschung sowie im Abbau relevanter Hemmnisse.\",\"PeriodicalId\":35795,\"journal\":{\"name\":\"Perspektiven der Wirtschaftspolitik\",\"volume\":\"151 5\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Perspektiven der Wirtschaftspolitik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/pwp-2023-0045\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Perspektiven der Wirtschaftspolitik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/pwp-2023-0045","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
Der Verein für Socialpolitik ist alt – und bleibt doch jung und modern
Zusammenfassung Anlässlich des 150. Jubiläums der Gründung des Vereins für Socialpolitik spannt die Vorsitzende, Regina T. Riphahn, in ihrer Festansprache einen Bogen von den Ursprüngen des Vereins bis zu seinem heutigen Selbstverständnis. Sie erläutert die anfängliche Arbeitsweise des Vereins, setzt diesen ins Verhältnis zu anderen nationalen ökonomischen Fachgesellschaften und erörtert die jüngeren Entwicklungen seiner Tätigkeit. Aktuell sieht der Verein seine Aufgabe nicht mehr in einer einem bestimmten Weltbild verpflichteten Politikberatung, sondern allgemein in der Ermöglichung von Wissenschaft und Forschung sowie im Abbau relevanter Hemmnisse.
期刊介绍:
This journal is published in German for The German Economic Association (Verein für Socialpolitik). A sister publication to The German Economic Review, it covers the whole field of economics and neighbouring disciplines and in particular includes business theory. Die Perspektiven der Wirtschaftspolitik schließen im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften eine Lüncke, indem die Inhalte zwar hauptsächlich von Wissenschaftlern stammen, aber nicht primär für Wissenschaftler gedacht sind. Während eine typische wissenschaftliche Zeitschrift Artikel veröffentlicht, die nur Spezialisten verstehen können, richten sich die Perspektiven der Wirtschaftspolitik an Nicht-Spezialisten, z. B. an nicht einschlägig tätige Forscher.