Melanie Stolze, Christian Diedrich, Matthias Riedl
{"title":"从行政杯更换仪器时自动化单据处理","authors":"Melanie Stolze, Christian Diedrich, Matthias Riedl","doi":"10.17560/atp.v65i10.2689","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Errichtung, der Betrieb und die Anpassung von Produktionssystemen gehen mit einer ständigen Dokumentation wichtiger und nutzbringender Informationen einher. Die Informationen, die in verschiedenen Wertschöpfungsprozessen eines Unternehmens zu den Systemen erstellt werden, liegen zum einen in verschiedenen Daten- und Dateiformaten vor. Zum anderen wird meist eine Information in mehreren oder denselben Unternehmensabteilungen, sowie unternehmensübergreifend in unterschiedlichen Versionen redundant erfasst. Bei der Anpassung eines Produktionssystems, z.B. durch einen Gerätetausch, müssen die dazugehörigen verteilt vorliegenden Informationen aktualisiert werden. Geschieht die Speicherung der Informationen wie eben beschrieben, kostet dieser Abgleich zum einen Zeit und zum anderen birgt er ein Risiko, dass an einer Stelle weiterhin mit veralteten Daten gearbeitet wird. Eine Lösung, die Dokumentation von Produktionssystemen konsistent zu speichern und automatisiert zu aktualisieren, soll das Konzept der verbundenen Verwaltungsschale bieten. Dabei wird die Modellierung von unterschiedlichen Beziehungstypen zwischen Assets anhand eines Use Case beschrieben. Ergebnis ist ein Beziehungsmodell, das Informationen eines Produktionssystems dynamisch miteinander verknüpft und sich dem aktuellen Stand des Produktionssystems anpasst und allgemein genutzt werden kann.","PeriodicalId":41250,"journal":{"name":"ATP Magazine","volume":"22 10","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2023-11-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Automatisierte Dokumentationspflege bei Gerätetausch durch Verwaltungsschalen\",\"authors\":\"Melanie Stolze, Christian Diedrich, Matthias Riedl\",\"doi\":\"10.17560/atp.v65i10.2689\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Errichtung, der Betrieb und die Anpassung von Produktionssystemen gehen mit einer ständigen Dokumentation wichtiger und nutzbringender Informationen einher. Die Informationen, die in verschiedenen Wertschöpfungsprozessen eines Unternehmens zu den Systemen erstellt werden, liegen zum einen in verschiedenen Daten- und Dateiformaten vor. Zum anderen wird meist eine Information in mehreren oder denselben Unternehmensabteilungen, sowie unternehmensübergreifend in unterschiedlichen Versionen redundant erfasst. Bei der Anpassung eines Produktionssystems, z.B. durch einen Gerätetausch, müssen die dazugehörigen verteilt vorliegenden Informationen aktualisiert werden. Geschieht die Speicherung der Informationen wie eben beschrieben, kostet dieser Abgleich zum einen Zeit und zum anderen birgt er ein Risiko, dass an einer Stelle weiterhin mit veralteten Daten gearbeitet wird. Eine Lösung, die Dokumentation von Produktionssystemen konsistent zu speichern und automatisiert zu aktualisieren, soll das Konzept der verbundenen Verwaltungsschale bieten. Dabei wird die Modellierung von unterschiedlichen Beziehungstypen zwischen Assets anhand eines Use Case beschrieben. Ergebnis ist ein Beziehungsmodell, das Informationen eines Produktionssystems dynamisch miteinander verknüpft und sich dem aktuellen Stand des Produktionssystems anpasst und allgemein genutzt werden kann.\",\"PeriodicalId\":41250,\"journal\":{\"name\":\"ATP Magazine\",\"volume\":\"22 10\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.4000,\"publicationDate\":\"2023-11-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ATP Magazine\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.17560/atp.v65i10.2689\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"AUTOMATION & CONTROL SYSTEMS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ATP Magazine","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17560/atp.v65i10.2689","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"AUTOMATION & CONTROL SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
Automatisierte Dokumentationspflege bei Gerätetausch durch Verwaltungsschalen
Die Errichtung, der Betrieb und die Anpassung von Produktionssystemen gehen mit einer ständigen Dokumentation wichtiger und nutzbringender Informationen einher. Die Informationen, die in verschiedenen Wertschöpfungsprozessen eines Unternehmens zu den Systemen erstellt werden, liegen zum einen in verschiedenen Daten- und Dateiformaten vor. Zum anderen wird meist eine Information in mehreren oder denselben Unternehmensabteilungen, sowie unternehmensübergreifend in unterschiedlichen Versionen redundant erfasst. Bei der Anpassung eines Produktionssystems, z.B. durch einen Gerätetausch, müssen die dazugehörigen verteilt vorliegenden Informationen aktualisiert werden. Geschieht die Speicherung der Informationen wie eben beschrieben, kostet dieser Abgleich zum einen Zeit und zum anderen birgt er ein Risiko, dass an einer Stelle weiterhin mit veralteten Daten gearbeitet wird. Eine Lösung, die Dokumentation von Produktionssystemen konsistent zu speichern und automatisiert zu aktualisieren, soll das Konzept der verbundenen Verwaltungsschale bieten. Dabei wird die Modellierung von unterschiedlichen Beziehungstypen zwischen Assets anhand eines Use Case beschrieben. Ergebnis ist ein Beziehungsmodell, das Informationen eines Produktionssystems dynamisch miteinander verknüpft und sich dem aktuellen Stand des Produktionssystems anpasst und allgemein genutzt werden kann.