{"title":"司法效力和边界的2022/2023年","authors":"Sandra Hobusch, Sebastian Ochs","doi":"10.1007/s00350-023-6601-y","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"","PeriodicalId":18440,"journal":{"name":"Medizinrecht","volume":"45 ","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Rechtsprechungsübersicht zum Medizinprodukterecht und zu angrenzenden Gebieten 2022/2023\",\"authors\":\"Sandra Hobusch, Sebastian Ochs\",\"doi\":\"10.1007/s00350-023-6601-y\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\",\"PeriodicalId\":18440,\"journal\":{\"name\":\"Medizinrecht\",\"volume\":\"45 \",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-10-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Medizinrecht\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s00350-023-6601-y\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Nursing\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Medizinrecht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s00350-023-6601-y","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Nursing","Score":null,"Total":0}
IF 3.4 4区 生物学ProteomicsPub Date : 2019-12-02DOI: 10.1002/pmic.201970201
Fei-Long Yu, Huan Miao, Jinjin Xia, Fan Jia, Huadong Wang, Fuqiang Xu, Lin Guo
来源期刊
MedizinrechtNursing-Issues, Ethics and Legal Aspects
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
247
期刊介绍:
MedR bietet als führende Fachzeitschrift auf den Gebieten des Medizin- und Gesundheitsrechts ein Forum für integrativen und interdisziplinären Austausch von Recht und Medizin. Wissenschaftlich fundiert präsentiert die Zeitschrift verständliche Abhandlungen zu sämtlichen berufspraktischen, strukturellen und grundlegenden Rechtsfragen des Gesundheitswesens. So informiert MedR umfassend über - das Recht der medizinischen Behandlung - Arzt- und Arzthaftungsrecht - Vertragsarztrecht - Krankenversicherungsrecht - Medizinstrafrecht - Berufs- und Standesrecht der Heilberufe - Krankenhausrecht - Gebührenrecht - Arzneimittel- und Apothekenrecht - Medizinprodukterecht - Pflegerecht - Vertragsgestaltung der Kooperationen im Gesundheitswesen. MedR richtet sich an Juristen und Mediziner. Ein umfangreicher Aufsatzteil ist dem gesamten Spektrum medizinrechtlicher Themen gewidmet. Er schließt die Sicht der betroffenen Angehörigen der Heilberufe ein. Im Rechtsprechungsteil sind wichtige aktuelle Entscheidungen im Volltext abgedruckt und von Experten in einer einführenden Problemstellung aufbereitet. Buchbesprechungen und Mitteilungen runden den hohen Informationsgehalt der Zeitschrift MedR ab.