{"title":"使用迷幻药的历史","authors":"U. Herwig","doi":"10.1055/a-2306-6120","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"ZUSAMMENFASSUNG Die menschliche Nutzung heute als psychedelisch bezeichneter Substanzen erfolgt bereits seit Jahrtausenden. Die wissenschaftliche Untersuchung, zunächst pharmakologisch, später psychiatrisch, setzte ab Ende des 19. Jahrhunderts ein. Die ersten Überlegungen zur klinischen Anwendung insbesondere zur Unterstützung von Psychotherapien wurden ab Mitte des 20. Jahrhunderts umgesetzt und erlebten eine breitere Anwendung in den 1950er- und 1960er-Jahren. Nach Entlegalisierung ab den 1970er-Jahren waren bis Ende des 20. Jahrhunderts nur wenige Studien insbesondere zu neurobiologischen Grundlagen erfolgt. Ab den 2000er-Jahren kam es zu neuen klinischen Studien mit einem steilen Anstieg in den letzten Jahren, besonders bezüglich der Anwendung von Psilocybin bei Depressionen. Heute findet eine breitere fachliche und gesellschaftliche Diskussion zu dem Thema statt und die Frage einer Einführung von Psychedelika in die klinische Psychiatrie in Deutschland steht im Raum.","PeriodicalId":51143,"journal":{"name":"Nervenheilkunde","volume":"39 1","pages":"332 - 339"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Geschichte der Anwendung von Psychedelika\",\"authors\":\"U. Herwig\",\"doi\":\"10.1055/a-2306-6120\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"ZUSAMMENFASSUNG Die menschliche Nutzung heute als psychedelisch bezeichneter Substanzen erfolgt bereits seit Jahrtausenden. Die wissenschaftliche Untersuchung, zunächst pharmakologisch, später psychiatrisch, setzte ab Ende des 19. Jahrhunderts ein. Die ersten Überlegungen zur klinischen Anwendung insbesondere zur Unterstützung von Psychotherapien wurden ab Mitte des 20. Jahrhunderts umgesetzt und erlebten eine breitere Anwendung in den 1950er- und 1960er-Jahren. Nach Entlegalisierung ab den 1970er-Jahren waren bis Ende des 20. Jahrhunderts nur wenige Studien insbesondere zu neurobiologischen Grundlagen erfolgt. Ab den 2000er-Jahren kam es zu neuen klinischen Studien mit einem steilen Anstieg in den letzten Jahren, besonders bezüglich der Anwendung von Psilocybin bei Depressionen. Heute findet eine breitere fachliche und gesellschaftliche Diskussion zu dem Thema statt und die Frage einer Einführung von Psychedelika in die klinische Psychiatrie in Deutschland steht im Raum.\",\"PeriodicalId\":51143,\"journal\":{\"name\":\"Nervenheilkunde\",\"volume\":\"39 1\",\"pages\":\"332 - 339\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Nervenheilkunde\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2306-6120\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Nervenheilkunde","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2306-6120","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
ZUSAMMENFASSUNG Die menschliche Nutzung heute als psychedelisch bezeichneter Substanzen erfolgt bereits seit Jahrtausenden. Die wissenschaftliche Untersuchung, zunächst pharmakologisch, später psychiatrisch, setzte ab Ende des 19. Jahrhunderts ein. Die ersten Überlegungen zur klinischen Anwendung insbesondere zur Unterstützung von Psychotherapien wurden ab Mitte des 20. Jahrhunderts umgesetzt und erlebten eine breitere Anwendung in den 1950er- und 1960er-Jahren. Nach Entlegalisierung ab den 1970er-Jahren waren bis Ende des 20. Jahrhunderts nur wenige Studien insbesondere zu neurobiologischen Grundlagen erfolgt. Ab den 2000er-Jahren kam es zu neuen klinischen Studien mit einem steilen Anstieg in den letzten Jahren, besonders bezüglich der Anwendung von Psilocybin bei Depressionen. Heute findet eine breitere fachliche und gesellschaftliche Diskussion zu dem Thema statt und die Frage einer Einführung von Psychedelika in die klinische Psychiatrie in Deutschland steht im Raum.
期刊介绍:
Da bei psychischen Störungen Hausärzte fast immer die ersten Ansprechpartner sind und die Weichenstellung für eine kompetente fachärztliche Behandlung in ihren Händen liegt, wendet sich die Nervenheilkunde zugleich an Primärärzte.
Ziel ist neben der Weitergabe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, praxistaugliche Informationen zu vermitteln, die zur besseren Versorgung von Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Störungen beitragen. Regelmäßig werden Empfehlungen oder Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft sowie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke veröffentlicht.
Nervenheilkunde erscheint regelmäßig mit zwölf Ausgaben pro Jahr und richtet sich vor allem an Nervenärzte, Neurologen, Psychiater und Psychologen in Klinik und Praxis, Allgemeinmediziner und niedergelassene Internisten.