连线领导还是孤立的领袖?

IF 0.6 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Fruhe Bildung Pub Date : 2021-10-01 DOI:10.1026/2191-9186/a000536
Mareike Bahn, Christoph Weihrather, Hendrik Lohse-Bossenz
{"title":"连线领导还是孤立的领袖?","authors":"Mareike Bahn, Christoph Weihrather, Hendrik Lohse-Bossenz","doi":"10.1026/2191-9186/a000536","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer netzwerkanalytischen Betrachtung relationaler Beziehungsstrukturen in Kindertageseinrichtungen (Kitas) bezüglich der Position von Leitungskräften, um Kooperationsstrukturen innerhalb von Teams zu verdeutlichen. Zwei zentrale Aufgabengebiete von Leitungskräften in Kitas wurden dabei betrachtet: die fachliche und organisatorische Gestaltung pädagogischer Arbeit. Die Darstellung der Beziehungsstrukturen in den Kitas erfolgte mittels der Methode der sozialen Netzwerkanalyse (SNA). Die Vernetzung der jeweiligen Teammitglieder sowie die Position der Leitungskräfte konnten mit netzwerkanalytischen Maßzahlen quantifiziert und visualisiert werden. Datengrundlage bildet eine schriftliche Netzwerkbefragung von zehn Kitas. Die Ergebnisse zeigen erstens, dass die Kitaleitungen Hauptansprechpersonen für organisatorische und fachliche Angelegenheiten für ihre Mitarbeitenden sind. Zweitens deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Leitungen mit Freistellung häufiger in organisatorischen als fachlichen Fragen konsultiert werden als Leitungskräfte, die nicht vom Gruppendienst freigestellt sind. Die Erkenntnisse geben Anlass dazu, Leitungskonzepte von Kita-Trägern zu diskutieren. Deutlich wurde auch das große Potenzial der SNA für Forschungsvorhaben im frühpädagogischen Bereich.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Vernetztes Teammitglied oder isolierte Führungsperson?\",\"authors\":\"Mareike Bahn, Christoph Weihrather, Hendrik Lohse-Bossenz\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000536\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer netzwerkanalytischen Betrachtung relationaler Beziehungsstrukturen in Kindertageseinrichtungen (Kitas) bezüglich der Position von Leitungskräften, um Kooperationsstrukturen innerhalb von Teams zu verdeutlichen. Zwei zentrale Aufgabengebiete von Leitungskräften in Kitas wurden dabei betrachtet: die fachliche und organisatorische Gestaltung pädagogischer Arbeit. Die Darstellung der Beziehungsstrukturen in den Kitas erfolgte mittels der Methode der sozialen Netzwerkanalyse (SNA). Die Vernetzung der jeweiligen Teammitglieder sowie die Position der Leitungskräfte konnten mit netzwerkanalytischen Maßzahlen quantifiziert und visualisiert werden. Datengrundlage bildet eine schriftliche Netzwerkbefragung von zehn Kitas. Die Ergebnisse zeigen erstens, dass die Kitaleitungen Hauptansprechpersonen für organisatorische und fachliche Angelegenheiten für ihre Mitarbeitenden sind. Zweitens deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Leitungen mit Freistellung häufiger in organisatorischen als fachlichen Fragen konsultiert werden als Leitungskräfte, die nicht vom Gruppendienst freigestellt sind. Die Erkenntnisse geben Anlass dazu, Leitungskonzepte von Kita-Trägern zu diskutieren. Deutlich wurde auch das große Potenzial der SNA für Forschungsvorhaben im frühpädagogischen Bereich.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2021-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000536\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000536","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

总结本文介绍了日托中心(幼儿园)关于管理者职位的关系关系结构的网络分析结果,以阐明团队内部的合作结构。考虑了幼儿园管理人员的两个核心责任领域:教学工作的专业和组织设计。采用社会网络分析法对幼儿园关系结构进行表征。各个团队成员的网络以及管理人员的职位可以通过网络分析措施进行量化和可视化。该数据基于对十所幼儿园的书面网络调查。首先,研究结果表明,幼儿园管理层是员工组织和技术事务的主要联系人。其次,研究结果表明,与未被豁免团体服务的经理相比,被豁免的经理在组织问题上比在技术问题上更频繁地得到咨询。这些发现为讨论日托提供者的管理概念提供了理由。国民账户体系在幼儿教育领域研究项目方面的巨大潜力也变得显而易见。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Vernetztes Teammitglied oder isolierte Führungsperson?
Zusammenfassung. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer netzwerkanalytischen Betrachtung relationaler Beziehungsstrukturen in Kindertageseinrichtungen (Kitas) bezüglich der Position von Leitungskräften, um Kooperationsstrukturen innerhalb von Teams zu verdeutlichen. Zwei zentrale Aufgabengebiete von Leitungskräften in Kitas wurden dabei betrachtet: die fachliche und organisatorische Gestaltung pädagogischer Arbeit. Die Darstellung der Beziehungsstrukturen in den Kitas erfolgte mittels der Methode der sozialen Netzwerkanalyse (SNA). Die Vernetzung der jeweiligen Teammitglieder sowie die Position der Leitungskräfte konnten mit netzwerkanalytischen Maßzahlen quantifiziert und visualisiert werden. Datengrundlage bildet eine schriftliche Netzwerkbefragung von zehn Kitas. Die Ergebnisse zeigen erstens, dass die Kitaleitungen Hauptansprechpersonen für organisatorische und fachliche Angelegenheiten für ihre Mitarbeitenden sind. Zweitens deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Leitungen mit Freistellung häufiger in organisatorischen als fachlichen Fragen konsultiert werden als Leitungskräfte, die nicht vom Gruppendienst freigestellt sind. Die Erkenntnisse geben Anlass dazu, Leitungskonzepte von Kita-Trägern zu diskutieren. Deutlich wurde auch das große Potenzial der SNA für Forschungsvorhaben im frühpädagogischen Bereich.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Fruhe Bildung
Fruhe Bildung EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH-
自引率
0.00%
发文量
42
期刊最新文献
Disziplinentwicklung der Pädagogik der frühen Kindheit „Ich kann nicht, was die sagt“ – Partizipation aus Kindersicht Die Perspektiven der Kinder in der „Kleinen Rundschau“ Interaktionsbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen frühpädagogischer Fachkräfte Eiskönigin Elsa geht (nicht) in den Kindergarten
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1