{"title":"上肢的返回过程全系统重新设计","authors":"Hannah Bäumler, Annika Griefahn, C. Zalpour","doi":"10.1055/a-1890-5231","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Einleitung Verletzungen im Sport sind in jeder Altersklasse unvermeidbar. Häufig unterscheiden sich durchgeführte Rehabilitationsmethoden weitreichend und der Zeitpunkt der Bereitschaft für eine Rückkehr in den Sport kann nicht eindeutig bestimmt werden. Ein funktionsbasiertes Rehabilitationsmodell in Form des Return-to-Prozesses könnte den Wiedereinstieg in den Sport, anhand von Testbatterien, strukturierter gestalten und Aussagen über die Funktionsfähigkeit der betroffenen Struktur ermöglichen. Bisher erfolgten in diesem Themenbereich vorwiegend Untersuchungen der unteren Extremität. Ziel dieser Studie ist es Erweiterungsmerkmale für den Return-to-Prozess der oberen Extremität darzustellen. Methode Die Erstellung der systematischen Übersichtsarbeit orientierte sich an den PRISMA-Guidelines. Für die Literaturrecherche wurden die Datenbanken Pubmed, Cochrane Library und Web of Science nach relevanten Studien durchsucht. Anhand der Studienergebnisse wurden die angewandten Testverfahren zusammengetragen und miteinander verglichen. Ergebnisse Den Einschlusskriterien entsprachen eine Kohortenstudie, 6 Fallstudien und 7 Expertenmeinungen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine einheitliche Definition für die Anwendung des Return-to-Prozesses. Der Begriff Return-to wird häufig auch unabhängig von Rehabilitationsmaßnahmen verwendet, um den Wiedereinstieg in den Sport zu beschreiben. Die Organisation innerhalb des Return-to-Prozesses unterscheiden sich zwischen den Autoren deutlich. Auch die angewandten Testverfahren wiesen kaum Überschneidungen auf. Die Bereitschaft für die Rückkehr in den Sport ist nicht einheitlich definiert und wird sowohl mit Hilfe von Funktionstests als auch Krafttests dargestellt. Für einen erfolgreichen Return-to-Prozess werden transparente und athletenzentrierte Entscheidungen im interdisziplinären Team, die Integration des biopsychosozialen Ansatzes und eine nachhaltige Steuerung der Belastung empfohlen. Schlussfolgerung Der funktionsbasierte Rehabilitationsansatz des Return-to-Prozesses für die obere Extremität benötigt einer einheitlichen Begriffsdefinition, sowie einer festgelegten Testbatterie, deren Gütekriterien wissenschaftlich nachgewiesen wurden. Der Return-to-Prozess muss funktions- und kraftbasierten Testverfahren beinhalten und ergänzende Komponenten, wie akute und chronische Belastungsverhältnisse einschließen.","PeriodicalId":54611,"journal":{"name":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","volume":"33 1","pages":"137 - 148"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2022-03-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der Return-to-Prozess für die obere Extremität – ein systematisches Review\",\"authors\":\"Hannah Bäumler, Annika Griefahn, C. Zalpour\",\"doi\":\"10.1055/a-1890-5231\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Einleitung Verletzungen im Sport sind in jeder Altersklasse unvermeidbar. Häufig unterscheiden sich durchgeführte Rehabilitationsmethoden weitreichend und der Zeitpunkt der Bereitschaft für eine Rückkehr in den Sport kann nicht eindeutig bestimmt werden. Ein funktionsbasiertes Rehabilitationsmodell in Form des Return-to-Prozesses könnte den Wiedereinstieg in den Sport, anhand von Testbatterien, strukturierter gestalten und Aussagen über die Funktionsfähigkeit der betroffenen Struktur ermöglichen. Bisher erfolgten in diesem Themenbereich vorwiegend Untersuchungen der unteren Extremität. Ziel dieser Studie ist es Erweiterungsmerkmale für den Return-to-Prozess der oberen Extremität darzustellen. Methode Die Erstellung der systematischen Übersichtsarbeit orientierte sich an den PRISMA-Guidelines. Für die Literaturrecherche wurden die Datenbanken Pubmed, Cochrane Library und Web of Science nach relevanten Studien durchsucht. Anhand der Studienergebnisse wurden die angewandten Testverfahren zusammengetragen und miteinander verglichen. Ergebnisse Den Einschlusskriterien entsprachen eine Kohortenstudie, 6 Fallstudien und 7 Expertenmeinungen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine einheitliche Definition für die Anwendung des Return-to-Prozesses. Der Begriff Return-to wird häufig auch unabhängig von Rehabilitationsmaßnahmen verwendet, um den Wiedereinstieg in den Sport zu beschreiben. Die Organisation innerhalb des Return-to-Prozesses unterscheiden sich zwischen den Autoren deutlich. Auch die angewandten Testverfahren wiesen kaum Überschneidungen auf. Die Bereitschaft für die Rückkehr in den Sport ist nicht einheitlich definiert und wird sowohl mit Hilfe von Funktionstests als auch Krafttests dargestellt. Für einen erfolgreichen Return-to-Prozess werden transparente und athletenzentrierte Entscheidungen im interdisziplinären Team, die Integration des biopsychosozialen Ansatzes und eine nachhaltige Steuerung der Belastung empfohlen. Schlussfolgerung Der funktionsbasierte Rehabilitationsansatz des Return-to-Prozesses für die obere Extremität benötigt einer einheitlichen Begriffsdefinition, sowie einer festgelegten Testbatterie, deren Gütekriterien wissenschaftlich nachgewiesen wurden. Der Return-to-Prozess muss funktions- und kraftbasierten Testverfahren beinhalten und ergänzende Komponenten, wie akute und chronische Belastungsverhältnisse einschließen.\",\"PeriodicalId\":54611,\"journal\":{\"name\":\"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin\",\"volume\":\"33 1\",\"pages\":\"137 - 148\"},\"PeriodicalIF\":0.5000,\"publicationDate\":\"2022-03-18\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"3\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1890-5231\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"REHABILITATION\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1890-5231","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"REHABILITATION","Score":null,"Total":0}
Der Return-to-Prozess für die obere Extremität – ein systematisches Review
Zusammenfassung Einleitung Verletzungen im Sport sind in jeder Altersklasse unvermeidbar. Häufig unterscheiden sich durchgeführte Rehabilitationsmethoden weitreichend und der Zeitpunkt der Bereitschaft für eine Rückkehr in den Sport kann nicht eindeutig bestimmt werden. Ein funktionsbasiertes Rehabilitationsmodell in Form des Return-to-Prozesses könnte den Wiedereinstieg in den Sport, anhand von Testbatterien, strukturierter gestalten und Aussagen über die Funktionsfähigkeit der betroffenen Struktur ermöglichen. Bisher erfolgten in diesem Themenbereich vorwiegend Untersuchungen der unteren Extremität. Ziel dieser Studie ist es Erweiterungsmerkmale für den Return-to-Prozess der oberen Extremität darzustellen. Methode Die Erstellung der systematischen Übersichtsarbeit orientierte sich an den PRISMA-Guidelines. Für die Literaturrecherche wurden die Datenbanken Pubmed, Cochrane Library und Web of Science nach relevanten Studien durchsucht. Anhand der Studienergebnisse wurden die angewandten Testverfahren zusammengetragen und miteinander verglichen. Ergebnisse Den Einschlusskriterien entsprachen eine Kohortenstudie, 6 Fallstudien und 7 Expertenmeinungen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine einheitliche Definition für die Anwendung des Return-to-Prozesses. Der Begriff Return-to wird häufig auch unabhängig von Rehabilitationsmaßnahmen verwendet, um den Wiedereinstieg in den Sport zu beschreiben. Die Organisation innerhalb des Return-to-Prozesses unterscheiden sich zwischen den Autoren deutlich. Auch die angewandten Testverfahren wiesen kaum Überschneidungen auf. Die Bereitschaft für die Rückkehr in den Sport ist nicht einheitlich definiert und wird sowohl mit Hilfe von Funktionstests als auch Krafttests dargestellt. Für einen erfolgreichen Return-to-Prozess werden transparente und athletenzentrierte Entscheidungen im interdisziplinären Team, die Integration des biopsychosozialen Ansatzes und eine nachhaltige Steuerung der Belastung empfohlen. Schlussfolgerung Der funktionsbasierte Rehabilitationsansatz des Return-to-Prozesses für die obere Extremität benötigt einer einheitlichen Begriffsdefinition, sowie einer festgelegten Testbatterie, deren Gütekriterien wissenschaftlich nachgewiesen wurden. Der Return-to-Prozess muss funktions- und kraftbasierten Testverfahren beinhalten und ergänzende Komponenten, wie akute und chronische Belastungsverhältnisse einschließen.
期刊介绍:
The Journal of Physical and Rehabilitation Medicine offers you the most up-to-date information about physical medicine in clinic and practice, as well as interdisciplinary information about rehabilitation medicine and spa medicine.
Publishing 6 issues a year, the journal includes selected original research articles and reviews as well as guidelines and summaries of the latest research findings. The journal also publishes society news and editorial material. “Online first” publication ensures rapid dissemination of knowledge.