{"title":"从儿童的角度看社会不平等和儿童日托中心的差异","authors":"S. Simon","doi":"10.1026/2191-9186/a000621","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Kindheiten sind neben der generationalen Ordnung von vielfältigen weiteren gesamtgesellschaftlichen sozialen Ungleichheits- und Machtverhältnissen durchzogen. Wie stellen sich diese aus der Perspektive von Kindern dar? Im Kontext des BMBF-geförderten Projektes „KiSte – Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen“ wurde nach den Sichtweisen von Kindern auf institutionelle, pädagogische und räumliche Arrangements gefragt. Dabei kristallisierte sich heraus, dass Kinder vielfältige, mit der Differenzlinie Alter in Verbindung zu bringende Strukturierungen innerhalb der Kindergruppe als wirkmächtig erfahren. Auch identitätsbezogene Differenzmarkierungen, etwa zwischen Familie und Institution, werden von den Kindern beim Sprechen über ihre Kita eingebracht.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2023-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Soziale Ungleichheiten und Differenzen in Kindertageseinrichtungen aus der Perspektive von Kindern\",\"authors\":\"S. Simon\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000621\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung: Kindheiten sind neben der generationalen Ordnung von vielfältigen weiteren gesamtgesellschaftlichen sozialen Ungleichheits- und Machtverhältnissen durchzogen. Wie stellen sich diese aus der Perspektive von Kindern dar? Im Kontext des BMBF-geförderten Projektes „KiSte – Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen“ wurde nach den Sichtweisen von Kindern auf institutionelle, pädagogische und räumliche Arrangements gefragt. Dabei kristallisierte sich heraus, dass Kinder vielfältige, mit der Differenzlinie Alter in Verbindung zu bringende Strukturierungen innerhalb der Kindergruppe als wirkmächtig erfahren. Auch identitätsbezogene Differenzmarkierungen, etwa zwischen Familie und Institution, werden von den Kindern beim Sprechen über ihre Kita eingebracht.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2023-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000621\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000621","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
Soziale Ungleichheiten und Differenzen in Kindertageseinrichtungen aus der Perspektive von Kindern
Zusammenfassung: Kindheiten sind neben der generationalen Ordnung von vielfältigen weiteren gesamtgesellschaftlichen sozialen Ungleichheits- und Machtverhältnissen durchzogen. Wie stellen sich diese aus der Perspektive von Kindern dar? Im Kontext des BMBF-geförderten Projektes „KiSte – Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen“ wurde nach den Sichtweisen von Kindern auf institutionelle, pädagogische und räumliche Arrangements gefragt. Dabei kristallisierte sich heraus, dass Kinder vielfältige, mit der Differenzlinie Alter in Verbindung zu bringende Strukturierungen innerhalb der Kindergruppe als wirkmächtig erfahren. Auch identitätsbezogene Differenzmarkierungen, etwa zwischen Familie und Institution, werden von den Kindern beim Sprechen über ihre Kita eingebracht.