{"title":"职业资格认证中的数字化早期教育","authors":"Ina Kaul","doi":"10.1026/2191-9186/a000563","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Der Beitrag nimmt die fachschulische Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen zum Gegenstand, um Rahmendokumente wie Curricula und Schulbücher mit Blick auf die Thematik der digitalen frühen Bildung hin zu untersuchen. Es zeigt sich, dass die Darstellungen am Begriff der Medienkompetenz und des Bildungsbereiches Medien orientiert sind, wohingegen Digitalisierung und Mediatisierung kaum bzw. unterkomplex und zuweilen simplifizierend referiert werden.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2022-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Digitale frühe Bildung in der fachschulischen Qualifizierung\",\"authors\":\"Ina Kaul\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000563\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Der Beitrag nimmt die fachschulische Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen zum Gegenstand, um Rahmendokumente wie Curricula und Schulbücher mit Blick auf die Thematik der digitalen frühen Bildung hin zu untersuchen. Es zeigt sich, dass die Darstellungen am Begriff der Medienkompetenz und des Bildungsbereiches Medien orientiert sind, wohingegen Digitalisierung und Mediatisierung kaum bzw. unterkomplex und zuweilen simplifizierend referiert werden.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2022-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000563\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000563","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
Digitale frühe Bildung in der fachschulischen Qualifizierung
Zusammenfassung. Der Beitrag nimmt die fachschulische Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen zum Gegenstand, um Rahmendokumente wie Curricula und Schulbücher mit Blick auf die Thematik der digitalen frühen Bildung hin zu untersuchen. Es zeigt sich, dass die Darstellungen am Begriff der Medienkompetenz und des Bildungsbereiches Medien orientiert sind, wohingegen Digitalisierung und Mediatisierung kaum bzw. unterkomplex und zuweilen simplifizierend referiert werden.