Erklärung von Vilnius zu chronischen Atemwegserkrankungen: multisektorale Versorgungswege, die angeleitetes Selbstmanagement, mHealth und Luftverschmutzung bei der Versorgung chronischer Atemwegserkrankungen einschließen
Algirdas Vaclovas Valiulis, J. Bousquet, Aurelijus Veryga, Ulana Suprun, D. Sergeenko, Svetlana Cebatori, Danielle Borelli, Sirpa Pietikäinen, Joanna Banys, Ioana Agache, N. Billo, Andrew Bush, Ivane Chkaidze, Lokesh Dubey, W. Fokkens, Jonathan Grigg, Tari Haahtela, Kaja Julge, Oleksander Katilov, N. Khaltaev, Mikaela Odemyr, S. Palkonen, Roberta Savli, Algirdas Utkus, Valentina Vilc, Tomas Alasevicius, A. Bedbrook, M. Bewick, J. Chorostowska-Wynimko, Edvardas Danila, Adamos Hadjipanayis, Rusudan Karseladze, Violeta Kvedariene, Eugenijus Lesinskas, Lars Münter, B. K. Samolinski, Sergey Sargsyan, Brigita Sitkauskiene, David Somekh, Laimute Vaideliene, Arunas Valiulis, P. Hellings
{"title":"Erklärung von Vilnius zu chronischen Atemwegserkrankungen: multisektorale Versorgungswege, die angeleitetes Selbstmanagement, mHealth und Luftverschmutzung bei der Versorgung chronischer Atemwegserkrankungen einschließen","authors":"Algirdas Vaclovas Valiulis, J. Bousquet, Aurelijus Veryga, Ulana Suprun, D. Sergeenko, Svetlana Cebatori, Danielle Borelli, Sirpa Pietikäinen, Joanna Banys, Ioana Agache, N. Billo, Andrew Bush, Ivane Chkaidze, Lokesh Dubey, W. Fokkens, Jonathan Grigg, Tari Haahtela, Kaja Julge, Oleksander Katilov, N. Khaltaev, Mikaela Odemyr, S. Palkonen, Roberta Savli, Algirdas Utkus, Valentina Vilc, Tomas Alasevicius, A. Bedbrook, M. Bewick, J. Chorostowska-Wynimko, Edvardas Danila, Adamos Hadjipanayis, Rusudan Karseladze, Violeta Kvedariene, Eugenijus Lesinskas, Lars Münter, B. K. Samolinski, Sergey Sargsyan, Brigita Sitkauskiene, David Somekh, Laimute Vaideliene, Arunas Valiulis, P. Hellings","doi":"10.1159/000500740","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Hintergrund: Mehr als eine Milliarde Menschen leiden an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, Rhinitis und Rhinosinusitis. Diese verursachen enorme Belastungen und gelten als schwerwiegende nicht übertragbare Erkrankungen. Viele Patienten sind noch unbehandelt und die Kosten der Untätigkeit sind nicht akzeptabel. Am 23. März 2018 fand in Vilnius eine Konferenz unter der Schirmherrschaft des Gesundheitsministeriums und verschiedener wissenschaftlicher Fachgesellschaften statt, auf der multisektorale Versorgungswege vorgeschlagen wurden, die angeleitetes Selbstmanagement, mHealth und Luftverschmutzung bei der Versorgung bestimmter chronischer Atemwegserkrankungen (Rhinitis, chronische Rhinosinusitis, Asthma und COPD) einschließen. Das Treffen schloss mit der Erklärung von Vilnius, die von den Teilnehmern des EU-Gipfels zu chronischen Atemwegserkrankungen unter der Federführung von Euforea entwickelt wurde. Schlussfolgerung: Die Erklärung von Vilnius ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die weltweite Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen und sie spielt im Hinblick auf die EU-Gesundheitsstrategie eine wichtige Rolle, da sie einen Zusatznutzen zu dem bereits vorhandenen Wissen über die öffentliche Gesundheit liefert.","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"53 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000500740","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Hintergrund: Mehr als eine Milliarde Menschen leiden an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, Rhinitis und Rhinosinusitis. Diese verursachen enorme Belastungen und gelten als schwerwiegende nicht übertragbare Erkrankungen. Viele Patienten sind noch unbehandelt und die Kosten der Untätigkeit sind nicht akzeptabel. Am 23. März 2018 fand in Vilnius eine Konferenz unter der Schirmherrschaft des Gesundheitsministeriums und verschiedener wissenschaftlicher Fachgesellschaften statt, auf der multisektorale Versorgungswege vorgeschlagen wurden, die angeleitetes Selbstmanagement, mHealth und Luftverschmutzung bei der Versorgung bestimmter chronischer Atemwegserkrankungen (Rhinitis, chronische Rhinosinusitis, Asthma und COPD) einschließen. Das Treffen schloss mit der Erklärung von Vilnius, die von den Teilnehmern des EU-Gipfels zu chronischen Atemwegserkrankungen unter der Federführung von Euforea entwickelt wurde. Schlussfolgerung: Die Erklärung von Vilnius ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die weltweite Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen und sie spielt im Hinblick auf die EU-Gesundheitsstrategie eine wichtige Rolle, da sie einen Zusatznutzen zu dem bereits vorhandenen Wissen über die öffentliche Gesundheit liefert.