{"title":"ZUR CHARAKTERISTIK DER ASPEKTUELLEN MERKMALEN VON FUNKTIONALVERBGEFÜGEN MIT DEN LIMITIERTEN VERBEN IN DER MODERNEN DEUTSCHEN SPRACHE","authors":"Oksana Risaeva","doi":"10.36078/1692614253","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der wissenschaftliche Artikel widmet sich der Betrachtung der aspektuellen Bedeutungen der Funktionalverbgefügen (FVG). In Aussagen, an denen die oben genannten Kombinationen beteiligt sind, werden verschiedene Arten von Aspektsituationen offenbart. Die Kernkomponenten der Aspektsituationen (AS) sind einschränkende (begrenzte, limitierte) Funktionsverben. Bei der Identifizierung aspektueller Bedeutungen wurden „interpretative“ und „multiaspektdominante“ Methoden verwendet. Bei der Bestimmung des AS-Typs haben wir sowohl die im FVG enthaltenen sprachlichen Informationen als auch die Kontextinformationen berücksichtigt.\nDie Relevanz der Analyse liegt darin, dass in der germanischen Literatur die Semantik von Kombinationen mit Funktionsverben unterschiedlich und oft widersprüchlich hinsichtlich des Aspekts charakterisiert wird. Die Analyse von Aspektsituationen zeigte, dass die Funktionalverbgefügen mit Limit-verben an der Organisation der verschiedenen Arten von Aspektsituationen, sowohl Terminativ- als auch Durativsituationen, beteiligt sein können, die wiederum mit verschiedenen Zeichen aspektueller und nichtaspektueller Natur verbunden sein können. Die Materialien des Artikels sowie die angewandten Methoden können bei der Untersuchung der Arten der Aspektsemantik von Verb-Nominal-Kombinationen ähnlicher Art in verschiedenen Sprachen verwendet werden.","PeriodicalId":383760,"journal":{"name":"Foreign Languages in Uzbekistan","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Foreign Languages in Uzbekistan","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.36078/1692614253","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der wissenschaftliche Artikel widmet sich der Betrachtung der aspektuellen Bedeutungen der Funktionalverbgefügen (FVG). In Aussagen, an denen die oben genannten Kombinationen beteiligt sind, werden verschiedene Arten von Aspektsituationen offenbart. Die Kernkomponenten der Aspektsituationen (AS) sind einschränkende (begrenzte, limitierte) Funktionsverben. Bei der Identifizierung aspektueller Bedeutungen wurden „interpretative“ und „multiaspektdominante“ Methoden verwendet. Bei der Bestimmung des AS-Typs haben wir sowohl die im FVG enthaltenen sprachlichen Informationen als auch die Kontextinformationen berücksichtigt.
Die Relevanz der Analyse liegt darin, dass in der germanischen Literatur die Semantik von Kombinationen mit Funktionsverben unterschiedlich und oft widersprüchlich hinsichtlich des Aspekts charakterisiert wird. Die Analyse von Aspektsituationen zeigte, dass die Funktionalverbgefügen mit Limit-verben an der Organisation der verschiedenen Arten von Aspektsituationen, sowohl Terminativ- als auch Durativsituationen, beteiligt sein können, die wiederum mit verschiedenen Zeichen aspektueller und nichtaspektueller Natur verbunden sein können. Die Materialien des Artikels sowie die angewandten Methoden können bei der Untersuchung der Arten der Aspektsemantik von Verb-Nominal-Kombinationen ähnlicher Art in verschiedenen Sprachen verwendet werden.