{"title":"Glossar – Diskurskompetenz und diskursive Partizipation","authors":"Uta M. Quasthoff, Vivien Heller","doi":"10.1515/9783110707168-003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit dem folgenden Glossar versuchen wir, im Leseprozess eine schnelle Orientierung über die konsistente Begrifflichkeit unseres Theoriegebäudes zu vermitteln, das den einzelnen Beiträgen des Bandes mehr oder weniger explizit zugrunde liegt. Als systematische Konzepte eines konsistenten Theoriegebäudes sind die Begriffe zwangsläufig eng miteinander vernetzt – entsprechend häufig finden sich wechselseitige Verweise. Bei den Eintragungen handelt es sich damit jeweils um Konzepte, die i.Allg. in den Kontexten ihrer Verwendung in den Kapiteln und zentral im vorangegangenen Theoriekapitel (vgl. Quasthoff, Heller & Morek in diesem Band) eingeführt und erläutert werden; ein entsprechender Verweis auf diese Kapitel findet sich i. d. R. am Ende jedes Eintrags. Bei den Hinweisen auf weiterführende Literatur haben wir uns jeweils auf eine Angabe beschränkt. Das Glossar soll also als eine Art schnell auffindbare Erinnerung an die Bedeutung einzelner Termini dienen – es ist nicht als unabhängiges Begriffswörterbuch gedacht.","PeriodicalId":203621,"journal":{"name":"Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht","volume":"43 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110707168-003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Mit dem folgenden Glossar versuchen wir, im Leseprozess eine schnelle Orientierung über die konsistente Begrifflichkeit unseres Theoriegebäudes zu vermitteln, das den einzelnen Beiträgen des Bandes mehr oder weniger explizit zugrunde liegt. Als systematische Konzepte eines konsistenten Theoriegebäudes sind die Begriffe zwangsläufig eng miteinander vernetzt – entsprechend häufig finden sich wechselseitige Verweise. Bei den Eintragungen handelt es sich damit jeweils um Konzepte, die i.Allg. in den Kontexten ihrer Verwendung in den Kapiteln und zentral im vorangegangenen Theoriekapitel (vgl. Quasthoff, Heller & Morek in diesem Band) eingeführt und erläutert werden; ein entsprechender Verweis auf diese Kapitel findet sich i. d. R. am Ende jedes Eintrags. Bei den Hinweisen auf weiterführende Literatur haben wir uns jeweils auf eine Angabe beschränkt. Das Glossar soll also als eine Art schnell auffindbare Erinnerung an die Bedeutung einzelner Termini dienen – es ist nicht als unabhängiges Begriffswörterbuch gedacht.