{"title":"Lebensstationen eines romantischen Malers","authors":"Oliver Glißmann","doi":"10.7788/jbkgv.2004.75.1.57","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Am 26. Januar 18031 als Sohn eines Küsters und Lehrers in Rinteln geboren, wuchs Georg Rudolf Daniel Osterwald2 in die beginnende Epoche der Romantik hinein, die allgemein am Anfang des 19. Jahrhunderts angesiedelt wird. Prägend aufgenommen während seiner frühen Studien, sollte er sich fortan von dieser nie lösen, und so wurde sie stilbildend für sein noch wenig erforschtes und heute kaum bekanntes Werk. Dies ist sicherlich auch durch seine Lebensdaten bedingt, denn bis zu seinem Tod 1884 kam er selbst noch mit der letzten Welle der Spätromantik in Berührung. Die neue Auffassung von Mensch und Natur, von Seele und Glauben sowie von Politik und Geschichte mit ihrem gefühlvollen Ausdruck spiegelt sich auch in der Kunst Osterwalds wieder.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2004-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.2004.75.1.57","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Am 26. Januar 18031 als Sohn eines Küsters und Lehrers in Rinteln geboren, wuchs Georg Rudolf Daniel Osterwald2 in die beginnende Epoche der Romantik hinein, die allgemein am Anfang des 19. Jahrhunderts angesiedelt wird. Prägend aufgenommen während seiner frühen Studien, sollte er sich fortan von dieser nie lösen, und so wurde sie stilbildend für sein noch wenig erforschtes und heute kaum bekanntes Werk. Dies ist sicherlich auch durch seine Lebensdaten bedingt, denn bis zu seinem Tod 1884 kam er selbst noch mit der letzten Welle der Spätromantik in Berührung. Die neue Auffassung von Mensch und Natur, von Seele und Glauben sowie von Politik und Geschichte mit ihrem gefühlvollen Ausdruck spiegelt sich auch in der Kunst Osterwalds wieder.