"Gaffeln, Ämter, Zünfte" Handwerker und Handel vor 600 Jahren

K. Militzer
{"title":"\"Gaffeln, Ämter, Zünfte\" Handwerker und Handel vor 600 Jahren","authors":"K. Militzer","doi":"10.7788/jbkgv.1996.67.1.41","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Herrschaft über die Stadt Köln lag bis 1396 in den Händen der Geschlechter. Das waren patrizische Familien wie die Overstolzen, Lyskirchen, Hardevust, Gir, Grin, Hirtze, Hirtzelin, Quattermart, Spiegel und einige andere von geringerer Bedeutung. Deren Angehörige besetzten die Schöffenstühle am Hohen weltlichen Gericht, saßen im engen Rat, wurden Bürgermeister und bestimmten von diesen Ämtern aus die Politik in der Stadt. Sie hatten sich eine Abstammungssage geschaffen, nach der ihre Vorfahren römische Senatoren gewesen seien, die Kaiser Trajan nach Köln geschickt habe. Diese Abkömmlinge römischer Senatoren hätten Köln und der Umgebung das Christentum gebracht. Die Abstammungssage sollte den Geschlechtern ihre Herrschaft über die Stadt legitimieren. In der Tat waren die Geschlechter überzeugt, daß nur sie allein Köln angemessen regieren könnten und alle anderen dazu nicht in der Lage seien, schon gar nicht die Handwerker. Die Abstammungssage ist im frühen 14. Jahrhunderts entstanden und war ein erster Anzeichen dafür, daß der Herrschaftsanspruch der Geschlechter nicht mehr als selbstverständlich hingenommen wurde.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"67 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1996-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1996.67.1.41","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Die Herrschaft über die Stadt Köln lag bis 1396 in den Händen der Geschlechter. Das waren patrizische Familien wie die Overstolzen, Lyskirchen, Hardevust, Gir, Grin, Hirtze, Hirtzelin, Quattermart, Spiegel und einige andere von geringerer Bedeutung. Deren Angehörige besetzten die Schöffenstühle am Hohen weltlichen Gericht, saßen im engen Rat, wurden Bürgermeister und bestimmten von diesen Ämtern aus die Politik in der Stadt. Sie hatten sich eine Abstammungssage geschaffen, nach der ihre Vorfahren römische Senatoren gewesen seien, die Kaiser Trajan nach Köln geschickt habe. Diese Abkömmlinge römischer Senatoren hätten Köln und der Umgebung das Christentum gebracht. Die Abstammungssage sollte den Geschlechtern ihre Herrschaft über die Stadt legitimieren. In der Tat waren die Geschlechter überzeugt, daß nur sie allein Köln angemessen regieren könnten und alle anderen dazu nicht in der Lage seien, schon gar nicht die Handwerker. Die Abstammungssage ist im frühen 14. Jahrhunderts entstanden und war ein erster Anzeichen dafür, daß der Herrschaftsanspruch der Geschlechter nicht mehr als selbstverständlich hingenommen wurde.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
手工业者六百年前工匠和商人
在1396年之前,科隆的统治由不同的族群掌握。那些都是教化家庭,例如华丽外表、立教堂、哈德乌斯特、吉尔、格伦、鹿肉、赫尔扎林、板斧乐队、镜子等等。他们的配偶在世界最高法院坐了椅子,在亲密的议会中担任市长,也担任某些官员的官员。他们的祖先据说是罗马元老院,皇帝特拉扬派往科隆。这些罗马参议员的后代把科隆及其周围的基督教带到了科隆。出自出自世系的人。事实上,不同的男女认为只有他们自己才能有效地管理科隆,而其他人肯定是做不到这一点的,特别是技术人员。他的家谱位于14初这是第一个迹象,表明上帝的统治地位已不容置疑。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
»Last vns erfrewen hertzlich sehr« – Struktur und Analyse des Liedes von Friedrich Spee »Pro perpetua memoria« – Die Grabstätten in der alten Kölner Dominikanerkirche Heilig Kreuz und die sozialen Verflechtungen in der Kölner Führungsschicht. Versuch einer Gräbererfassung 1252 bis 1750 (Nekrologium) von Diethelm Eikermann »Die Revolution verschlingt ihre Kinder« – Jean Jansen aus Köln, erschossen in Rastatt 1849 Städtische Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 1848/1849 und die Kommission für öffentliche Arbeiten Eingemeindungsdiskussionen in und um Köln von 1860 bis 1914
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1