Ein Stück turbulente Stadtgeschichte: Die Universitätsmedizin Mainz

Q4 Medicine Tumor Diagnostik und Therapie Pub Date : 2021-10-01 DOI:10.1055/a-1631-4182
{"title":"Ein Stück turbulente Stadtgeschichte: Die Universitätsmedizin Mainz","authors":"","doi":"10.1055/a-1631-4182","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Beinahe wäre in Mainz die erste Universitätsklinik Deutschlands entstanden. 1781 entschied sich die zum Aushängeschild der gesamten Hochschule gewachsene Medizinische Fakultät nämlich, ein Universitätsklinikum zu bauen. 1790 wurden die ersten 10 Zimmer im Altmünsterkloster fertiggestellt. Viele Ärzte hatten große Visionen. Doch als die Zitadelle während der Belagerung preußischer Truppen zerstört wurde, entschied der Mainzer Kurfürst, den obdachlos gewordenen Benediktinern das Altmünsterkloster zur Verfügung zu stellen. Die medizinische Fakultät musste dafür ihr im Aufbau befindliches Krankenhaus bereits 1793 wieder räumen. Als Vorläufer der heutigen Klinik der Universität Mainz gilt das 1911 gebaute Städtische Krankenhaus Mainz, das ursprünglich als Erweiterung des 1729 gegründeten Rochusspitals errichtet wurde. Seit 2008 nennt sich das Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz nun Universitätsmedizin, die heute über 60 Kliniken, Institute und Abteilungen vereint, etwa 8 000 Menschen beschäftigt und über etwa 1 500 Betten verfügt. Ca. 70 000 Patienten kommen jährlich stationär, ca. 280 000 ambulant. Durchschnittlich 3 400 Studierende begleiten die Arbeit von rund 1 000 Ärzten.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"42 1","pages":"616 - 616"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1631-4182","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Beinahe wäre in Mainz die erste Universitätsklinik Deutschlands entstanden. 1781 entschied sich die zum Aushängeschild der gesamten Hochschule gewachsene Medizinische Fakultät nämlich, ein Universitätsklinikum zu bauen. 1790 wurden die ersten 10 Zimmer im Altmünsterkloster fertiggestellt. Viele Ärzte hatten große Visionen. Doch als die Zitadelle während der Belagerung preußischer Truppen zerstört wurde, entschied der Mainzer Kurfürst, den obdachlos gewordenen Benediktinern das Altmünsterkloster zur Verfügung zu stellen. Die medizinische Fakultät musste dafür ihr im Aufbau befindliches Krankenhaus bereits 1793 wieder räumen. Als Vorläufer der heutigen Klinik der Universität Mainz gilt das 1911 gebaute Städtische Krankenhaus Mainz, das ursprünglich als Erweiterung des 1729 gegründeten Rochusspitals errichtet wurde. Seit 2008 nennt sich das Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz nun Universitätsmedizin, die heute über 60 Kliniken, Institute und Abteilungen vereint, etwa 8 000 Menschen beschäftigt und über etwa 1 500 Betten verfügt. Ca. 70 000 Patienten kommen jährlich stationär, ca. 280 000 ambulant. Durchschnittlich 3 400 Studierende begleiten die Arbeit von rund 1 000 Ärzten.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
有一段喧嚣的城市历史:大学医学美因茨
几乎在美因茨建立了德国第一个大学诊所。1781年,这所大学的临时医疗学院决定兴建一个大学医院。1790年,位于大教堂阶梯的前十间房间完工了。许多医生有很好的远见但是,当城堡在普鲁士军队的围攻中被摧毁时,美因茨库希特决定将上游教堂提供给无家可归的本尼哥人。1793年,医学院不得不搬出创伤性医院。美因茨大学今日的医院是1911年建于美因茨市医院的前身。美因茨医院最初是建于1729年的罗洲医院的扩建。自2008年起,美因茨约翰内斯古腾堡大学的诊所便开始被称为大学医学系,现在它拥有60多个诊所、研究机构及不同部门,拥有约8000人,并拥有大约1500张床。每年有7万名病人入院28万名救护车平均约有一千名医生伴随大约3400个学生。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Tumor Diagnostik und Therapie
Tumor Diagnostik und Therapie Medicine-Oncology
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
201
期刊介绍: - Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate
期刊最新文献
Einfluss der Resektionsränder und des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie auf die Lokalrezidivrate und die Überlebensrate bei Patienten mit Peniskarzinom Rivaroxaban bei tumorassoziierter venöser Thromboembolie Intravaskuläre Therapieverfahren zu lokoregionalen Therapien von Lungentumoren Klinische Anwendungsbeispiele einer Next-Generation-Sequencing-basierten Multi-Genpanel-Analyse Das inzidentelle Harnblasenkarzinom in der multiparametrischen MRT der Prostata
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1