首页 > 最新文献

Tumor Diagnostik und Therapie最新文献

英文 中文
Rivaroxaban bei tumorassoziierter venöser Thromboembolie 利伐沙班治疗肿瘤相关静脉血栓栓塞
Q4 Medicine Pub Date : 2023-08-29 DOI: 10.1055/a-2132-9580
R. Bauersachs, Minna Voigtländer, Florian Langer
Zusammenfassung Diese Übersichtsarbeit beschreibt Erkenntnisse zur Prävention und Therapie der tumorassoziierten venösen Thromboembolie (VTE) mit direkten Faktor-Xa-Inhibitoren (FXaI) und bezieht sich insbesondere auf das Studienprogramm CALLISTO mit Rivaroxaban. CALLISTO umfasst randomisierte klinische Prüfungen unterschiedlicher Fragestellungen sowie Real-World-Evidenz. Prävention und Therapie der tumorassoziierten VTE beruhten bisher auf niedermolekul1933aren Heparinen (NMH). Randomisierte kontrollierte Studien zeigten nun eine vergleichbare bis überlegene Wirksamkeit von FXaI vs. NMH. Die Erkenntnisse finden mittlerweile Eingang in Empfehlungen und Leitlinien. Zu beachten ist ein ggf. erhöhtes Blutungsrisiko, vor allem bei Patienten mit nicht resezierten gastrointestinalen oder urogenitalen Tumoren. Dieses wurde bei der Therapie mit FXaI zuerst beobachtet, kann jedoch auch NMH betreffen. Der Selektion geeigneter Patienten und der Optimierung von Behandlungspfaden kommt daher eine hohe Bedeutung zu.
综述这篇综述描述了用直接因子Xa抑制剂(FXaI)预防和治疗肿瘤相关静脉血栓栓塞症(VTE)的发现,特别涉及利伐沙班的CALLISTO研究项目。CALLISTO包括各种问题的随机临床试验以及真实世界的证据。肿瘤相关VTE的预防和治疗基于低分子量1933ar肝素(NMH)。随机对照研究显示FXaI与NMH的疗效相当。调查结果现已纳入建议和准则。应该注意的是出血风险增加,尤其是未切除的胃肠道或泌尿生殖道肿瘤患者。这是首次在FXaI治疗中观察到的,但也可能影响NMH。因此,选择合适的患者和优化治疗路径至关重要。
{"title":"Rivaroxaban bei tumorassoziierter venöser Thromboembolie","authors":"R. Bauersachs, Minna Voigtländer, Florian Langer","doi":"10.1055/a-2132-9580","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2132-9580","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Diese Übersichtsarbeit beschreibt Erkenntnisse zur Prävention und Therapie der tumorassoziierten venösen Thromboembolie (VTE) mit direkten Faktor-Xa-Inhibitoren (FXaI) und bezieht sich insbesondere auf das Studienprogramm CALLISTO mit Rivaroxaban. CALLISTO umfasst randomisierte klinische Prüfungen unterschiedlicher Fragestellungen sowie Real-World-Evidenz. Prävention und Therapie der tumorassoziierten VTE beruhten bisher auf niedermolekul1933aren Heparinen (NMH). Randomisierte kontrollierte Studien zeigten nun eine vergleichbare bis überlegene Wirksamkeit von FXaI vs. NMH. Die Erkenntnisse finden mittlerweile Eingang in Empfehlungen und Leitlinien. Zu beachten ist ein ggf. erhöhtes Blutungsrisiko, vor allem bei Patienten mit nicht resezierten gastrointestinalen oder urogenitalen Tumoren. Dieses wurde bei der Therapie mit FXaI zuerst beobachtet, kann jedoch auch NMH betreffen. Der Selektion geeigneter Patienten und der Optimierung von Behandlungspfaden kommt daher eine hohe Bedeutung zu.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"487 - 493"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46217565","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Intravaskuläre Therapieverfahren zu lokoregionalen Therapien von Lungentumoren 肺肿瘤局部治疗的血管内治疗方法
Q4 Medicine Pub Date : 2023-08-29 DOI: 10.1055/a-2133-1160
T. Vogl, A. Mekkawy, D. Thabet
Zusammenfassung Hintergrund  Die Inzidenz von Lungenkarzinomen hat im letzten Jahrhundert stark zugenommen. Darüber hinaus ist die Lunge der häufigste Ort der Metastasierung. Trotz der verbesserten Diagnostik und Therapie von Lungenmalignomen ist die Prognose der Patienten noch immer unbefriedigend. Lokoregionäre chemotherapeutische Techniken zur Behandlung von Lungenmalignomen haben heutzutage die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich gezogen. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, verschiedene lokoregionale intravaskuläre Techniken und deren Behandlungsprinzipien vorzustellen und die jeweiligen Vor- und Nachteile als palliative und neoadjuvante Behandlungsmethode bei der Behandlung von Lungenmalignomen zu evaluieren. Methode  Die verschiedenen Verfahren bei der Behandlung von Lungenmalignomen wie isolierte Lungenperfusion (ILP), selektive pulmonale Arterienperfusion (SPAP), transpulmonale Chemoembolisation (TPCE), Bronchialarterieninfusion (BAI), Bronchialarterienchemoembolisation (BACE) und intraarterielle Chemoperfusion (IACP) werden vergleichend bewertet. Ergebnisse  Lokoregionale intravaskuläre Chemotherapieverfahren erweisen sich als vielversprechende Behandlungsoptionen bei der Behandlung von malignen Lungentumoren. Um optimale Ergebnisse zu erreichen, sollte mittels lokoregionaler Technik eine möglichst hohe Aufnahme des Chemotherapeutikums in das Zielgewebe mit schneller systemischer Clearance erzielt werden. Schlussfolgerung  Unter den verschiedenen Behandlungsoptionen bei Lungenmalignomen ist die TPCE das am besten evaluierte Behandlungskonzept. Allerdings sind weitere Studien nötig, um das optimale Behandlungskonzept mit den besten klinischen Ergebnissen zu definieren. Kernaussagen   Es existieren verschiedene Verfahren für die intravaskuläre Chemotherapie zur Behandlung von Lungenmalignomen. Die transpulmonale Chemoembolisation (TPCE) ist derzeit das am besten evaluierte Therapieverfahren bei Lungenmalignomen. Die Thermoablation nach neoadjuvanter Chemoperfusion stellt ein vielversprechendes Therapieverfahren bei Lungenmalignomen dar. Zitierweise Vogl TJ, Mekkawy A, Thabet DB. Intravascular Treatment Techniques for Locoregional Therapies of Lung Tumors. Fortschr Röntgenstr 2023; 195: 579–585
背景癌症的发病率在上个世纪有了显著的增长。此外,肺部是最常见的转移部位。尽管肺部恶性肿瘤的诊断和治疗有所改善,但患者的预后仍然不令人满意。用于治疗肺部恶性肿瘤的局部化疗技术在今天引起了研究的关注。这篇综述文章的目的是介绍不同的局部血管内技术及其治疗原则,并评估作为姑息和新辅助治疗方法在治疗肺部恶性肿瘤中的各自优缺点。方法比较分离肺灌注(ILP)、选择性肺动脉灌注(SPAP)、经肺化疗栓塞(TPCE)、支气管动脉灌注(BAI)、支气管血管栓塞(BACE)和动脉内化疗灌注(IACP)治疗肺部恶性肿瘤的不同方法。结果局部血管内化疗已被证明是治疗肺部恶性肿瘤的有前途的治疗选择。为了获得最佳结果,应通过局部区域技术实现化疗药物在快速全身清除的情况下进入靶组织的最高可能摄取。结论在肺部恶性肿瘤的不同治疗方案中,TPCE是评价最佳的治疗方案。然而,还需要进一步的研究来确定具有最佳临床结果的最佳治疗概念。关键声明有几种血管内化疗方法可用于治疗肺部恶性肿瘤。经肺化疗栓塞(TPCE)是目前评价最好的治疗肺部恶性肿瘤的方法。新辅助化疗灌注后的热消融是一种很有前途的治疗肺部恶性肿瘤的方法。引用Vogl TJ,麦加A,Thabet DB。肺肿瘤局部治疗的血管内治疗技术。Forscht Röntgenstr 2023;195:579–585
{"title":"Intravaskuläre Therapieverfahren zu lokoregionalen Therapien von Lungentumoren","authors":"T. Vogl, A. Mekkawy, D. Thabet","doi":"10.1055/a-2133-1160","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2133-1160","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund  Die Inzidenz von Lungenkarzinomen hat im letzten Jahrhundert stark zugenommen. Darüber hinaus ist die Lunge der häufigste Ort der Metastasierung. Trotz der verbesserten Diagnostik und Therapie von Lungenmalignomen ist die Prognose der Patienten noch immer unbefriedigend. Lokoregionäre chemotherapeutische Techniken zur Behandlung von Lungenmalignomen haben heutzutage die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich gezogen. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, verschiedene lokoregionale intravaskuläre Techniken und deren Behandlungsprinzipien vorzustellen und die jeweiligen Vor- und Nachteile als palliative und neoadjuvante Behandlungsmethode bei der Behandlung von Lungenmalignomen zu evaluieren. Methode  Die verschiedenen Verfahren bei der Behandlung von Lungenmalignomen wie isolierte Lungenperfusion (ILP), selektive pulmonale Arterienperfusion (SPAP), transpulmonale Chemoembolisation (TPCE), Bronchialarterieninfusion (BAI), Bronchialarterienchemoembolisation (BACE) und intraarterielle Chemoperfusion (IACP) werden vergleichend bewertet. Ergebnisse  Lokoregionale intravaskuläre Chemotherapieverfahren erweisen sich als vielversprechende Behandlungsoptionen bei der Behandlung von malignen Lungentumoren. Um optimale Ergebnisse zu erreichen, sollte mittels lokoregionaler Technik eine möglichst hohe Aufnahme des Chemotherapeutikums in das Zielgewebe mit schneller systemischer Clearance erzielt werden. Schlussfolgerung  Unter den verschiedenen Behandlungsoptionen bei Lungenmalignomen ist die TPCE das am besten evaluierte Behandlungskonzept. Allerdings sind weitere Studien nötig, um das optimale Behandlungskonzept mit den besten klinischen Ergebnissen zu definieren. Kernaussagen   Es existieren verschiedene Verfahren für die intravaskuläre Chemotherapie zur Behandlung von Lungenmalignomen. Die transpulmonale Chemoembolisation (TPCE) ist derzeit das am besten evaluierte Therapieverfahren bei Lungenmalignomen. Die Thermoablation nach neoadjuvanter Chemoperfusion stellt ein vielversprechendes Therapieverfahren bei Lungenmalignomen dar. Zitierweise Vogl TJ, Mekkawy A, Thabet DB. Intravascular Treatment Techniques for Locoregional Therapies of Lung Tumors. Fortschr Röntgenstr 2023; 195: 579–585","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"494 - 500"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49574109","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einfluss der Resektionsränder und des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie auf die Lokalrezidivrate und die Überlebensrate bei Patienten mit Peniskarzinom 腹股沟淋巴结切除术切缘和时间对癌症阴茎局部复发率和生存率的影响
Q4 Medicine Pub Date : 2023-08-29 DOI: 10.1055/a-2110-9488
M. Albarghouth, C. Schulze, Robin Bothmann, A. Hamza
Zusammenfassung Hintergrund In einer monozentrischen Analyse soll der Einfluss der Resektionsränder und des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie auf die Lokalrezidivrate und die Überlebensrate bei Männern mit histologisch gesichertem Peniskarzinom untersucht werden. Material und Methoden Im Zeitraum von 2011–2021 wurden insgesamt 31 männliche Patienten in unserem Krankenhaus bezüglich ihres Peniskarzinoms behandelt. 32% dieser Patienten zeigten dabei einen lokal fortgeschrittenen Primärbefund. Eine totale Penektomie wurde bei 9 Patienten, eine partielle Penektomie bei 17 Patienten und eine lokale Exzision in 5 Fällen durchgeführt. Eine bilaterale inguinale Lymphadenektomie wurde bei 16 Patienten durchgeführt. Die Patienten wurden bezüglich des minimalen Abstands der Resektionsränder (<1cm vs. >1cm) und dann erneut anhand des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie (<6 Monate vs. >6 Monate) in 2 Gruppen eingeteilt. Die Ergebnisse wurden bezüglich der Lokalrezidivrate und der Überlebensrate analysiert. Ergebnisse Das 1-Jahres-rezidivfreie Überleben lag bei 84%. Das 1-Jahres-Gesamtüberleben lag bei 70,9% (5 Jahre: 60,9%). Die 1-Jahres-Überlebensrate lag bei 68,7% im Falle, dass der minimale Abstand zum Resektionsrand unter 1cm lag, und bei 73,4%, wenn der minimale Abstand zum Resektionsrand über 1cm lag. Die Rate an Lokalrezidiven nach einem Jahr war geringer, wenn die inguinale Lymphadenektomie innerhalb der ersten 6 Monate nach Diagnosestellung durchgeführt wurde (38,5% versus 66,7%). Diese Unterschiede waren statistisch jedoch nicht signifikant. Schlussfolgerung Ein minimaler Abstand zum Resektionsrand unter 1cm und eine frühzeitige inguinale Lymphadenektomie verbesserten statistisch nicht signifikant das Gesamtüberleben oder reduzierten statistisch die Rezidivrate (p=0,611; p=0,375).
背景在单中心分析中,将研究切除边缘和腹股沟淋巴结切除时间对组织学确诊为阴茎癌症的男性局部复发率和存活率的影响。在2011-2021年期间,我院共有31名男性患者接受了阴茎癌症治疗。32%的患者表现出局部晚期的主要表现。9例患者进行了全切开术,17例患者进行部分切开术,5例患者进行局部切除术。16例患者行双侧腹股沟淋巴结清扫术。根据切除边缘的最小距离(1cm)将患者分为两组,然后根据腹股沟淋巴结切除的时间(6个月)再次进行。根据局部复发率和生存率对结果进行分析。结果1年无复发生存率为84%。1年总生存率为70.9%(5年:60.9%)。如果到切除边缘的最小距离小于1cm,1年生存率为68.7%,如果到切除边的最小距离大于1cm,则为73.4%。如果在诊断的前六个月内进行腹股沟淋巴结切除术,一年后局部复发率较低(38.5%对66.7%)。然而,这些差异在统计学上并不显著。结论距切除边缘1cm以下的最小距离和早期腹股沟淋巴结切除术在统计学上并不能显著提高总生存率或降低复发率(p=0.611;p=0.375)。
{"title":"Einfluss der Resektionsränder und des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie auf die Lokalrezidivrate und die Überlebensrate bei Patienten mit Peniskarzinom","authors":"M. Albarghouth, C. Schulze, Robin Bothmann, A. Hamza","doi":"10.1055/a-2110-9488","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2110-9488","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund In einer monozentrischen Analyse soll der Einfluss der Resektionsränder und des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie auf die Lokalrezidivrate und die Überlebensrate bei Männern mit histologisch gesichertem Peniskarzinom untersucht werden. Material und Methoden Im Zeitraum von 2011–2021 wurden insgesamt 31 männliche Patienten in unserem Krankenhaus bezüglich ihres Peniskarzinoms behandelt. 32% dieser Patienten zeigten dabei einen lokal fortgeschrittenen Primärbefund. Eine totale Penektomie wurde bei 9 Patienten, eine partielle Penektomie bei 17 Patienten und eine lokale Exzision in 5 Fällen durchgeführt. Eine bilaterale inguinale Lymphadenektomie wurde bei 16 Patienten durchgeführt. Die Patienten wurden bezüglich des minimalen Abstands der Resektionsränder (<1cm vs. >1cm) und dann erneut anhand des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie (<6 Monate vs. >6 Monate) in 2 Gruppen eingeteilt. Die Ergebnisse wurden bezüglich der Lokalrezidivrate und der Überlebensrate analysiert. Ergebnisse Das 1-Jahres-rezidivfreie Überleben lag bei 84%. Das 1-Jahres-Gesamtüberleben lag bei 70,9% (5 Jahre: 60,9%). Die 1-Jahres-Überlebensrate lag bei 68,7% im Falle, dass der minimale Abstand zum Resektionsrand unter 1cm lag, und bei 73,4%, wenn der minimale Abstand zum Resektionsrand über 1cm lag. Die Rate an Lokalrezidiven nach einem Jahr war geringer, wenn die inguinale Lymphadenektomie innerhalb der ersten 6 Monate nach Diagnosestellung durchgeführt wurde (38,5% versus 66,7%). Diese Unterschiede waren statistisch jedoch nicht signifikant. Schlussfolgerung Ein minimaler Abstand zum Resektionsrand unter 1cm und eine frühzeitige inguinale Lymphadenektomie verbesserten statistisch nicht signifikant das Gesamtüberleben oder reduzierten statistisch die Rezidivrate (p=0,611; p=0,375).","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"479 - 486"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44799851","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Klinische Anwendungsbeispiele einer Next-Generation-Sequencing-basierten Multi-Genpanel-Analyse 利用连锁世代测序进行的多基因数据库临床分析
Q4 Medicine Pub Date : 2023-07-31 DOI: 10.1055/a-2114-2698
Dietmar Enko, Erich Schaflinger, D. J. Müller
Zusammenfassung Dieser Übersichtsartikel bietet einen Überblick über klinisch sinnvolle Anwendungsgebiete einer Next-Generation-Sequencing-basierten (NGS) Multi-Genpanel-Teststrategie in den Bereichen Onkologie, hereditärer Tumorsyndrome und Hämatologie. Bei soliden Tumoren (z.B. Lungenkarzinom, Kolonrektalkarzinom) trägt die Detektion somatischer Mutationen nicht nur zu einer besseren diagnostischen, sondern auch therapeutischen Stratifizierung der Betroffenen bei. Die zunehmende genetische Komplexität hereditärer Tumorsyndrome (z.B. Brust- und Ovarialkarzinom, Lynchsyndrom/Polypose) erfordert in betroffenen Familien eine Multi-Genpanel-Analyse von Keimbahnmutationen. Ein weiteres sinnvolles Indikationsgebiet einer Multi-Genpanel-Diagnostik und Prognoseabschätzung sind akute und chronische myeloische Erkrankungen. Die Kriterien der WHO-Klassifikation und des „European LeukemiaNet“-Prognosesystems der akuten myeloischen Leukämie können nur durch eine Multi-Genpanel-Teststrategie erfüllt werden.
综述这篇综述文章概述了基于下一代测序(NGS)的多基因小组测试策略在肿瘤学、遗传性肿瘤综合征和血液学中的临床应用。在实体瘤(如肺癌癌症、癌症)中,体细胞突变的检测不仅有助于更好地诊断患者,而且有助于对患者进行治疗分层。遗传性肿瘤综合征(如癌症和卵巢癌,林奇综合征/息肉病)的遗传复杂性不断增加,需要对受影响家庭的生殖系突变进行多基因小组分析。多基因小组诊断和预后评估的另一个有用的适应症领域是急性和慢性髓系疾病。世界卫生组织分类和欧洲白血病网急性髓系白血病预后系统的标准只能通过多基因小组试验策略来满足。
{"title":"Klinische Anwendungsbeispiele einer Next-Generation-Sequencing-basierten Multi-Genpanel-Analyse","authors":"Dietmar Enko, Erich Schaflinger, D. J. Müller","doi":"10.1055/a-2114-2698","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2114-2698","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Dieser Übersichtsartikel bietet einen Überblick über klinisch sinnvolle Anwendungsgebiete einer Next-Generation-Sequencing-basierten (NGS) Multi-Genpanel-Teststrategie in den Bereichen Onkologie, hereditärer Tumorsyndrome und Hämatologie. Bei soliden Tumoren (z.B. Lungenkarzinom, Kolonrektalkarzinom) trägt die Detektion somatischer Mutationen nicht nur zu einer besseren diagnostischen, sondern auch therapeutischen Stratifizierung der Betroffenen bei. Die zunehmende genetische Komplexität hereditärer Tumorsyndrome (z.B. Brust- und Ovarialkarzinom, Lynchsyndrom/Polypose) erfordert in betroffenen Familien eine Multi-Genpanel-Analyse von Keimbahnmutationen. Ein weiteres sinnvolles Indikationsgebiet einer Multi-Genpanel-Diagnostik und Prognoseabschätzung sind akute und chronische myeloische Erkrankungen. Die Kriterien der WHO-Klassifikation und des „European LeukemiaNet“-Prognosesystems der akuten myeloischen Leukämie können nur durch eine Multi-Genpanel-Teststrategie erfüllt werden.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"401 - 408"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-07-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48122146","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das inzidentelle Harnblasenkarzinom in der multiparametrischen MRT der Prostata 前列腺多参数MRI检查中的附带性膀胱癌症
Q4 Medicine Pub Date : 2023-05-25 DOI: 10.1055/a-2077-2595
A. Brose, G. Krombach, F. Roller
Die multiparametrische MRT-Bildgebung (mpMRT) der Prostata wurde im letzten Jahrzehnt fest in der klinischen Routine verankert. Sowohl in der Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms als auch zur Biopsieund Therapieplanung ist die MRT längst durch die S3-Leitlinie vorgesehen (Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Kurzversion 5.1, 2019). Dass hierbei nicht nur die systematische Beurteilung der Prostata und der regionalen Lymphknoten im Fokus steht, sondern der auswertende Radiologe auch immer auf Nebenbefunde achten muss, unterstreicht dieser Fall eines Patienten mit Prostatakarzinom und simultanem Harnblasenkarzinom.
在过去的十年里,前列腺的多参数MRI(mpMRI)成像已经牢牢地固定在临床常规中。在前列腺癌症的初级诊断以及活检和治疗计划中,MRI长期以来一直由S3指南提供(用于癌症各个阶段早期检测、诊断和治疗的质量S3跨学科指南,2019年第5.1版)。这例患有前列腺癌症和同时患有癌症的患者强调,重点不仅在于对前列腺和区域淋巴结的系统评估,而且评估放射科医生必须始终关注次要发现。
{"title":"Das inzidentelle Harnblasenkarzinom in der multiparametrischen MRT der Prostata","authors":"A. Brose, G. Krombach, F. Roller","doi":"10.1055/a-2077-2595","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2077-2595","url":null,"abstract":"Die multiparametrische MRT-Bildgebung (mpMRT) der Prostata wurde im letzten Jahrzehnt fest in der klinischen Routine verankert. Sowohl in der Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms als auch zur Biopsieund Therapieplanung ist die MRT längst durch die S3-Leitlinie vorgesehen (Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Kurzversion 5.1, 2019). Dass hierbei nicht nur die systematische Beurteilung der Prostata und der regionalen Lymphknoten im Fokus steht, sondern der auswertende Radiologe auch immer auf Nebenbefunde achten muss, unterstreicht dieser Fall eines Patienten mit Prostatakarzinom und simultanem Harnblasenkarzinom.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"349 - 351"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47237703","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Präoperatives Ernährungsmanagement in der großen Tumorchirurgie des Bauchraumes an deutschen Kliniken. Eine explorative Strukturanalyse 在德国的诊室的腹腔大手术前营养管理这是探索性的结构分析
Q4 Medicine Pub Date : 2023-04-26 DOI: 10.1055/a-2038-7046
S. Wendt, C. Meissner
Zusammenfassung Bis zu 80 % der PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts sind mangelernährt. Dabei hat schon der präoperative Ernährungszustand einen signifikanten Einfluss auf den perioperativen Verlauf. Ein adäquater präoperativer Ernährungszustand, der unter anderem die Komplikationsrate und die Krankenhausliegedauer reduzieren kann, ist daher erstrebenswert. Zwar empfehlen einschlägige Leitlinien Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung einer Mangelernährung, jedoch fehlt es bislang an Vorschlägen zur Planung eines strukturieren präoperativen Ernährungsmanagements auf die BehandlerInnen zurückgreifen können. Innerhalb dieser Arbeit wurden 40 Krankenhäuser in Deutschland deshalb zu individuell vorhandenen Strukturen und Maßnahmen zum präoperativen Ernährungsmanagement von PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts befragt. Die Befragungen zeigen, dass Maßnahmen zur Erkennung und Therapie einer präoperativen Mangelernährung mehrheitlich bekannt und akzeptiert sind. So befürworten 35 der 40 TeilnehmerInnen eine präoperative Ernährungstherapie bei mangelernährten PatientInnen, 26 TeilnehmerInnen erwägen hierfür sogar einen Aufschub der Operation. Eine flächendeckende Umsetzung an den Kliniken scheitere jedoch häufig an Hinderungsgründen, wie fehlender Sichtbarkeit der Ernährung als Therapiebaustein unter BehandlerInnen, labilen Verantwortlichkeiten sowie unzureichenden finanziellen und personellen Ressourcen. Mögliche Lösungsvorschläge zum Abbau der Hindernisse reichen von Refinanzierungsmöglichkeiten der klinischen Ernährungstherapie bis hin zu Forderungen auf gesundheitspolitischer Ebene. Aus den Erkenntnissen aktueller Studien und Leitlinien, sowie den Ergebnissen der Befragung, unterbreitet diese Arbeit einen Vorschlag zur Implementierung eines präoperativen Ernährungsmanagements. Dessen Umsetzbarkeit im klinischen Alltag sollte dabei durch wissenschaftliche Verfahren begleitet werden.
结果,最高肠胃畸形手术前,80%的患者营养不良。然而,手术前进食状态是手术前的显著影响。因此,如果有一种完整的产前营养状况,比如可以降低并发症率和住院时间等。尽管相关准则建议采取措施检测和治疗营养不良,但尚缺乏关于规划一套创新性餐前营养管理的建议。因此,在这项研究工作中,我们对德国40家医院在上肠肠肿瘤检查前,对每个病人的产前饮食管理方案和组织进行了不同的检查。约谈显示,查明和治疗手术前营养不良的手段是众所周知的,并得到广泛接受。比方说,40名参与者中的35人赞成给营养不良病人做手术前营养疗法,26位参与者甚至考虑给病人手术延期。但广泛实施治疗往往会成为障碍,包括缺乏食物对男女心理治疗的关连性、责任不稳定以及资金和人力资源不足等。我们有可能采取补救措施,消除迄今为止的阻碍现象,从临床营养治疗到公共卫生要求都包括再融资的能力。从当前的研究和准则以及访谈结果中,该工作提出了一个实施产前营养管理的建议。其在日常生活中的应用应该得到科学实践的支持。
{"title":"Präoperatives Ernährungsmanagement in der großen Tumorchirurgie des Bauchraumes an deutschen Kliniken. Eine explorative Strukturanalyse","authors":"S. Wendt, C. Meissner","doi":"10.1055/a-2038-7046","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2038-7046","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Bis zu 80 % der PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts sind mangelernährt. Dabei hat schon der präoperative Ernährungszustand einen signifikanten Einfluss auf den perioperativen Verlauf. Ein adäquater präoperativer Ernährungszustand, der unter anderem die Komplikationsrate und die Krankenhausliegedauer reduzieren kann, ist daher erstrebenswert. Zwar empfehlen einschlägige Leitlinien Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung einer Mangelernährung, jedoch fehlt es bislang an Vorschlägen zur Planung eines strukturieren präoperativen Ernährungsmanagements auf die BehandlerInnen zurückgreifen können. Innerhalb dieser Arbeit wurden 40 Krankenhäuser in Deutschland deshalb zu individuell vorhandenen Strukturen und Maßnahmen zum präoperativen Ernährungsmanagement von PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts befragt. Die Befragungen zeigen, dass Maßnahmen zur Erkennung und Therapie einer präoperativen Mangelernährung mehrheitlich bekannt und akzeptiert sind. So befürworten 35 der 40 TeilnehmerInnen eine präoperative Ernährungstherapie bei mangelernährten PatientInnen, 26 TeilnehmerInnen erwägen hierfür sogar einen Aufschub der Operation. Eine flächendeckende Umsetzung an den Kliniken scheitere jedoch häufig an Hinderungsgründen, wie fehlender Sichtbarkeit der Ernährung als Therapiebaustein unter BehandlerInnen, labilen Verantwortlichkeiten sowie unzureichenden finanziellen und personellen Ressourcen. Mögliche Lösungsvorschläge zum Abbau der Hindernisse reichen von Refinanzierungsmöglichkeiten der klinischen Ernährungstherapie bis hin zu Forderungen auf gesundheitspolitischer Ebene. Aus den Erkenntnissen aktueller Studien und Leitlinien, sowie den Ergebnissen der Befragung, unterbreitet diese Arbeit einen Vorschlag zur Implementierung eines präoperativen Ernährungsmanagements. Dessen Umsetzbarkeit im klinischen Alltag sollte dabei durch wissenschaftliche Verfahren begleitet werden.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"57 45","pages":"275 - 286"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41245826","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Von einer enterovesikalen Fistel zum Mammakarzinom 从肠膀胱瘘到乳腺癌症
Q4 Medicine Pub Date : 2023-04-26 DOI: 10.1055/a-2059-8574
E. Comploj, E. Hanspeter, Matteo Bonatti, S. Palermo, Giovanni Mazzucato, A. Pycha, E. Trenti
Zusammenfassung Wir berichten über den Fall einer 83-jährigen Patientin, die unter dem Verdacht einer enterovesikalen Fistel hospitalisiert und operiert wurde und schlussendlich die Diagnose eines intestinal metastasierten Mammakarzinoms erhielt.
小报报道一个83岁的病人因肠外导尿管病死继续动手术
{"title":"Von einer enterovesikalen Fistel zum Mammakarzinom","authors":"E. Comploj, E. Hanspeter, Matteo Bonatti, S. Palermo, Giovanni Mazzucato, A. Pycha, E. Trenti","doi":"10.1055/a-2059-8574","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2059-8574","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Wir berichten über den Fall einer 83-jährigen Patientin, die unter dem Verdacht einer enterovesikalen Fistel hospitalisiert und operiert wurde und schlussendlich die Diagnose eines intestinal metastasierten Mammakarzinoms erhielt.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"270 - 274"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47537598","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Interdisziplinäre Herausforderung der minimalinvasiven Chirurgie 明天
Q4 Medicine Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.1055/a-1398-6509
David Kajaia, V. Zugor, K. Weingärtner, Stefan Kliebisch, J. Thies, G. Pistorius, R. Seggewiss-Bernhardt, Benjamin Hager
Zusammenfassung Der vorliegende Fall eines 51-jährigen Patienten mit dem gleichzeitigen Vorliegen eines Pankreastumors und einer Leberläsion unklarer Dignität in Kombination mit einer Nierenbeckenabgangsenge und einer begleitenden Nephrolithiasis zeigt, was heutzutage minimalinvasiv in einer einzelnen Operation möglich ist. Hierzu beigetragen hat die rasante Entwicklung der letzten 20 Jahre auf dem Gebiet der Laparoskopie und der roboterassistierten Chirurgie. Essenziell sind jedoch eine entsprechende Expertise und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Chirurgie und Urologie.
摘要一名51岁的患者同时存在胰腺肿瘤和尊严不清的肝脏病变,并伴有肾盂引流狭窄和伴有肾结石,这表明目前单次手术可以实现微创。过去二十年来,腹腔镜和机器人辅助手术领域的快速发展促成了这一点。然而,外科和泌尿外科之间的适当专业知识和跨学科合作是必不可少的。
{"title":"Interdisziplinäre Herausforderung der minimalinvasiven Chirurgie","authors":"David Kajaia, V. Zugor, K. Weingärtner, Stefan Kliebisch, J. Thies, G. Pistorius, R. Seggewiss-Bernhardt, Benjamin Hager","doi":"10.1055/a-1398-6509","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1398-6509","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der vorliegende Fall eines 51-jährigen Patienten mit dem gleichzeitigen Vorliegen eines Pankreastumors und einer Leberläsion unklarer Dignität in Kombination mit einer Nierenbeckenabgangsenge und einer begleitenden Nephrolithiasis zeigt, was heutzutage minimalinvasiv in einer einzelnen Operation möglich ist. Hierzu beigetragen hat die rasante Entwicklung der letzten 20 Jahre auf dem Gebiet der Laparoskopie und der roboterassistierten Chirurgie. Essenziell sind jedoch eine entsprechende Expertise und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Chirurgie und Urologie.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"211 - 214"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48495069","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Malignes Melanom und Adipositas: eine Übersichtsarbeit Malignes Melanom和肥胖协会
Q4 Medicine Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.1055/a-2037-1458
M. Zidane, S. Theurich, M. Schlaak
Zusammenfassung Einleitung Die Inzidenz von Adipositas nimmt weltweit stetig zu. Übergewicht und Adipositas werden als mögliche Risikofaktoren für verschiedene Krebserkrankungen, einschließlich des malignen Melanoms, diskutiert. Dieser Review stellt die Evidenz zu der Assoziation zwischen Adipositas und dem malignen Melanom dar. Methodik Selektive Literaturrecherche. Ergebnisse Obwohl verschiedene Erklärungsansätze für eine mögliche Assoziation von Adipositas und dem malignen Melanom existieren, sind diese nicht vollständig bekannt und weiterhin Gegenstand der Forschung. Die Evidenz zur Assoziation zwischen Adipositas und Melanom-Outcomes für Patienten ohne Systemtherapie ist gering. Für Patienten mit Systemtherapie gibt es Evidenz, die einen protektiven Effekt unter Immuntherapien und zielgerichteten Therapien beschreibt. Schlussfolgerung Insgesamt gibt es zu der Assoziation zwischen dem malignen Melanom und Adipositas nicht ausreichend Evidenz, um zu schlussfolgern, ob Adipositas einen unabhängigen protektiven Effekt hat oder ein Risikofaktor für die Entstehung von Melanomen darstellt. Weitere Forschung ist erforderlich, um das Wissen über diesen möglichen Zusammenhang zu vertiefen.
接盛现象全球范围内逐步增加。针对癌症癌症的潜在风险因素,包括恶性黑素瘤也被讨论。这篇评论代表了肥胖与恶性黑内障联想的证据(有选择的文学研究)肥胖和恶性黑素结合的可能情景已经提出了多种解释,但这些理论尚未得到充分的了解,并将继续被研究。肥胖和melanomcs结合的证据证据表明现实证据表明免疫疗法和目标疗法中的保护效果。总而言之,恶性黑素和肥胖症之间的关系缺乏足够的证据来判断肥胖症是否具有独立的保护效果,还是会对黑色素产生风险。要深入研究这一可能的背景,需要进行进一步的研究。
{"title":"Malignes Melanom und Adipositas: eine Übersichtsarbeit","authors":"M. Zidane, S. Theurich, M. Schlaak","doi":"10.1055/a-2037-1458","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2037-1458","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Einleitung Die Inzidenz von Adipositas nimmt weltweit stetig zu. Übergewicht und Adipositas werden als mögliche Risikofaktoren für verschiedene Krebserkrankungen, einschließlich des malignen Melanoms, diskutiert. Dieser Review stellt die Evidenz zu der Assoziation zwischen Adipositas und dem malignen Melanom dar. Methodik Selektive Literaturrecherche. Ergebnisse Obwohl verschiedene Erklärungsansätze für eine mögliche Assoziation von Adipositas und dem malignen Melanom existieren, sind diese nicht vollständig bekannt und weiterhin Gegenstand der Forschung. Die Evidenz zur Assoziation zwischen Adipositas und Melanom-Outcomes für Patienten ohne Systemtherapie ist gering. Für Patienten mit Systemtherapie gibt es Evidenz, die einen protektiven Effekt unter Immuntherapien und zielgerichteten Therapien beschreibt. Schlussfolgerung Insgesamt gibt es zu der Assoziation zwischen dem malignen Melanom und Adipositas nicht ausreichend Evidenz, um zu schlussfolgern, ob Adipositas einen unabhängigen protektiven Effekt hat oder ein Risikofaktor für die Entstehung von Melanomen darstellt. Weitere Forschung ist erforderlich, um das Wissen über diesen möglichen Zusammenhang zu vertiefen.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"202 - 210"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43475789","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
First results from the releases of Cinereous Vultures (Aegypiusmonachus) aiming at re-introducing the species in Bulgaria - the start of the establishment phase 2018-2022.
IF 1.3 Q4 Medicine Pub Date : 2023-03-09 eCollection Date: 2023-01-01 DOI: 10.3897/BDJ.11.e100521
Ivelin Ivanov, Emilian Stoynov, Georgi Stoyanov, Elena Kmetova-Biro, Jovan Andevski, Hristo Peshev, Simeon Marin, Julien Terraube, Lachezar Bonchev, Iliyan P Stoev, Jose Tavares, Franziska Loercher, Marleen Huyghe, Zlatka Nikolova, Nadya Vangelova, Stamen Stanchev, Emanuil Mitrevichin, Elena Tilova, Atanas Grozdanov
<p><p>The current work presents the preliminary results of the Cinereous Vulture (<i>Aegypiusmonachus</i>) releases in the Balkan Mountains in 2018-2022, aiming at the species re-introduction in Bulgaria, where it was listed as locally extinct since 1985. The first imports and releases of Cinereous Vultures in Bulgaria started in 2018. Until mid-2022, 72 individuals were released in the Eastern Balkan Mountains (Kotlenska Planina SPA and Sinite Kamani Nature Park) and Vrachanski Balkan Nature Park. Of them, 63 immatures imported from Spain were released from aviaries and nine juveniles captive-bred in European zoos were released by hacking (fledging from an artificial nest). We compared the success in survival and establishment between the different release sites and methods used to adjust the ongoing technics and tactics and to support knowledge improvement for future similar projects. From the nine Cinereous Vultures released by hacking, the results were as follows: 1.00 fledging success, but only 0.22 survival in the first six months - combined period of acclimation, first migration and the first winter. All survivors from that period reached maturity into the wild, but all emigrated from the release site and settled elsewhere. Of the 63 individuals released by aviaries, 32 individuals were released in the Eastern Balkan Mountains (18 individuals are still alive - 0.56 survival; 14 individuals settled in the area, which accounts for 0.44 of all released birds and 0.78 of the survivors). Thirty-one individuals were released in Vrachanski Balkan Nature Park (23 individuals are still alive - 0.74 survival; 22 individuals settled in the area - 0.71 of all released birds and 0.96 of the survivors). Based only on aviary method comparison, the settling of the individuals in the release area was alike in the two sites. However, the Vrachanski Balkan Nature Park performed better in survival - both in acclimation and establishment periods. While comparing the release methods - hacking and release from the aviary - the following results were observed: the survival rate during acclimation was 0.86. Due to more considerable losses during the first migration and dispersal in the individuals released by hacking, the survival rate of 0.22 was significantly lower compared to 0.73 for the birds released from the aviary. Additionally, in both methods, a similar pattern in the first winter and spring migration dispersal was observed. Although the survival was equal in the released-by-hacking or aviary birds after the first year onwards, it is essential to note that the emigration of the hacked birds from the release site was 1.00. In comparison, the birds released from aviaries largely remained and settled in the release area (> 0.77 of the survivors). The cost of release and related acclimation, settling, dispersal and the first winter was the greatest: 0.12-0.17 per period, or cumulatively, it was about 0.27. Survival increased and stabilised to > 0.90 after th
目前的工作介绍了2018-2022年在巴尔干山脉释放灰质秃鹫(Aegypius monachus)的初步结果,旨在将该物种重新引入保加利亚,自1985年以来,该物种被列为当地灭绝物种。保加利亚于2018年开始首次进口和释放灰秃鹫。直到2022年年中,有72只被放归东巴尔干山脉(Kotlenska Planina SPA和Sinite Kamani自然公园)和Vrachanski巴尔干自然公园。其中,63只从西班牙进口的幼鸟被放生,9只在欧洲动物园圈养的幼鸟被放生(从人工鸟巢中孵出雏鸟)。我们比较了不同发布地点和方法在生存和建立方面的成功,以调整正在进行的技术和策略,并支持未来类似项目的知识改进。从9只被黑客释放的灰秃鹫中,结果如下:1.00只羽化成功,但只有0.22只在前6个月(综合适应、第一次迁徙和第一个冬天的时间)存活下来。那个时期的所有幸存者都在野外长大,但都从释放地点移民到其他地方定居。在饲养场释放的63只中,有32只被释放在东巴尔干山脉(18只仍然活着,0.56只存活;14只在该地区定居,占所有释放鸟类的0.44,占幸存者的0.78)。31只被放归Vrachanski巴尔干自然公园(23只仍存活,存活率0.74;22只在该地区定居(占所有放归鸟类的0.71只和幸存者的0.96只)。仅通过鸟舍法比较,两个放养点放养区内个体的沉降情况基本一致。然而,Vrachanski巴尔干自然公园在适应期和建立期的存活率都更高。通过对两种放生方式的比较,观察到:驯化期成活率为0.86。由于入侵释放的个体在第一次迁徙和扩散过程中损失更大,因此0.22的存活率明显低于从鸟舍释放的0.73。此外,两种方法在冬季和春季的第一次迁徙分散中观察到相似的模式。尽管在第一年之后,被黑客攻击释放的鸟类和鸟舍的鸟类的存活率是相等的,但必须注意的是,被黑客攻击的鸟类从释放地点的迁移率为1.00。相比之下,从鸟舍放归的鸟类大部分留在放归区定居(> 0.77)。放生及其驯化、定居、扩散和第一冬的成本最大,为0.12 ~ 0.17个周期,累积成本约为0.27个周期。在野外生存一年后,存活率增加并稳定到> 0.90,在野外生活两年后达到近1.00。沿巴尔干山脉建立了两个不同的灰质秃鹫核心——东巴尔干山脉有18-23只个体和4对组合,使用约642.74平方公里(95%的栖息地)和85.72平方公里(50%的核心区,中心是科特尔镇)的领土;和Vrachanski巴尔干自然公园,现有23-29只个体,目前形成2-3对,使用的领土约为1,143.66平方公里(95%的栖息地)和22.89平方公里(50%的核心区),中心为Zgorigrad村。该物种很容易接受由专业树艺师在不同树种(橡树、山毛榉、梧桐树和松树)上建造的人工筑巢平台进行繁殖。唯一自然筑巢的是地面(n = 2)(不成功)和苏格兰松(n = 1)(成功)。在2021年和2022年,在这两个地点都记录了第一次成功的繁殖,这标志着灰兀鹫作为繁殖物种的回归——距离该国最后一次偶尔出现一对繁殖物种的记录已经过去了28年,距离保加利亚正式将其列为当地灭绝物种已经过去了36年。
{"title":"First results from the releases of Cinereous Vultures (<i>Aegypiusmonachus</i>) aiming at re-introducing the species in Bulgaria - the start of the establishment phase 2018-2022.","authors":"Ivelin Ivanov, Emilian Stoynov, Georgi Stoyanov, Elena Kmetova-Biro, Jovan Andevski, Hristo Peshev, Simeon Marin, Julien Terraube, Lachezar Bonchev, Iliyan P Stoev, Jose Tavares, Franziska Loercher, Marleen Huyghe, Zlatka Nikolova, Nadya Vangelova, Stamen Stanchev, Emanuil Mitrevichin, Elena Tilova, Atanas Grozdanov","doi":"10.3897/BDJ.11.e100521","DOIUrl":"10.3897/BDJ.11.e100521","url":null,"abstract":"&lt;p&gt;&lt;p&gt;The current work presents the preliminary results of the Cinereous Vulture (&lt;i&gt;Aegypiusmonachus&lt;/i&gt;) releases in the Balkan Mountains in 2018-2022, aiming at the species re-introduction in Bulgaria, where it was listed as locally extinct since 1985. The first imports and releases of Cinereous Vultures in Bulgaria started in 2018. Until mid-2022, 72 individuals were released in the Eastern Balkan Mountains (Kotlenska Planina SPA and Sinite Kamani Nature Park) and Vrachanski Balkan Nature Park. Of them, 63 immatures imported from Spain were released from aviaries and nine juveniles captive-bred in European zoos were released by hacking (fledging from an artificial nest). We compared the success in survival and establishment between the different release sites and methods used to adjust the ongoing technics and tactics and to support knowledge improvement for future similar projects. From the nine Cinereous Vultures released by hacking, the results were as follows: 1.00 fledging success, but only 0.22 survival in the first six months - combined period of acclimation, first migration and the first winter. All survivors from that period reached maturity into the wild, but all emigrated from the release site and settled elsewhere. Of the 63 individuals released by aviaries, 32 individuals were released in the Eastern Balkan Mountains (18 individuals are still alive - 0.56 survival; 14 individuals settled in the area, which accounts for 0.44 of all released birds and 0.78 of the survivors). Thirty-one individuals were released in Vrachanski Balkan Nature Park (23 individuals are still alive - 0.74 survival; 22 individuals settled in the area - 0.71 of all released birds and 0.96 of the survivors). Based only on aviary method comparison, the settling of the individuals in the release area was alike in the two sites. However, the Vrachanski Balkan Nature Park performed better in survival - both in acclimation and establishment periods. While comparing the release methods - hacking and release from the aviary - the following results were observed: the survival rate during acclimation was 0.86. Due to more considerable losses during the first migration and dispersal in the individuals released by hacking, the survival rate of 0.22 was significantly lower compared to 0.73 for the birds released from the aviary. Additionally, in both methods, a similar pattern in the first winter and spring migration dispersal was observed. Although the survival was equal in the released-by-hacking or aviary birds after the first year onwards, it is essential to note that the emigration of the hacked birds from the release site was 1.00. In comparison, the birds released from aviaries largely remained and settled in the release area (&gt; 0.77 of the survivors). The cost of release and related acclimation, settling, dispersal and the first winter was the greatest: 0.12-0.17 per period, or cumulatively, it was about 0.27. Survival increased and stabilised to &gt; 0.90 after th","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"37 1","pages":"e100521"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2023-03-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10848672/pdf/","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80202649","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Tumor Diagnostik und Therapie
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1