Wide-field, high-resolution two-photon tissue mapping of human skin ex vivo

Daniela Göppner , Norma Mechow , Julia Liebscher , Erik Thiel , Gunter Seewald , Harald Gollnick , Carsten M. Philipp , Karl-Heinz Schönborn
{"title":"Wide-field, high-resolution two-photon tissue mapping of human skin ex vivo","authors":"Daniela Göppner ,&nbsp;Norma Mechow ,&nbsp;Julia Liebscher ,&nbsp;Erik Thiel ,&nbsp;Gunter Seewald ,&nbsp;Harald Gollnick ,&nbsp;Carsten M. Philipp ,&nbsp;Karl-Heinz Schönborn","doi":"10.1016/j.mla.2011.08.003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><h3>Background and objectives</h3><p>Two-photon microscopy (TPM) generates high definition images from biological samples such as human skin in a non-invasive way. The focus of an ultrashort pulsed laser is scanned through the tissue and the fluorescence photons induced by two-photon excitation of endogeneous fluorophores are collected, measured and displayed as a scanning image. So far, one of the main disadvantages of TPM is the limitation of the scanning area to tenths of a millimeter by the field of view of the focusing optics. Essential pieces of information, such as the differentiation between benign or malign changes in biological tissue, are therefore not captured. Within a BMBF-supported research project “FluoTOM”, a new modified TPM scanning technique was developed to overcome these shortcomings, and pilot tests have been made on benign and malignant samples of human skin <em>ex vivo</em>.</p></div><div><h3>Material and methods</h3><p>The field of view of the new TPM was extended from the current standard of &lt;500<!--> <!-->μm to &gt;5<!--> <!-->mm. The spectral band option allows the synchronous recording of one to four images with exact local congruence, using photons from a choice of different spectral windows. These images are finally merged into a false-color presentation for interpretation. The spectral wavelengths can be chosen in the range of 350–650<!--> <!-->nm according to a specific diagnostic question. Real-time photography is used as an adjunctive method to locate the scan position with respect to the sample to be examined. Samples under investigation were unstained tissue slides or full paraffin-embedded biopsy/tissue blocks. The images obtained by our new method were subsequently compared with standard H&amp;E histology.</p></div><div><h3>Results</h3><p>Vertical laser scan images of superior quality from unstained histological slides as well as from the paraffin blocks of different benign and malignant cutaneous samples were made. When directly compared to the routine H&amp;E histology, which is the gold standard, relevant tissue structures and changes in the normal architecture could be clearly identified and confirmed respectively.</p></div><div><h3>Conclusion</h3><p>A new non-invasive TPM scanning technique has been established that provides high-resolution imaging of biological tissue, such as human skin, in a distortion-free way and with a diagnostic relevant imaging size, thus allowing the assessment of tissue-significant medical issues in greater detail. Current use of our new method <em>ex vivo</em> shows that it is particularly appropriate for diagnosis and research applications of human skin.</p></div><div><h3>Hintergrund</h3><p>Zwei-Photonen-Mikroskopie (2PM) erzeugt bekanntlich nicht-invasiv hochaufgelöste Bilder aus dem Volumen von biologischem Gewebe. Der Fokus eines ultrakurz gepulsten Lasers führt hierbei zur sogenannten Zweiphotonenanregung endogener Fluorophore, deren Emissionen gesammelt, gemessen und als Scanbild dargestellt werden können. Bedingt durch das eingeschränkte Bildfeld der fokussierenden Optik ist die Scanfläche der 2PM bislang auf Zehntelmillimeter beschränkt. Entscheidende Informationen, die z.B. eine Unterscheidung von benignen und malignen Veränderungen ermöglichen würden, werden daher nicht erfasst. Um diese Nachteile zu überwinden, wurde im Rahmen eines BMBF-geförderten Forschungsprojekts (“FluoTOM”) ein modifiziertes 2PM-System entwickelt und Pilotversuche an <em>Ex-vivo</em>-Gewebeproben gut- und bösartiger Hautveränderungen durchgeführt.</p></div><div><h3>Material und Methode</h3><p>Durch technische Modifikationen konnte das Bildfeld von derzeit standardmäßig &lt;500<!--> <!-->μm auf &gt;5<!--> <!-->mm ausgedehnt und die Bildqualität in ihrer Beurteilbarkeit entscheidend gesteigert werden. Eine Bildgebungsoption mit Spektral-Band-Diskriminierung erlaubt es, mehrere exakt deckungsgleiche Bilder mittels Photonen unterschiedlicher Spektralkanäle synchron zu erzeugen, die zur visuellen Interpretation zu einem Falschfarbenbild fusioniert werden können. In Abhängigkeit von der spezifischen Fragestellung können die spektralen Fenster in einem Wellenlängenbereich von 350–650<!--> <!-->nm ausgewählt werden. Eine eindeutige Zuordnung der Scanbilder zur Lokalisation an der Probe wird durch ein Situs-Foto gewährleistet.</p><p>Untersucht wurden ungefärbte Gewebeschnitte oder in Paraffinblöcke eingebettete Biopsie-/Gewebeproben. Die erzielten Bilder wurden anschließend mit herkömmlichen histologischen H&amp;E-Schnitten bezüglich ihrer Aussagefähigkeit verglichen und bewertet.</p></div><div><h3>Ergebnisse</h3><p>Hochauflösende Bilder von histologischen Schnitten sowie Paraffinblöcken gut- wie bösartiger Hautveränderungen konnten gewonnen werden. Im Vergleich mit histologischen H&amp;E-Schnitten ließen sich krankheitsrelevante Veränderungen identifizieren.</p></div><div><h3>Zusammenfassung</h3><p>Es wurde eine neue, nicht-invasive 2PM-Scanner-Technik präsentiert, die hochauflösende Bilder von biologischem Gewebe, wie bspw. der Haut, in verzerrungsfreier Darstellung und mit diagnostisch relevanter Bildgröße ermöglicht und so deren Beurteilbarkeit in Hinblick auf signifikante medizinische Fragestellungen entscheidend verbessert. Die <em>Ex-vivo</em>-Ergebnisse deuten darauf hin, dass die vorgestellte Technik zukünftig auch <em>in vivo</em> vor allem zur Diagnose und Erforschung von Hautkrankheiten verwendet werden kann.</p></div>","PeriodicalId":88584,"journal":{"name":"Medical laser application : international journal for laser treatment and research","volume":"26 4","pages":"Pages 158-165"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.mla.2011.08.003","citationCount":"4","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Medical laser application : international journal for laser treatment and research","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1615161511000482","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4

Abstract

Background and objectives

Two-photon microscopy (TPM) generates high definition images from biological samples such as human skin in a non-invasive way. The focus of an ultrashort pulsed laser is scanned through the tissue and the fluorescence photons induced by two-photon excitation of endogeneous fluorophores are collected, measured and displayed as a scanning image. So far, one of the main disadvantages of TPM is the limitation of the scanning area to tenths of a millimeter by the field of view of the focusing optics. Essential pieces of information, such as the differentiation between benign or malign changes in biological tissue, are therefore not captured. Within a BMBF-supported research project “FluoTOM”, a new modified TPM scanning technique was developed to overcome these shortcomings, and pilot tests have been made on benign and malignant samples of human skin ex vivo.

Material and methods

The field of view of the new TPM was extended from the current standard of <500 μm to >5 mm. The spectral band option allows the synchronous recording of one to four images with exact local congruence, using photons from a choice of different spectral windows. These images are finally merged into a false-color presentation for interpretation. The spectral wavelengths can be chosen in the range of 350–650 nm according to a specific diagnostic question. Real-time photography is used as an adjunctive method to locate the scan position with respect to the sample to be examined. Samples under investigation were unstained tissue slides or full paraffin-embedded biopsy/tissue blocks. The images obtained by our new method were subsequently compared with standard H&E histology.

Results

Vertical laser scan images of superior quality from unstained histological slides as well as from the paraffin blocks of different benign and malignant cutaneous samples were made. When directly compared to the routine H&E histology, which is the gold standard, relevant tissue structures and changes in the normal architecture could be clearly identified and confirmed respectively.

Conclusion

A new non-invasive TPM scanning technique has been established that provides high-resolution imaging of biological tissue, such as human skin, in a distortion-free way and with a diagnostic relevant imaging size, thus allowing the assessment of tissue-significant medical issues in greater detail. Current use of our new method ex vivo shows that it is particularly appropriate for diagnosis and research applications of human skin.

Hintergrund

Zwei-Photonen-Mikroskopie (2PM) erzeugt bekanntlich nicht-invasiv hochaufgelöste Bilder aus dem Volumen von biologischem Gewebe. Der Fokus eines ultrakurz gepulsten Lasers führt hierbei zur sogenannten Zweiphotonenanregung endogener Fluorophore, deren Emissionen gesammelt, gemessen und als Scanbild dargestellt werden können. Bedingt durch das eingeschränkte Bildfeld der fokussierenden Optik ist die Scanfläche der 2PM bislang auf Zehntelmillimeter beschränkt. Entscheidende Informationen, die z.B. eine Unterscheidung von benignen und malignen Veränderungen ermöglichen würden, werden daher nicht erfasst. Um diese Nachteile zu überwinden, wurde im Rahmen eines BMBF-geförderten Forschungsprojekts (“FluoTOM”) ein modifiziertes 2PM-System entwickelt und Pilotversuche an Ex-vivo-Gewebeproben gut- und bösartiger Hautveränderungen durchgeführt.

Material und Methode

Durch technische Modifikationen konnte das Bildfeld von derzeit standardmäßig <500 μm auf >5 mm ausgedehnt und die Bildqualität in ihrer Beurteilbarkeit entscheidend gesteigert werden. Eine Bildgebungsoption mit Spektral-Band-Diskriminierung erlaubt es, mehrere exakt deckungsgleiche Bilder mittels Photonen unterschiedlicher Spektralkanäle synchron zu erzeugen, die zur visuellen Interpretation zu einem Falschfarbenbild fusioniert werden können. In Abhängigkeit von der spezifischen Fragestellung können die spektralen Fenster in einem Wellenlängenbereich von 350–650 nm ausgewählt werden. Eine eindeutige Zuordnung der Scanbilder zur Lokalisation an der Probe wird durch ein Situs-Foto gewährleistet.

Untersucht wurden ungefärbte Gewebeschnitte oder in Paraffinblöcke eingebettete Biopsie-/Gewebeproben. Die erzielten Bilder wurden anschließend mit herkömmlichen histologischen H&E-Schnitten bezüglich ihrer Aussagefähigkeit verglichen und bewertet.

Ergebnisse

Hochauflösende Bilder von histologischen Schnitten sowie Paraffinblöcken gut- wie bösartiger Hautveränderungen konnten gewonnen werden. Im Vergleich mit histologischen H&E-Schnitten ließen sich krankheitsrelevante Veränderungen identifizieren.

Zusammenfassung

Es wurde eine neue, nicht-invasive 2PM-Scanner-Technik präsentiert, die hochauflösende Bilder von biologischem Gewebe, wie bspw. der Haut, in verzerrungsfreier Darstellung und mit diagnostisch relevanter Bildgröße ermöglicht und so deren Beurteilbarkeit in Hinblick auf signifikante medizinische Fragestellungen entscheidend verbessert. Die Ex-vivo-Ergebnisse deuten darauf hin, dass die vorgestellte Technik zukünftig auch in vivo vor allem zur Diagnose und Erforschung von Hautkrankheiten verwendet werden kann.

查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
离体人体皮肤的宽视场、高分辨率双光子组织成像
背景和目的双光子显微镜(TPM)以非侵入性的方式从生物样品(如人体皮肤)中生成高清晰度图像。将超短脉冲激光的焦点扫描穿过组织,收集、测量内源性荧光团双光子激发引起的荧光光子,并以扫描图像显示。到目前为止,TPM的主要缺点之一是受聚焦光学元件视场的限制,扫描面积仅为十分之一毫米。因此,诸如生物组织中良性或恶性变化的区分等基本信息不能被捕获。在bmbf支持的研究项目“FluoTOM”中,开发了一种新的改进TPM扫描技术来克服这些缺点,并在人体皮肤的良性和恶性样本上进行了中试试验。材料与方法新型TPM的视场由现行标准的500 μm扩展到5 mm。光谱波段选项允许同步记录一到四张具有精确局部一致性的图像,使用来自不同光谱窗口的光子。这些图像最后被合并成一个假彩色的表示,以供解释。光谱波长可根据具体诊断问题在350-650 nm范围内选择。实时摄影被用作辅助方法来定位相对于待检查样品的扫描位置。调查样本为未染色的组织切片或全石蜡包埋活检/组织块。通过我们的新方法获得的图像随后与标准H&E组织学进行比较。结果从未染色的组织学切片和不同良恶性皮肤标本的石蜡块上获得了高质量的垂直激光扫描图像。与常规H&E组织学(金标准)直接比较,可以清楚地识别和确认相关组织结构和正常结构的变化。结论建立了一种新的无创TPM扫描技术,可以以无扭曲的方式提供生物组织(如人体皮肤)的高分辨率成像,并且具有诊断相关的成像尺寸,从而可以更详细地评估组织重要的医学问题。目前我们的新方法在体外的应用表明,它特别适合于人体皮肤的诊断和研究应用。HintergrundZwei-Photonen-Mikroskopie(下午2点)erzeugt bekanntlich nicht-invasiv hochaufgeloste bild来自民主党的羊皮纸书卷冯biologischem Gewebe。德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国Bedingt durch das eingeschränkte Bildfeld der fokussierenden Optik ist die Scanfläche der下午2点,beang auf zehntelmm beschränkt。信息科学,信息科学,信息科学,信息科学,信息科学,信息科学,信息科学,信息科学,信息科学[1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1]材料与方法荷兰技术修饰技术研究中心:Bildfeld von derzeit standardmäßig &lt;500 μm auf &gt; 5mm ausgedeent and die Bildqualität in ihrer Beurteilbarkeit entscheidend gesteigert werden。Eine Bildgebungsoption mit spectre - band - diskriminierung erlaubt es, mehrere exakt deckungsgleiche Bilder mitteles Photonen unterschiedlicher Spektralkanäle synchryzu erzegen, die zur visualinterpretation zu einem Falschfarbenbild fusion werden können。In Abhängigkeit von der spezifischen Fragestellung können die spektralen Fenster In einem Wellenlängenbereich von 350-650 nm ausgewählt werden。在Situs-Foto gewährleistet进行扫描定位和探测。Untersucht wurden ungefärbte Gewebeschnitte oder in Paraffinblöcke eingebettete Biopsie-/Gewebeproben。Die erzielten Bilder wurden anschließend mit herkömmlichen histologischen H&E-Schnitten bez<s:1> glich ihrer Aussagefähigkeit verglichen und bewertet。ErgebnisseHochauflösende Bilder von histologischen Schnitten sowie Paraffinblöcken gut- wie bösartiger Hautveränderungen konnten gewonnen werden。Im Vergleich mit histologischen H&E-Schnitten ließen sich krankheitsrelevant Veränderungen identifizieren。[2]夜间侵入性扫描技术[m] -扫描技术präsentiert, die hochauflösende生物化学学报,[j]。der Haut, in verzerrungsfreier Darstellung and mit diagnostich relevter Bildgröße ermöglicht and so deren Beurteilbarkeit in Hinblick of signante medizinische Fragestellungen entscheidendverbessert。 该技术被证明可以用于诊断和研究皮肤病。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
The Coping Long Term with Active Suicide Program: Description and Pilot Data. Editorial Board Investigation of lipid bodies in a colon carcinoma cell line by confocal Raman microscopy Wide-field, high-resolution two-photon tissue mapping of human skin ex vivo Inactivation of bacteria by high-power 940 nm laser irradiation
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1