{"title":"科隆教授格哈德·特尔·德·蒙特的文学考卷补充知识(1424-1480)","authors":"G. Meerseeman","doi":"10.7788/jbkgv-1935-jg11","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In seiner neuesten Untersuchung über die Kölner Universitätsgeschichte >) hat der unermüdliche H. Keussen den frommen Wunsch ausgedrückt, seine Forschungen mögen weitere Anregung bringen, um die Wertschätzung der alten Kölner Hochschule in ihrer Stellung zur Wissenschaft und zur Oeffentlichkeit und in ihrer Bedeutung für das geistige Leben der damaligen Welt zu erschließen. Um seine Arbeit nicht allzu umfangreich zu gestalten und die Drucklegung dadurch zu erschweren, hat er sich möglichst auf den Aufbau und Ausbau der alten Universität beschränkt und von ausführlicher Wiedergabe einzelner Begebenheiten oder Richtungen sowie Lebensskizzen einzelner Professoren abgesehen. E s ist übrigens eine von einzelnen Menschen nicht zu erfüllende Aufgabe, das Material , das sich auf so viele Gebiete der Wissenschaft erstreckt, zu überblicken und in allen seinen Schattierungen, Schulrichtungen und Fortschrittversuchen zu schätzen. Aber Keussen hat den Rahmen der Kölner Universitätsgeschichte (Verfassung, Bräuche, Rektorenund Professorenlisten und Matrikel) mit einer solchen Genauigkeit ausgearbeitet, daß es jetzt leicht sein wird, die Einzelforschungen über bestimmte Professoren oder Gruppen von Professoren anzufangen, um später eine synthetische Wertung zu ermöglichen. Mögen sich jetzt viele geduldige Forscher an die Arbeit setzen, damit unsere Nachkommen das ganze Material, geordnet und eingehend untersucht, für die Synthese brauchbar vorfinden!","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"102 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1935-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ergänzungen zur Kenntnis des literarischen Nachlasses des Kölner Professors Gerhard ter Steghen de Monte (1424—1480)\",\"authors\":\"G. Meerseeman\",\"doi\":\"10.7788/jbkgv-1935-jg11\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In seiner neuesten Untersuchung über die Kölner Universitätsgeschichte >) hat der unermüdliche H. Keussen den frommen Wunsch ausgedrückt, seine Forschungen mögen weitere Anregung bringen, um die Wertschätzung der alten Kölner Hochschule in ihrer Stellung zur Wissenschaft und zur Oeffentlichkeit und in ihrer Bedeutung für das geistige Leben der damaligen Welt zu erschließen. Um seine Arbeit nicht allzu umfangreich zu gestalten und die Drucklegung dadurch zu erschweren, hat er sich möglichst auf den Aufbau und Ausbau der alten Universität beschränkt und von ausführlicher Wiedergabe einzelner Begebenheiten oder Richtungen sowie Lebensskizzen einzelner Professoren abgesehen. E s ist übrigens eine von einzelnen Menschen nicht zu erfüllende Aufgabe, das Material , das sich auf so viele Gebiete der Wissenschaft erstreckt, zu überblicken und in allen seinen Schattierungen, Schulrichtungen und Fortschrittversuchen zu schätzen. Aber Keussen hat den Rahmen der Kölner Universitätsgeschichte (Verfassung, Bräuche, Rektorenund Professorenlisten und Matrikel) mit einer solchen Genauigkeit ausgearbeitet, daß es jetzt leicht sein wird, die Einzelforschungen über bestimmte Professoren oder Gruppen von Professoren anzufangen, um später eine synthetische Wertung zu ermöglichen. Mögen sich jetzt viele geduldige Forscher an die Arbeit setzen, damit unsere Nachkommen das ganze Material, geordnet und eingehend untersucht, für die Synthese brauchbar vorfinden!\",\"PeriodicalId\":302823,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"volume\":\"102 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1935-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/jbkgv-1935-jg11\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv-1935-jg11","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ergänzungen zur Kenntnis des literarischen Nachlasses des Kölner Professors Gerhard ter Steghen de Monte (1424—1480)
In seiner neuesten Untersuchung über die Kölner Universitätsgeschichte >) hat der unermüdliche H. Keussen den frommen Wunsch ausgedrückt, seine Forschungen mögen weitere Anregung bringen, um die Wertschätzung der alten Kölner Hochschule in ihrer Stellung zur Wissenschaft und zur Oeffentlichkeit und in ihrer Bedeutung für das geistige Leben der damaligen Welt zu erschließen. Um seine Arbeit nicht allzu umfangreich zu gestalten und die Drucklegung dadurch zu erschweren, hat er sich möglichst auf den Aufbau und Ausbau der alten Universität beschränkt und von ausführlicher Wiedergabe einzelner Begebenheiten oder Richtungen sowie Lebensskizzen einzelner Professoren abgesehen. E s ist übrigens eine von einzelnen Menschen nicht zu erfüllende Aufgabe, das Material , das sich auf so viele Gebiete der Wissenschaft erstreckt, zu überblicken und in allen seinen Schattierungen, Schulrichtungen und Fortschrittversuchen zu schätzen. Aber Keussen hat den Rahmen der Kölner Universitätsgeschichte (Verfassung, Bräuche, Rektorenund Professorenlisten und Matrikel) mit einer solchen Genauigkeit ausgearbeitet, daß es jetzt leicht sein wird, die Einzelforschungen über bestimmte Professoren oder Gruppen von Professoren anzufangen, um später eine synthetische Wertung zu ermöglichen. Mögen sich jetzt viele geduldige Forscher an die Arbeit setzen, damit unsere Nachkommen das ganze Material, geordnet und eingehend untersucht, für die Synthese brauchbar vorfinden!