II .”在莱茵威斯特法伦文化日1930年科隆

G. Bers
{"title":"II .”在莱茵威斯特法伦文化日1930年科隆","authors":"G. Bers","doi":"10.7788/jbkgv.1987.58.1.127","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die sozialistischen Arbeiterorganisationen haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in die politischen Auseinandersetzungen eine bis dahin nicht übliche besondere Form der politischen Propaganda eingeführt, die sowohl Kampfmittel, Selbstdarstellung als auch Ritual wurde: die Demonstration. Die älteste und am meisten akzeptierte Form ist die Feier des 1. Mai; das Begehen dieses Festes kombiniert die Formen des Generalstreiks mit alten Vorstellungen von Frühlingsfesten.) Seit 1889 ist diese Feier zum offiziellen Programmpunkt der Sozialistischen Internationale geworden und mittlerweile in vielen Staaten der Erde auch zum Staatsfeiertag avanciert. In Deutschland erhielt die Ausbildung von Demonstrationen einen starken Impuls durch die Wahlrechtsbewegung in Preußen, die bis zum 1. Weltkrieg vielfach in Aufmärschen und ähnlichen Manifestationen Gestalt annahm. Es ist erstaunlich, daß die Demonstrationen, die sich auch in der Bundesrepublik einer steigenden Beliebtheit bei manchen politischen Gruppierungen erfreuen, bisher nur ausnahmsweise das Interesse der Historiker gefunden haben. Nichtsdestotrotz sind sie ein wichtiges Element der Parteigeschichte, und insofern die sie anwendenden Parteien zu Massenparteien werden, auch der allgemeinen Geschichte. Erklärungsversuche zur Funktion und Bedeutung der Demonstrationen weisen in das Gebiet der Sozialpsychologie; sie dürften letztendlich auch wenn dies bisher noch nicht untersucht worden ist dem katholischen Kultus entlehnt sein, der mit Prozessionen und Wallfahrten bereits seit vielen Jahrhunderten wesentliche Elemente dieser Demonstrationen ausgebildet hat. Mit einer gewissen Berechtigung wird","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1987-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der „II. Rheinisch-Westfälische Kulturtag\\\" (der KPD) in Köln im Jahre 1930\",\"authors\":\"G. Bers\",\"doi\":\"10.7788/jbkgv.1987.58.1.127\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die sozialistischen Arbeiterorganisationen haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in die politischen Auseinandersetzungen eine bis dahin nicht übliche besondere Form der politischen Propaganda eingeführt, die sowohl Kampfmittel, Selbstdarstellung als auch Ritual wurde: die Demonstration. Die älteste und am meisten akzeptierte Form ist die Feier des 1. Mai; das Begehen dieses Festes kombiniert die Formen des Generalstreiks mit alten Vorstellungen von Frühlingsfesten.) Seit 1889 ist diese Feier zum offiziellen Programmpunkt der Sozialistischen Internationale geworden und mittlerweile in vielen Staaten der Erde auch zum Staatsfeiertag avanciert. In Deutschland erhielt die Ausbildung von Demonstrationen einen starken Impuls durch die Wahlrechtsbewegung in Preußen, die bis zum 1. Weltkrieg vielfach in Aufmärschen und ähnlichen Manifestationen Gestalt annahm. Es ist erstaunlich, daß die Demonstrationen, die sich auch in der Bundesrepublik einer steigenden Beliebtheit bei manchen politischen Gruppierungen erfreuen, bisher nur ausnahmsweise das Interesse der Historiker gefunden haben. Nichtsdestotrotz sind sie ein wichtiges Element der Parteigeschichte, und insofern die sie anwendenden Parteien zu Massenparteien werden, auch der allgemeinen Geschichte. Erklärungsversuche zur Funktion und Bedeutung der Demonstrationen weisen in das Gebiet der Sozialpsychologie; sie dürften letztendlich auch wenn dies bisher noch nicht untersucht worden ist dem katholischen Kultus entlehnt sein, der mit Prozessionen und Wallfahrten bereits seit vielen Jahrhunderten wesentliche Elemente dieser Demonstrationen ausgebildet hat. Mit einer gewissen Berechtigung wird\",\"PeriodicalId\":302823,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1987-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1987.58.1.127\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1987.58.1.127","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

社会主义劳工组织在19世纪初,人们将这种不同寻常的政治宣传方式引入到政治斗争中,其手段、作秀和仪式都是:展示。最古老也是最受人接受的形式是5月;节日的庆祝结合了总罢工的形式和春天节庆的传统观念。)自1889年以来,庆典成了社会主义国际组织的官方日程,并已成为世界许多国家的国庆日。在德国,普鲁士选举运动直到12月1日才推行了大规模的示威游行。世界大战很多时候通过游行和其他类似表现形式得以成形。令人惊讶的是,即使在联邦共和国越来越多的政治派别中民众也开始示威,直到现在为止只有一次引起历史学家的兴趣。但它们也是党史的重要组成部分,一旦用上了政党就会变成大众政党,甚至是一般历史。将示威的功能和意义解释尝试扩展到社会心理学领域;他们很可能最终也不会得到调查。他们很可能是来自于天主教的礼拜仪式。数百年来,天主教一直以游行和朝圣来组织这些示威活动。这是一种权利
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Der „II. Rheinisch-Westfälische Kulturtag" (der KPD) in Köln im Jahre 1930
Die sozialistischen Arbeiterorganisationen haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in die politischen Auseinandersetzungen eine bis dahin nicht übliche besondere Form der politischen Propaganda eingeführt, die sowohl Kampfmittel, Selbstdarstellung als auch Ritual wurde: die Demonstration. Die älteste und am meisten akzeptierte Form ist die Feier des 1. Mai; das Begehen dieses Festes kombiniert die Formen des Generalstreiks mit alten Vorstellungen von Frühlingsfesten.) Seit 1889 ist diese Feier zum offiziellen Programmpunkt der Sozialistischen Internationale geworden und mittlerweile in vielen Staaten der Erde auch zum Staatsfeiertag avanciert. In Deutschland erhielt die Ausbildung von Demonstrationen einen starken Impuls durch die Wahlrechtsbewegung in Preußen, die bis zum 1. Weltkrieg vielfach in Aufmärschen und ähnlichen Manifestationen Gestalt annahm. Es ist erstaunlich, daß die Demonstrationen, die sich auch in der Bundesrepublik einer steigenden Beliebtheit bei manchen politischen Gruppierungen erfreuen, bisher nur ausnahmsweise das Interesse der Historiker gefunden haben. Nichtsdestotrotz sind sie ein wichtiges Element der Parteigeschichte, und insofern die sie anwendenden Parteien zu Massenparteien werden, auch der allgemeinen Geschichte. Erklärungsversuche zur Funktion und Bedeutung der Demonstrationen weisen in das Gebiet der Sozialpsychologie; sie dürften letztendlich auch wenn dies bisher noch nicht untersucht worden ist dem katholischen Kultus entlehnt sein, der mit Prozessionen und Wallfahrten bereits seit vielen Jahrhunderten wesentliche Elemente dieser Demonstrationen ausgebildet hat. Mit einer gewissen Berechtigung wird
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
»Last vns erfrewen hertzlich sehr« – Struktur und Analyse des Liedes von Friedrich Spee »Pro perpetua memoria« – Die Grabstätten in der alten Kölner Dominikanerkirche Heilig Kreuz und die sozialen Verflechtungen in der Kölner Führungsschicht. Versuch einer Gräbererfassung 1252 bis 1750 (Nekrologium) von Diethelm Eikermann »Die Revolution verschlingt ihre Kinder« – Jean Jansen aus Köln, erschossen in Rastatt 1849 Städtische Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 1848/1849 und die Kommission für öffentliche Arbeiten Eingemeindungsdiskussionen in und um Köln von 1860 bis 1914
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1