{"title":"慢性肺部疾病:2019年金牌更新中最重要的变化","authors":"M. Spielmanns, S. Pantev","doi":"10.1159/000503044","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der jüngste Report der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) aus 2019 beinhaltet die letzten Empfehlungen zur Früherkennung, Differenzialdiagnose sowie Initial- und Folgetherapie der COPD. Der Schwerpunkt des Reports liegt auf den aktualisierten therapeutischen Algorithmen für COPD im Zusammenhang mit dem Schweregrad und der Risikogruppe der Erkrankung. Neu wird die Eosinophilenzahl im Blut als wichtiger biochemischer Marker für Therapieentscheidungen bei vorbehandelten Patienten definiert. So wird die Indikation zur inhalativen Kortikosteroidtherapie (ICS) bei einer Eosinophilenzahl >300 Zellen/µl gestellt. Hingegen wird ein ICS-Versuch bei einer Eosinophilenzahl <100 Zellen/µl nicht empfohlen, auch wenn die Patienten exazerbieren.","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen: Die wichtigsten Änderungen im GOLD-Update 2019\",\"authors\":\"M. Spielmanns, S. Pantev\",\"doi\":\"10.1159/000503044\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der jüngste Report der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) aus 2019 beinhaltet die letzten Empfehlungen zur Früherkennung, Differenzialdiagnose sowie Initial- und Folgetherapie der COPD. Der Schwerpunkt des Reports liegt auf den aktualisierten therapeutischen Algorithmen für COPD im Zusammenhang mit dem Schweregrad und der Risikogruppe der Erkrankung. Neu wird die Eosinophilenzahl im Blut als wichtiger biochemischer Marker für Therapieentscheidungen bei vorbehandelten Patienten definiert. So wird die Indikation zur inhalativen Kortikosteroidtherapie (ICS) bei einer Eosinophilenzahl >300 Zellen/µl gestellt. Hingegen wird ein ICS-Versuch bei einer Eosinophilenzahl <100 Zellen/µl nicht empfohlen, auch wenn die Patienten exazerbieren.\",\"PeriodicalId\":306175,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Pneumologie\",\"volume\":\"15 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Pneumologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000503044\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000503044","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen: Die wichtigsten Änderungen im GOLD-Update 2019
Der jüngste Report der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) aus 2019 beinhaltet die letzten Empfehlungen zur Früherkennung, Differenzialdiagnose sowie Initial- und Folgetherapie der COPD. Der Schwerpunkt des Reports liegt auf den aktualisierten therapeutischen Algorithmen für COPD im Zusammenhang mit dem Schweregrad und der Risikogruppe der Erkrankung. Neu wird die Eosinophilenzahl im Blut als wichtiger biochemischer Marker für Therapieentscheidungen bei vorbehandelten Patienten definiert. So wird die Indikation zur inhalativen Kortikosteroidtherapie (ICS) bei einer Eosinophilenzahl >300 Zellen/µl gestellt. Hingegen wird ein ICS-Versuch bei einer Eosinophilenzahl <100 Zellen/µl nicht empfohlen, auch wenn die Patienten exazerbieren.