{"title":"我不知道","authors":"C. Schumann, N. Dickgreber","doi":"10.1159/000504308","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Lungenkrebs ist mit rund 50 000 Neuerkrankungen pro Jahr eine häufige Krebserkrankung in Deutschland. Zugleich ist die Sterblichkeit mit die höchste unter allen Krebserkrankungen. Ein Grund dafür ist, dass ein großer Anteil der Neuerkrankungen bereits zum Zeitpunkt der Erstdiagnose lokal fortgeschritten (Stadium III etwa 30%) oder metastasiert (Stadium IV etwa 40%) ist. Die bestimmende Frage ist daher, welche Entwicklungen das Potenzial zur Verbesserung der Prognose der an einem Lungenkarzinom Erkrankten haben, die wir in diesem Editorial stichpunktartig vorstellen möchten.","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lungenkrebs behandeln und begleiten - auf dem Weg zur chronischen Krankheit\",\"authors\":\"C. Schumann, N. Dickgreber\",\"doi\":\"10.1159/000504308\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Lungenkrebs ist mit rund 50 000 Neuerkrankungen pro Jahr eine häufige Krebserkrankung in Deutschland. Zugleich ist die Sterblichkeit mit die höchste unter allen Krebserkrankungen. Ein Grund dafür ist, dass ein großer Anteil der Neuerkrankungen bereits zum Zeitpunkt der Erstdiagnose lokal fortgeschritten (Stadium III etwa 30%) oder metastasiert (Stadium IV etwa 40%) ist. Die bestimmende Frage ist daher, welche Entwicklungen das Potenzial zur Verbesserung der Prognose der an einem Lungenkarzinom Erkrankten haben, die wir in diesem Editorial stichpunktartig vorstellen möchten.\",\"PeriodicalId\":306175,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Pneumologie\",\"volume\":\"25 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Pneumologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000504308\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000504308","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Lungenkrebs behandeln und begleiten - auf dem Weg zur chronischen Krankheit
Lungenkrebs ist mit rund 50 000 Neuerkrankungen pro Jahr eine häufige Krebserkrankung in Deutschland. Zugleich ist die Sterblichkeit mit die höchste unter allen Krebserkrankungen. Ein Grund dafür ist, dass ein großer Anteil der Neuerkrankungen bereits zum Zeitpunkt der Erstdiagnose lokal fortgeschritten (Stadium III etwa 30%) oder metastasiert (Stadium IV etwa 40%) ist. Die bestimmende Frage ist daher, welche Entwicklungen das Potenzial zur Verbesserung der Prognose der an einem Lungenkarzinom Erkrankten haben, die wir in diesem Editorial stichpunktartig vorstellen möchten.