{"title":"PharmaNews","authors":"A. Schäffer, Holzkirchen, Quelle","doi":"10.1159/000497346","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Beim Lungenkarzinom hat laut Dr. Karl-Mathias. Dep permann, Düsseldorf, der Therapiefortschritt der vergangenen Jahre eine wahre Revolution ausgelöst, in deren Zuge erstmals differenzierte Behandlungsalgorithmen möglich geworden sind. Doch nicht nur bei der Therapie habe es Neuentwicklungen gegeben, sondern auch in puncto Screening. So hat eine niederländische Studie, in der 15 792 Personen mit Raucheranamnese entweder für ein jährliches CT-Screening oder Beobachtung randomisiert wurden, eine signifikant bessere Detektion von Lungenkarzinomen im Screening-Arm aufgezeigt, mit einem Shift von späten zu frühen Stadien durch das Screening. Über einen Beobachtungszeitraum von 10 Jahren konnte zudem eine Reduktion der Lungenkrebs-bedingten Mortalität durch die Früherkennung aufgezeigt werden – ein Effekt, der bei Frauen stärker ausgeprägt war als bei Männern [1].","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000497346","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Beim Lungenkarzinom hat laut Dr. Karl-Mathias. Dep permann, Düsseldorf, der Therapiefortschritt der vergangenen Jahre eine wahre Revolution ausgelöst, in deren Zuge erstmals differenzierte Behandlungsalgorithmen möglich geworden sind. Doch nicht nur bei der Therapie habe es Neuentwicklungen gegeben, sondern auch in puncto Screening. So hat eine niederländische Studie, in der 15 792 Personen mit Raucheranamnese entweder für ein jährliches CT-Screening oder Beobachtung randomisiert wurden, eine signifikant bessere Detektion von Lungenkarzinomen im Screening-Arm aufgezeigt, mit einem Shift von späten zu frühen Stadien durch das Screening. Über einen Beobachtungszeitraum von 10 Jahren konnte zudem eine Reduktion der Lungenkrebs-bedingten Mortalität durch die Früherkennung aufgezeigt werden – ein Effekt, der bei Frauen stärker ausgeprägt war als bei Männern [1].