{"title":"到科隆喷克喷克喷喷教堂去建筑历史及前文具及重建","authors":"Helmut Fußbroich","doi":"10.7788/jbkgv.1983.54.1.237","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Durch den Regensburger Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 wurde die um 1003 vom Kölner Erzbischof Heribert (999—1021)') in Köln-Deutz gegründete Benediktinerabtei St. Marien — später St. Heribert — säkularisiert). Am 10. Januar 1804 überließ der neue Besitzer der Abteikirche diese der Deutzer katholischen Pfarrgemeinde, damit sie in ihr ihren Gottesdienst feiern konnte. Nach der Wiederherstellung des Kölner Erzbistums am 16. Juli 1821 erhob Erzbischof Ferdinand August Graf von Spiegel zum Desenberg und Canstein (1825—1835) die ehemalige Klosterkirche zur Pfarrkirche des Deutzer Kirchspiels). Zugleich bestellte er am 19. September 1828 den nur im Kölner Erzbistum als heilig verehrten Klostergründer Heri-","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1983-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zur Pfarrkirche St. Heribert in Köln-Deutz. Baugeschichte, ehemalige Ausstattung und Wiederaufbau – ein Nachruf\",\"authors\":\"Helmut Fußbroich\",\"doi\":\"10.7788/jbkgv.1983.54.1.237\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Durch den Regensburger Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 wurde die um 1003 vom Kölner Erzbischof Heribert (999—1021)') in Köln-Deutz gegründete Benediktinerabtei St. Marien — später St. Heribert — säkularisiert). Am 10. Januar 1804 überließ der neue Besitzer der Abteikirche diese der Deutzer katholischen Pfarrgemeinde, damit sie in ihr ihren Gottesdienst feiern konnte. Nach der Wiederherstellung des Kölner Erzbistums am 16. Juli 1821 erhob Erzbischof Ferdinand August Graf von Spiegel zum Desenberg und Canstein (1825—1835) die ehemalige Klosterkirche zur Pfarrkirche des Deutzer Kirchspiels). Zugleich bestellte er am 19. September 1828 den nur im Kölner Erzbistum als heilig verehrten Klostergründer Heri-\",\"PeriodicalId\":302823,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1983-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1983.54.1.237\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1983.54.1.237","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zur Pfarrkirche St. Heribert in Köln-Deutz. Baugeschichte, ehemalige Ausstattung und Wiederaufbau – ein Nachruf
Durch den Regensburger Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 wurde die um 1003 vom Kölner Erzbischof Heribert (999—1021)') in Köln-Deutz gegründete Benediktinerabtei St. Marien — später St. Heribert — säkularisiert). Am 10. Januar 1804 überließ der neue Besitzer der Abteikirche diese der Deutzer katholischen Pfarrgemeinde, damit sie in ihr ihren Gottesdienst feiern konnte. Nach der Wiederherstellung des Kölner Erzbistums am 16. Juli 1821 erhob Erzbischof Ferdinand August Graf von Spiegel zum Desenberg und Canstein (1825—1835) die ehemalige Klosterkirche zur Pfarrkirche des Deutzer Kirchspiels). Zugleich bestellte er am 19. September 1828 den nur im Kölner Erzbistum als heilig verehrten Klostergründer Heri-