在德国的诊室的腹腔大手术前营养管理这是探索性的结构分析

Q4 Medicine Tumor Diagnostik und Therapie Pub Date : 2023-04-26 DOI:10.1055/a-2038-7046
S. Wendt, C. Meissner
{"title":"在德国的诊室的腹腔大手术前营养管理这是探索性的结构分析","authors":"S. Wendt, C. Meissner","doi":"10.1055/a-2038-7046","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Bis zu 80 % der PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts sind mangelernährt. Dabei hat schon der präoperative Ernährungszustand einen signifikanten Einfluss auf den perioperativen Verlauf. Ein adäquater präoperativer Ernährungszustand, der unter anderem die Komplikationsrate und die Krankenhausliegedauer reduzieren kann, ist daher erstrebenswert. Zwar empfehlen einschlägige Leitlinien Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung einer Mangelernährung, jedoch fehlt es bislang an Vorschlägen zur Planung eines strukturieren präoperativen Ernährungsmanagements auf die BehandlerInnen zurückgreifen können. Innerhalb dieser Arbeit wurden 40 Krankenhäuser in Deutschland deshalb zu individuell vorhandenen Strukturen und Maßnahmen zum präoperativen Ernährungsmanagement von PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts befragt. Die Befragungen zeigen, dass Maßnahmen zur Erkennung und Therapie einer präoperativen Mangelernährung mehrheitlich bekannt und akzeptiert sind. So befürworten 35 der 40 TeilnehmerInnen eine präoperative Ernährungstherapie bei mangelernährten PatientInnen, 26 TeilnehmerInnen erwägen hierfür sogar einen Aufschub der Operation. Eine flächendeckende Umsetzung an den Kliniken scheitere jedoch häufig an Hinderungsgründen, wie fehlender Sichtbarkeit der Ernährung als Therapiebaustein unter BehandlerInnen, labilen Verantwortlichkeiten sowie unzureichenden finanziellen und personellen Ressourcen. Mögliche Lösungsvorschläge zum Abbau der Hindernisse reichen von Refinanzierungsmöglichkeiten der klinischen Ernährungstherapie bis hin zu Forderungen auf gesundheitspolitischer Ebene. Aus den Erkenntnissen aktueller Studien und Leitlinien, sowie den Ergebnissen der Befragung, unterbreitet diese Arbeit einen Vorschlag zur Implementierung eines präoperativen Ernährungsmanagements. Dessen Umsetzbarkeit im klinischen Alltag sollte dabei durch wissenschaftliche Verfahren begleitet werden.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"57 45","pages":"275 - 286"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Präoperatives Ernährungsmanagement in der großen Tumorchirurgie des Bauchraumes an deutschen Kliniken. Eine explorative Strukturanalyse\",\"authors\":\"S. Wendt, C. Meissner\",\"doi\":\"10.1055/a-2038-7046\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Bis zu 80 % der PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts sind mangelernährt. Dabei hat schon der präoperative Ernährungszustand einen signifikanten Einfluss auf den perioperativen Verlauf. Ein adäquater präoperativer Ernährungszustand, der unter anderem die Komplikationsrate und die Krankenhausliegedauer reduzieren kann, ist daher erstrebenswert. Zwar empfehlen einschlägige Leitlinien Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung einer Mangelernährung, jedoch fehlt es bislang an Vorschlägen zur Planung eines strukturieren präoperativen Ernährungsmanagements auf die BehandlerInnen zurückgreifen können. Innerhalb dieser Arbeit wurden 40 Krankenhäuser in Deutschland deshalb zu individuell vorhandenen Strukturen und Maßnahmen zum präoperativen Ernährungsmanagement von PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts befragt. Die Befragungen zeigen, dass Maßnahmen zur Erkennung und Therapie einer präoperativen Mangelernährung mehrheitlich bekannt und akzeptiert sind. So befürworten 35 der 40 TeilnehmerInnen eine präoperative Ernährungstherapie bei mangelernährten PatientInnen, 26 TeilnehmerInnen erwägen hierfür sogar einen Aufschub der Operation. Eine flächendeckende Umsetzung an den Kliniken scheitere jedoch häufig an Hinderungsgründen, wie fehlender Sichtbarkeit der Ernährung als Therapiebaustein unter BehandlerInnen, labilen Verantwortlichkeiten sowie unzureichenden finanziellen und personellen Ressourcen. Mögliche Lösungsvorschläge zum Abbau der Hindernisse reichen von Refinanzierungsmöglichkeiten der klinischen Ernährungstherapie bis hin zu Forderungen auf gesundheitspolitischer Ebene. Aus den Erkenntnissen aktueller Studien und Leitlinien, sowie den Ergebnissen der Befragung, unterbreitet diese Arbeit einen Vorschlag zur Implementierung eines präoperativen Ernährungsmanagements. Dessen Umsetzbarkeit im klinischen Alltag sollte dabei durch wissenschaftliche Verfahren begleitet werden.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"57 45\",\"pages\":\"275 - 286\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-04-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2038-7046\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2038-7046","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

结果,最高肠胃畸形手术前,80%的患者营养不良。然而,手术前进食状态是手术前的显著影响。因此,如果有一种完整的产前营养状况,比如可以降低并发症率和住院时间等。尽管相关准则建议采取措施检测和治疗营养不良,但尚缺乏关于规划一套创新性餐前营养管理的建议。因此,在这项研究工作中,我们对德国40家医院在上肠肠肿瘤检查前,对每个病人的产前饮食管理方案和组织进行了不同的检查。约谈显示,查明和治疗手术前营养不良的手段是众所周知的,并得到广泛接受。比方说,40名参与者中的35人赞成给营养不良病人做手术前营养疗法,26位参与者甚至考虑给病人手术延期。但广泛实施治疗往往会成为障碍,包括缺乏食物对男女心理治疗的关连性、责任不稳定以及资金和人力资源不足等。我们有可能采取补救措施,消除迄今为止的阻碍现象,从临床营养治疗到公共卫生要求都包括再融资的能力。从当前的研究和准则以及访谈结果中,该工作提出了一个实施产前营养管理的建议。其在日常生活中的应用应该得到科学实践的支持。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Präoperatives Ernährungsmanagement in der großen Tumorchirurgie des Bauchraumes an deutschen Kliniken. Eine explorative Strukturanalyse
Zusammenfassung Bis zu 80 % der PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts sind mangelernährt. Dabei hat schon der präoperative Ernährungszustand einen signifikanten Einfluss auf den perioperativen Verlauf. Ein adäquater präoperativer Ernährungszustand, der unter anderem die Komplikationsrate und die Krankenhausliegedauer reduzieren kann, ist daher erstrebenswert. Zwar empfehlen einschlägige Leitlinien Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung einer Mangelernährung, jedoch fehlt es bislang an Vorschlägen zur Planung eines strukturieren präoperativen Ernährungsmanagements auf die BehandlerInnen zurückgreifen können. Innerhalb dieser Arbeit wurden 40 Krankenhäuser in Deutschland deshalb zu individuell vorhandenen Strukturen und Maßnahmen zum präoperativen Ernährungsmanagement von PatientInnen vor Tumorresektionen des oberen Gastrointestinaltrakts befragt. Die Befragungen zeigen, dass Maßnahmen zur Erkennung und Therapie einer präoperativen Mangelernährung mehrheitlich bekannt und akzeptiert sind. So befürworten 35 der 40 TeilnehmerInnen eine präoperative Ernährungstherapie bei mangelernährten PatientInnen, 26 TeilnehmerInnen erwägen hierfür sogar einen Aufschub der Operation. Eine flächendeckende Umsetzung an den Kliniken scheitere jedoch häufig an Hinderungsgründen, wie fehlender Sichtbarkeit der Ernährung als Therapiebaustein unter BehandlerInnen, labilen Verantwortlichkeiten sowie unzureichenden finanziellen und personellen Ressourcen. Mögliche Lösungsvorschläge zum Abbau der Hindernisse reichen von Refinanzierungsmöglichkeiten der klinischen Ernährungstherapie bis hin zu Forderungen auf gesundheitspolitischer Ebene. Aus den Erkenntnissen aktueller Studien und Leitlinien, sowie den Ergebnissen der Befragung, unterbreitet diese Arbeit einen Vorschlag zur Implementierung eines präoperativen Ernährungsmanagements. Dessen Umsetzbarkeit im klinischen Alltag sollte dabei durch wissenschaftliche Verfahren begleitet werden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Tumor Diagnostik und Therapie
Tumor Diagnostik und Therapie Medicine-Oncology
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
201
期刊介绍: - Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate
期刊最新文献
Einfluss der Resektionsränder und des Zeitpunkts der inguinalen Lymphadenektomie auf die Lokalrezidivrate und die Überlebensrate bei Patienten mit Peniskarzinom Rivaroxaban bei tumorassoziierter venöser Thromboembolie Intravaskuläre Therapieverfahren zu lokoregionalen Therapien von Lungentumoren Klinische Anwendungsbeispiele einer Next-Generation-Sequencing-basierten Multi-Genpanel-Analyse Das inzidentelle Harnblasenkarzinom in der multiparametrischen MRT der Prostata
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1