David Kajaia, Benjamin Hager, K. Weingärtner, Stefan Kliebisch, G. Seitz, H. Schneider, V. Zugor
{"title":"左肾上腺内有大反搏性畸形","authors":"David Kajaia, Benjamin Hager, K. Weingärtner, Stefan Kliebisch, G. Seitz, H. Schneider, V. Zugor","doi":"10.1055/a-1398-6427","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das benigne Schwannom und das Neurofibrom sind die am häufigsten auftretenden benignen peripheren Nervenscheidentumoren. Der vorliegende Fallbericht über einen 66-jährigen Patienten mit einer über 12 cm großen retroperitonealen Raumforderung zeigt eindrucksvoll, was nach 20 Jahren Entwicklung und Fortschritt der robotischen Chirurgie mittlerweile möglich ist. Die Raumforderung, welche im Retroperitoneum lag und die umliegenden Organe verdrängte, wurde als Zufallsbefund entdeckt und stellt sich letztendlich histologisch als Schwannom dar. Die operative Entfernung war minimalinvasiv mittels des DaVinci-Operationssystems unter entsprechender Expertise der Klinik für Urologie erfolgt.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Riesiges retroperitoneales Schwannom im Bereich der linken Nebenniere\",\"authors\":\"David Kajaia, Benjamin Hager, K. Weingärtner, Stefan Kliebisch, G. Seitz, H. Schneider, V. Zugor\",\"doi\":\"10.1055/a-1398-6427\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das benigne Schwannom und das Neurofibrom sind die am häufigsten auftretenden benignen peripheren Nervenscheidentumoren. Der vorliegende Fallbericht über einen 66-jährigen Patienten mit einer über 12 cm großen retroperitonealen Raumforderung zeigt eindrucksvoll, was nach 20 Jahren Entwicklung und Fortschritt der robotischen Chirurgie mittlerweile möglich ist. Die Raumforderung, welche im Retroperitoneum lag und die umliegenden Organe verdrängte, wurde als Zufallsbefund entdeckt und stellt sich letztendlich histologisch als Schwannom dar. Die operative Entfernung war minimalinvasiv mittels des DaVinci-Operationssystems unter entsprechender Expertise der Klinik für Urologie erfolgt.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-01-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1398-6427\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1398-6427","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Riesiges retroperitoneales Schwannom im Bereich der linken Nebenniere
Das benigne Schwannom und das Neurofibrom sind die am häufigsten auftretenden benignen peripheren Nervenscheidentumoren. Der vorliegende Fallbericht über einen 66-jährigen Patienten mit einer über 12 cm großen retroperitonealen Raumforderung zeigt eindrucksvoll, was nach 20 Jahren Entwicklung und Fortschritt der robotischen Chirurgie mittlerweile möglich ist. Die Raumforderung, welche im Retroperitoneum lag und die umliegenden Organe verdrängte, wurde als Zufallsbefund entdeckt und stellt sich letztendlich histologisch als Schwannom dar. Die operative Entfernung war minimalinvasiv mittels des DaVinci-Operationssystems unter entsprechender Expertise der Klinik für Urologie erfolgt.
期刊介绍:
- Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate