{"title":"癌症前病变的诊断和治疗意义","authors":"Annika Rohner, A. Staebler, S. Kommoss","doi":"10.1055/a-1934-3910","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Über viele Jahrzehnte galt das ovarielle Deckepithel als Ursprungsort des Ovarialkarzinoms. Heute gehen wir davon aus, dass es die Tube ist, der in unserem Verständnis der Krankheitsentstehung und damit auch im Kontext präventiver Konzepte eine Schlüsselrolle zugesprochen werden muss. Mit diesem Artikel geben wir einen aktuellen Überblick zur Bedeutung und klinischen Relevanz potenzieller Vorläuferläsionen epithelialer ovarieller Neoplasien.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"44 1","pages":"461 - 478"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Vorläuferläsionen Ovarialkarzinom: Implikationen für Diagnostik und Therapie\",\"authors\":\"Annika Rohner, A. Staebler, S. Kommoss\",\"doi\":\"10.1055/a-1934-3910\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Über viele Jahrzehnte galt das ovarielle Deckepithel als Ursprungsort des Ovarialkarzinoms. Heute gehen wir davon aus, dass es die Tube ist, der in unserem Verständnis der Krankheitsentstehung und damit auch im Kontext präventiver Konzepte eine Schlüsselrolle zugesprochen werden muss. Mit diesem Artikel geben wir einen aktuellen Überblick zur Bedeutung und klinischen Relevanz potenzieller Vorläuferläsionen epithelialer ovarieller Neoplasien.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"44 1\",\"pages\":\"461 - 478\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1934-3910\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1934-3910","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Vorläuferläsionen Ovarialkarzinom: Implikationen für Diagnostik und Therapie
Über viele Jahrzehnte galt das ovarielle Deckepithel als Ursprungsort des Ovarialkarzinoms. Heute gehen wir davon aus, dass es die Tube ist, der in unserem Verständnis der Krankheitsentstehung und damit auch im Kontext präventiver Konzepte eine Schlüsselrolle zugesprochen werden muss. Mit diesem Artikel geben wir einen aktuellen Überblick zur Bedeutung und klinischen Relevanz potenzieller Vorläuferläsionen epithelialer ovarieller Neoplasien.
期刊介绍:
- Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate