{"title":"LM黑色素瘤的大小与侵袭风险无相关性","authors":"","doi":"10.1055/a-1593-9287","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Melanome, die auf chronisch sonnengeschädigter Haut entstehen, werden üblicherweise dem Subtyp Lentigo maligna (LM) zugeordnet. Bisher gibt es keine gut definierten klinischen Merkmale, um das Risiko einer Invasion bei LM vorherzusagen; die Definition klinischer Prädiktoren für eine Invasion kann das Management von LM jedoch erheblich verbessern. Navarrete-Dechent et al. untersuchten, ob die Größe eines LM mit einer Invasion assoziiert ist.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"42 1","pages":"543 - 543"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kein Zusammenhang zwischen Größe und Invasionsrisiko bei LM-Melanomen\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-1593-9287\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Melanome, die auf chronisch sonnengeschädigter Haut entstehen, werden üblicherweise dem Subtyp Lentigo maligna (LM) zugeordnet. Bisher gibt es keine gut definierten klinischen Merkmale, um das Risiko einer Invasion bei LM vorherzusagen; die Definition klinischer Prädiktoren für eine Invasion kann das Management von LM jedoch erheblich verbessern. Navarrete-Dechent et al. untersuchten, ob die Größe eines LM mit einer Invasion assoziiert ist.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"42 1\",\"pages\":\"543 - 543\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1593-9287\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1593-9287","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Kein Zusammenhang zwischen Größe und Invasionsrisiko bei LM-Melanomen
Melanome, die auf chronisch sonnengeschädigter Haut entstehen, werden üblicherweise dem Subtyp Lentigo maligna (LM) zugeordnet. Bisher gibt es keine gut definierten klinischen Merkmale, um das Risiko einer Invasion bei LM vorherzusagen; die Definition klinischer Prädiktoren für eine Invasion kann das Management von LM jedoch erheblich verbessern. Navarrete-Dechent et al. untersuchten, ob die Größe eines LM mit einer Invasion assoziiert ist.
期刊介绍:
- Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate