{"title":"血液中的微小RNA预测结肠癌的风险","authors":"","doi":"10.1055/a-1552-4931","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Vergleich zu anderen Krebsarten kann Darmkrebs durch eine konsequente Früherkennung sehr gut behandelt werden. So bietet die Vorsorgedarmspiegelung eine Technik, die Darmtumoren und ihre Vorstufen nicht nur erkennt, sondern auch gleich entfernt. Doch noch immer erkranken jährlich fast 60 000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Wie die Darmkrebsvorsorge in Zukunft noch verbessert werden kann, untersuchte nun eine aktuelle Studie.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"42 1","pages":"550 - 550"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Mikro-RNAs im Blut sagen Risiko für Darmkrebs voraus\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-1552-4931\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Vergleich zu anderen Krebsarten kann Darmkrebs durch eine konsequente Früherkennung sehr gut behandelt werden. So bietet die Vorsorgedarmspiegelung eine Technik, die Darmtumoren und ihre Vorstufen nicht nur erkennt, sondern auch gleich entfernt. Doch noch immer erkranken jährlich fast 60 000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Wie die Darmkrebsvorsorge in Zukunft noch verbessert werden kann, untersuchte nun eine aktuelle Studie.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"42 1\",\"pages\":\"550 - 550\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1552-4931\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1552-4931","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Mikro-RNAs im Blut sagen Risiko für Darmkrebs voraus
Im Vergleich zu anderen Krebsarten kann Darmkrebs durch eine konsequente Früherkennung sehr gut behandelt werden. So bietet die Vorsorgedarmspiegelung eine Technik, die Darmtumoren und ihre Vorstufen nicht nur erkennt, sondern auch gleich entfernt. Doch noch immer erkranken jährlich fast 60 000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Wie die Darmkrebsvorsorge in Zukunft noch verbessert werden kann, untersuchte nun eine aktuelle Studie.
期刊介绍:
- Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate