{"title":"\"超基因控制\"用来治疗肝癌","authors":"M. D. Di Lellis","doi":"10.1055/a-1347-9026","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Chronische Hepatitis C und nichtalkoholische Steatohepatitis sind Hauptursachen für die Entstehung hepatozellulärer Karzinome. Die Veränderung des epigenetischen Programms spielt eine Schlüsselrolle für die Entstehung von Krebs, die Rolle von Epigenom-Modifikationen für die Hepatokarzinogenese ist jedoch erst seit Kurzem bekannt. Jühling et al. untersuchten epigenetische Modifikationen als Ziele für eine Chemoprävention von Leberkrebs.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"59 1","pages":"824 - 824"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Hemmung epigenetischer Programme eignet sich zur Behandlung von Leberkrebs\",\"authors\":\"M. D. Di Lellis\",\"doi\":\"10.1055/a-1347-9026\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Chronische Hepatitis C und nichtalkoholische Steatohepatitis sind Hauptursachen für die Entstehung hepatozellulärer Karzinome. Die Veränderung des epigenetischen Programms spielt eine Schlüsselrolle für die Entstehung von Krebs, die Rolle von Epigenom-Modifikationen für die Hepatokarzinogenese ist jedoch erst seit Kurzem bekannt. Jühling et al. untersuchten epigenetische Modifikationen als Ziele für eine Chemoprävention von Leberkrebs.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"59 1\",\"pages\":\"824 - 824\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1347-9026\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1347-9026","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Hemmung epigenetischer Programme eignet sich zur Behandlung von Leberkrebs
Chronische Hepatitis C und nichtalkoholische Steatohepatitis sind Hauptursachen für die Entstehung hepatozellulärer Karzinome. Die Veränderung des epigenetischen Programms spielt eine Schlüsselrolle für die Entstehung von Krebs, die Rolle von Epigenom-Modifikationen für die Hepatokarzinogenese ist jedoch erst seit Kurzem bekannt. Jühling et al. untersuchten epigenetische Modifikationen als Ziele für eine Chemoprävention von Leberkrebs.
期刊介绍:
- Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate