{"title":"排异检查","authors":"Leandra Metzger","doi":"10.1055/a-1541-0411","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei Verdacht auf ein kolorektales Karzinom (KRK) sind Darmsymptome nur eine sehr ungenaue Grundlage, um Krebs zu diagnostizieren bzw. ausschließen zu können. Bei der Beurteilung, ob eine klinische Untersuchung notwendig ist, könnte der fäkale immunchemische Test (FIT) helfen. Doch dieser wird vom National Institute for Health and Care Excellence (NICE) bislang nur für Patient*innen mit risikoarmen Symptomen empfohlen.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"59 1","pages":"1029 - 1029"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Darmkrebs: Hohe Diagnosegenauigkeit durch fäkal immunchemischen Test\",\"authors\":\"Leandra Metzger\",\"doi\":\"10.1055/a-1541-0411\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bei Verdacht auf ein kolorektales Karzinom (KRK) sind Darmsymptome nur eine sehr ungenaue Grundlage, um Krebs zu diagnostizieren bzw. ausschließen zu können. Bei der Beurteilung, ob eine klinische Untersuchung notwendig ist, könnte der fäkale immunchemische Test (FIT) helfen. Doch dieser wird vom National Institute for Health and Care Excellence (NICE) bislang nur für Patient*innen mit risikoarmen Symptomen empfohlen.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"59 1\",\"pages\":\"1029 - 1029\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1541-0411\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1541-0411","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Darmkrebs: Hohe Diagnosegenauigkeit durch fäkal immunchemischen Test
Bei Verdacht auf ein kolorektales Karzinom (KRK) sind Darmsymptome nur eine sehr ungenaue Grundlage, um Krebs zu diagnostizieren bzw. ausschließen zu können. Bei der Beurteilung, ob eine klinische Untersuchung notwendig ist, könnte der fäkale immunchemische Test (FIT) helfen. Doch dieser wird vom National Institute for Health and Care Excellence (NICE) bislang nur für Patient*innen mit risikoarmen Symptomen empfohlen.
期刊介绍:
- Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate