首页 > 最新文献

Green Finance: Case Studies最新文献

英文 中文
Ansätze und Herausforderungen der Implementierung von ESG-Kriterien in Wettbewerben und der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbewertung 在商业可持续性评估和竞争中实施esg标准的方法和挑战
Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/vjh.88.3.81
B. Gebhardt, Ines Kefer
Zusammenfassung: Awards stellen im Rahmen eines Wettbewerbs aus dem Teilnehmerfeld den Besten heraus. Sie sind damit ein vereinfachtes, meist positives Signal, das die Transparenz verbessern, belohnen und Verbesserungs- und Nachahmeffekte erzielen möchte. Grundlage für die Vergabe eines Nachhaltigkeitsawards an Unternehmen ist deren herausragende Erfüllung von Leitlinien oder vorgegebenen ESG (Environmental, Social, Governance)-Kriterien. Mittels einer Befragung unter 15 Wettbewerben, die sich deutschlandweit an alle Unternehmensbranchen richten, wird in diesem Beitrag dargestellt, welche konkreten Kriterien in die unternehmerischen Nachhaltigkeitsbewertung von Wettbewerben eingehen und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Soziale Aspekte, wie Arbeitssicherheit und Menschenrechte, stehen neben ökologischen Aspekten, insbesondere Emissionen und Klimawandel, an vorderer Stelle der Bewertungen. Insgesamt erreichen jedoch nur wenige Wettbewerbe ein gehoben-mittleres Qualitätsniveau mit der gewählten Nachhaltigkeitsbewertung. Die Vergabe bleibt oftmals vage. Vor allem die Transparenz ist sehr verbesserungswürdig. Ein einheitlicher Qualitätsstandard für Nachhaltigkeitswettbewerbe wird empfohlen, dessen Verbindlichkeit und anzulegende Mindestkriterien gilt es weiter auszuloten.
摘要:Awards在比赛中取胜你就成了一个简化的——通常是那些具有积极意义的信号,这些信号本来就可以增强透明度、奖励奖励以及促进增长和模仿现象。环境、社会、治理标准的卓越达到是向企业提供可持续性的基础。在整个德国,对15家对所有商业部门的大型竞争的调查显示了在企业对竞争的企业可持续性评估中所包含的具体标准和挑战。职业安全与健康和人权等社会问题,也包括环境方面,特别是排放和气候变化,在评估中尤其优先。然而总的来说,几乎没有什么比赛能够达到中资水平的,就是预期的可持续性评估结果。不幸的是,分配常常不太明确。尤其要对透明度加以改善。该报告建议,在可持续性应用会上建立统一的质量标准,其权威和最低标准需要进一步探讨。
{"title":"Ansätze und Herausforderungen der Implementierung von ESG-Kriterien in Wettbewerben und der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbewertung","authors":"B. Gebhardt, Ines Kefer","doi":"10.3790/vjh.88.3.81","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/vjh.88.3.81","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Awards stellen im Rahmen eines Wettbewerbs aus dem Teilnehmerfeld den Besten heraus. Sie sind damit ein vereinfachtes, meist positives Signal, das die Transparenz verbessern, belohnen und Verbesserungs- und Nachahmeffekte erzielen möchte. Grundlage für die Vergabe eines Nachhaltigkeitsawards an Unternehmen ist deren herausragende Erfüllung von Leitlinien oder vorgegebenen ESG (Environmental, Social, Governance)-Kriterien. Mittels einer Befragung unter 15 Wettbewerben, die sich deutschlandweit an alle Unternehmensbranchen richten, wird in diesem Beitrag dargestellt, welche konkreten Kriterien in die unternehmerischen Nachhaltigkeitsbewertung von Wettbewerben eingehen und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Soziale Aspekte, wie Arbeitssicherheit und Menschenrechte, stehen neben ökologischen Aspekten, insbesondere Emissionen und Klimawandel, an vorderer Stelle der Bewertungen. Insgesamt erreichen jedoch nur wenige Wettbewerbe ein gehoben-mittleres Qualitätsniveau mit der gewählten Nachhaltigkeitsbewertung. Die Vergabe bleibt oftmals vage. Vor allem die Transparenz ist sehr verbesserungswürdig. Ein einheitlicher Qualitätsstandard für Nachhaltigkeitswettbewerbe wird empfohlen, dessen Verbindlichkeit und anzulegende Mindestkriterien gilt es weiter auszuloten.","PeriodicalId":189126,"journal":{"name":"Green Finance: Case Studies","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128114034","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Sovereign Wealth Funds – Finanzierungsquelle für nachhaltige Entwicklung? 私人财富——可持续发展的资金来源?
Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/vjh.88.3.97
H. Engerer
Zusammenfassung: Sovereign Wealth Funds sind eine heterogene Gruppe von Fonds, die grundsätzlich durch Staaten gegründet werden und in staatlichem Auftrag ihr Kapital anlegen. Das Fondsvermögen wird meist aus Erlösen von Rohstoffexporten oder Budgetüberschüssen gespeist. Es wird zur Stabilisierung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, zur intergenerationalen Umverteilung oder für den Strukturwandel eingesetzt. Hierbei spielten bislang „grüne Investitionen“ eine geringe Rolle. Dies lag u. a. daran, dass aufgrund der moderaten Ölpreisentwicklung in den letzten Jahren die Einnahmen aus Ölexporten und damit das Fondsvolumen von SWF weniger dynamisch zunahmen als vor der globalen Finanzkrise. Zudem haben „ressourcenreiche“ Länder mit SWF bislang wenige Anreize in klimafreundliche Politiken zu investieren. Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gibt es nun erste Initiativen von SWF, sich stärker für nachhaltige Entwicklung zu engagieren. Noch handelt es sich um vereinzelte, wenig koordinierte Projekte. Vor dem Hintergrund internationaler Klimaabkommen könnten SWF eine Brückenfunktion übernehmen, indem das während der Rohstoffgewinnung und -ausfuhr akkumulierte Fondsvermögen zur Dekarbonisierung und zur Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur beiträgt. In den Verhandlungen zu den Klimazielen zeichnet sich indes ab, dass die Akteure sich nur in einem mühsamen Verständigungsprozess auf ausgereifte Finanzierungsstrategien für den Klimaschutz einigen werden.
国家财富的投资,实际上是由国家创立,并以国家名义集资的一种不同类型的基金。基金的资金主要来自商品出口和预算盈余的资金。国际社会正在用在经济困难时期、代际再分配或结构转型上实现稳定。在此方面,“绿色投资”起着很少的作用。其中包括这个当人们意识到温和的石油价格在最近几年造成石油出口收入的下滑,导致SWF总体急迫的增长比全球金融危机来的时候要少。此外,国家财富基金类型的“资源富裕”国家在气候友好型政策中所投资的激励太少。国家财富基金2030年可持续发展议程现在提出了首次旨在加强可持续发展承诺的举措。这只是一些零星的、很少协调的项目。在国际气候协定的背景下,SWF可以发挥桥梁作用,其方式是利用在资源开采和出口过程中积累的基金财富帮助经济结构多样化和多样化。然而,气候目标谈判表明,只有在兴高采厚的协商过程中,各方才能达成一致,通过为气候行动制定先进的融资战略。
{"title":"Sovereign Wealth Funds – Finanzierungsquelle für nachhaltige Entwicklung?","authors":"H. Engerer","doi":"10.3790/vjh.88.3.97","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/vjh.88.3.97","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Sovereign Wealth Funds sind eine heterogene Gruppe von Fonds, die grundsätzlich durch Staaten gegründet werden und in staatlichem Auftrag ihr Kapital anlegen. Das Fondsvermögen wird meist aus Erlösen von Rohstoffexporten oder Budgetüberschüssen gespeist. Es wird zur Stabilisierung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, zur intergenerationalen Umverteilung oder für den Strukturwandel eingesetzt. Hierbei spielten bislang „grüne Investitionen“ eine geringe Rolle. Dies lag u. a. daran, dass aufgrund der moderaten Ölpreisentwicklung in den letzten Jahren die Einnahmen aus Ölexporten und damit das Fondsvolumen von SWF weniger dynamisch zunahmen als vor der globalen Finanzkrise. Zudem haben „ressourcenreiche“ Länder mit SWF bislang wenige Anreize in klimafreundliche Politiken zu investieren. Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gibt es nun erste Initiativen von SWF, sich stärker für nachhaltige Entwicklung zu engagieren. Noch handelt es sich um vereinzelte, wenig koordinierte Projekte. Vor dem Hintergrund internationaler Klimaabkommen könnten SWF eine Brückenfunktion übernehmen, indem das während der Rohstoffgewinnung und -ausfuhr akkumulierte Fondsvermögen zur Dekarbonisierung und zur Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur beiträgt. In den Verhandlungen zu den Klimazielen zeichnet sich indes ab, dass die Akteure sich nur in einem mühsamen Verständigungsprozess auf ausgereifte Finanzierungsstrategien für den Klimaschutz einigen werden.","PeriodicalId":189126,"journal":{"name":"Green Finance: Case Studies","volume":"83 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122898424","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Transforming Agri-Food Sectors to Mitigate Climate Change: The Role of Green Finance 转型农业食品部门以减缓气候变化:绿色金融的作用
Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/vjh.88.3.7
Nicoletta Batini
Summary: Globally, food systems have become heavily industrialized and are currently threatening both environmental sustainability and human health. Feeding a growing world while remaining within safe social-ecological planetary boundaries, as dictated by the UN Social Development Goals and the Paris Climate Agreement, is feasible but requires a paradigmatic shift in agricultural value chains and their financing: a “Great Food Transformation.” Tracing today’s agri-food main global developmental and financial trends, this paper proposes a set of financially-oriented public policies to accelerate this transition with a focus on advanced and large emerging market economies. Suggested measures include public lending, insurance and guarantee schemes to aid the transition; financial training schemes; changes to prudential regulation to account for financial risks of non-sustainable farming; alongside a bolder approach to ESG investment of public funds and steps to expand green and sustainable bond markets.
摘要:在全球范围内,粮食系统已经高度工业化,目前正在威胁环境的可持续性和人类健康。按照联合国社会发展目标和《巴黎气候协定》的要求,养活不断增长的世界,同时保持地球安全的社会生态边界,这是可行的,但需要农业价值链及其融资的范式转变:“粮食大转型”。本文追踪了当今全球农业食品发展和金融的主要趋势,提出了一套以金融为导向的公共政策,以加速这一转型,重点关注发达和大型新兴市场经济体。建议的措施包括帮助过渡的公共贷款、保险和担保计划;财务培训计划;改变审慎监管,以考虑不可持续农业的财务风险;同时采取更大胆的公共基金ESG投资方式,并采取措施扩大绿色和可持续债券市场。
{"title":"Transforming Agri-Food Sectors to Mitigate Climate Change: The Role of Green Finance","authors":"Nicoletta Batini","doi":"10.3790/vjh.88.3.7","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/vjh.88.3.7","url":null,"abstract":"Summary: Globally, food systems have become heavily industrialized and are currently threatening both environmental sustainability and human health. Feeding a growing world while remaining within safe social-ecological planetary boundaries, as dictated by the UN Social Development Goals and the Paris Climate Agreement, is feasible but requires a paradigmatic shift in agricultural value chains and their financing: a “Great Food Transformation.” Tracing today’s agri-food main global developmental and financial trends, this paper proposes a set of financially-oriented public policies to accelerate this transition with a focus on advanced and large emerging market economies. Suggested measures include public lending, insurance and guarantee schemes to aid the transition; financial training schemes; changes to prudential regulation to account for financial risks of non-sustainable farming; alongside a bolder approach to ESG investment of public funds and steps to expand green and sustainable bond markets.","PeriodicalId":189126,"journal":{"name":"Green Finance: Case Studies","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123311434","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 7
Green Finance: Case Studies 绿色金融:案例研究
Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/vjh.88.3.5
C. Kemfert, Dorothea Schäfer, W. Semmler, A. Zaklan
Claudia Kemfert, German Institute for Economic Research DIW Berlin, German Advisory Council on the Environment (SRU) and Hertie School of Governance Berlin, ckemfert@diw.de Dorothea Schäfer, German Institute for Economic Research DIW Berlin, CeFEO at Jönköping International Business School and CERBE Center for Relationship Banking and Economics, Rom, e-mail: dschaefer@diw.de Willi Semmler, New School for Social Research, New York, Department of Economics; University of Bielefeld, Faculty of Economics; International Institute for Applied Systems Analysis, Senior Researcher at IIASA, SemmlerW@newschool.edu Aleksandar Zaklan, German Institute for Economic Research DIW Berlin, azaklan@diw.de
Claudia Kemfert,柏林DIW德国经济研究所,德国环境咨询委员会(SRU)和柏林Hertie治理学院,ckemfert@diw.de Dorothea Schäfer,柏林DIW德国经济研究所,Jönköping国际商学院CeFEO和CERBE关系银行和经济中心,罗马,e-mail: dschaefer@diw.de Willi Semmler,新社会研究学院,纽约,经济系;比勒菲尔德大学经济学院;国际应用系统分析研究所,IIASA高级研究员,SemmlerW@newschool.edu亚历山大·扎克兰,德国柏林经济研究所,azaklan@diw.de
{"title":"Green Finance: Case Studies","authors":"C. Kemfert, Dorothea Schäfer, W. Semmler, A. Zaklan","doi":"10.3790/vjh.88.3.5","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/vjh.88.3.5","url":null,"abstract":"Claudia Kemfert, German Institute for Economic Research DIW Berlin, German Advisory Council on the Environment (SRU) and Hertie School of Governance Berlin, ckemfert@diw.de Dorothea Schäfer, German Institute for Economic Research DIW Berlin, CeFEO at Jönköping International Business School and CERBE Center for Relationship Banking and Economics, Rom, e-mail: dschaefer@diw.de Willi Semmler, New School for Social Research, New York, Department of Economics; University of Bielefeld, Faculty of Economics; International Institute for Applied Systems Analysis, Senior Researcher at IIASA, SemmlerW@newschool.edu Aleksandar Zaklan, German Institute for Economic Research DIW Berlin, azaklan@diw.de","PeriodicalId":189126,"journal":{"name":"Green Finance: Case Studies","volume":"269 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117126281","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen: Herausforderungen der Implementierung 对发展可持续资金池的政策选择:实施挑战
Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/vjh.88.3.67
C. Kemfert, Sophie Schmalz
Zusammenfassung: Die Vereinbarkeit von Klimazielen und Finanzströmen ist eine enorme Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Gemäß dem Abkommen von Paris ist ein zentrales Ziel „Finanzmittelflüsse“ mit einer „emissionsarmen und gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähigen Entwicklung“ in Einklang zu bringen. Staaten allgemein und Deutschland im Besonderen stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung, um entsprechende Maßnahmen anzustoßen. Zum einen kann der Staat direkt Einfluss üben, indem Eigenaktivitäten nachhaltig ausgerichtet werden, beispielsweise indem Anlagen und Beteiligungen öffentlicher Institutionen Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden und Divestmentstrategien gesetzlich verankert werden. Zum anderen sind die Entwicklung geeigneter Rahmenbedingungen Voraussetzung dafür, dass die Ausrichtung privater Finanzmarktakteure auf Nachhaltigkeit gefördert wird.Eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzsystems ist eine einheitliche Taxonomie von Nachhaltigkeit. Die Entwicklung politischer Rahmenbedingungen steht auf europäischer und nationaler Ebene derzeit vor weitreichenden Herausforderungen: Es besteht das Risiko, dass derzeitige Ansätze für ein Instrumentarium nur eine begrenzte und keine breite Anwendung erfahren werden.Mit diesem Beitrag soll fokussiert werden, inwieweit politische Rahmenbedingungen, die derzeit auf nationaler und europäischer Ebene entwickelt werden, zur Entwicklung eines nachhaltigen Finanzwesens beitragen können. Neben Herausforderungen der Implementierung und Entwicklung neuer politischer Ansätze werden Grenzen bestehender Instrumentarien herausgearbeitet. Über die indirekte Einflussmöglichkeit des Staates hinaus, werden Anlagestrategien und -kriterien öffentlicher Institutionen und des Beschaffungswesens analysiert, die eine direkte Einflussmöglichkeit des Staates für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzsektors darstellen. Hierzu wird ein Fallbeispiel zur Versorgungsrücklage des Landes Berlins herangezogen.
言归于好:气候目标与金融流动的相容性是21世纪的一个重大挑战。世纪.根据《巴黎协定》,将“资金流动”与“低碳、可抵御气候变化的发展”相协调的一个核心目标。一般国家,特别是德国,有充足的工具来启动这方面的行动。首先,政府可以通过专注于私人活动的方式直接施加影响,比如,公共机构资产和参与的行为符合可持续性标准、将私人投资战略纳入法律。此外,开发一个合适的框架以促进私人金融市场参与者保持可持续发展。发展可持续金融体系的关键取决于单一的可持续性收税模式。欧洲和国家不断发展的政策框架面临着广泛的挑战:现有对一套工具的理解很可能会实施范围有限而范围不广。这一贡献旨在专注于国家和欧洲层面正在形成的政策框架在多大程度上有助于发展可持续金融。面对实施和开发新政策的挑战时,还能够找到现有有利形势的支点。除了国家拥有间接的影响能力之外,将分析公共机构和采购政策,这是政府对于发展可持续金融部门的直接影响。对此我们可以引用一个例子所谓的柏林"储备基金"。
{"title":"Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen: Herausforderungen der Implementierung","authors":"C. Kemfert, Sophie Schmalz","doi":"10.3790/vjh.88.3.67","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/vjh.88.3.67","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Die Vereinbarkeit von Klimazielen und Finanzströmen ist eine enorme Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Gemäß dem Abkommen von Paris ist ein zentrales Ziel „Finanzmittelflüsse“ mit einer „emissionsarmen und gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähigen Entwicklung“ in Einklang zu bringen. Staaten allgemein und Deutschland im Besonderen stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung, um entsprechende Maßnahmen anzustoßen. Zum einen kann der Staat direkt Einfluss üben, indem Eigenaktivitäten nachhaltig ausgerichtet werden, beispielsweise indem Anlagen und Beteiligungen öffentlicher Institutionen Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden und Divestmentstrategien gesetzlich verankert werden. Zum anderen sind die Entwicklung geeigneter Rahmenbedingungen Voraussetzung dafür, dass die Ausrichtung privater Finanzmarktakteure auf Nachhaltigkeit gefördert wird.\u0000Eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzsystems ist eine einheitliche Taxonomie von Nachhaltigkeit. Die Entwicklung politischer Rahmenbedingungen steht auf europäischer und nationaler Ebene derzeit vor weitreichenden Herausforderungen: Es besteht das Risiko, dass derzeitige Ansätze für ein Instrumentarium nur eine begrenzte und keine breite Anwendung erfahren werden.\u0000Mit diesem Beitrag soll fokussiert werden, inwieweit politische Rahmenbedingungen, die derzeit auf nationaler und europäischer Ebene entwickelt werden, zur Entwicklung eines nachhaltigen Finanzwesens beitragen können. Neben Herausforderungen der Implementierung und Entwicklung neuer politischer Ansätze werden Grenzen bestehender Instrumentarien herausgearbeitet. Über die indirekte Einflussmöglichkeit des Staates hinaus, werden Anlagestrategien und -kriterien öffentlicher Institutionen und des Beschaffungswesens analysiert, die eine direkte Einflussmöglichkeit des Staates für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzsektors darstellen. Hierzu wird ein Fallbeispiel zur Versorgungsrücklage des Landes Berlins herangezogen.","PeriodicalId":189126,"journal":{"name":"Green Finance: Case Studies","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132844023","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Financial constraints of firms with environmental innovation 环境创新企业的财务约束
Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/vjh.88.3.43
Febi Jensen, Dorothea Schäfer, Andreas Stephan
Summary: Using the Mannheim Innovation Panel, we explore whether Environmental Innovator Firms (EIFs) have higher financial needs and are more financially constrained than Non-Environmental Innovator firms (OIFs). We find that EIFs are more likely to have higher latent financial need in comparison to OIFs. This implies that EIFs have latent projects that they have not yet realized, but would implement if they had the financial means to do so. EIFs adopting environmental technologies have higher financial needs compared to firms that do not. One tentative conclusion from this finding is that public subsidies might mitigate the financial restrictions of environmental innovation.
摘要:利用曼海姆创新小组,我们探讨了环境创新企业(EIFs)是否比非环境创新企业(OIFs)有更高的财务需求和更大的财务约束。我们发现,与oif相比,eif更有可能具有更高的潜在资金需求。这意味着环境投资基金有尚未实现的潜在项目,但如果它们有财政手段,就会实施这些项目。与没有采用环境技术的企业相比,采用环境技术的企业有更高的资金需求。这一发现的一个初步结论是,公共补贴可能会减轻环境创新的财政限制。
{"title":"Financial constraints of firms with environmental innovation","authors":"Febi Jensen, Dorothea Schäfer, Andreas Stephan","doi":"10.3790/vjh.88.3.43","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/vjh.88.3.43","url":null,"abstract":"Summary: Using the Mannheim Innovation Panel, we explore whether Environmental Innovator Firms (EIFs) have higher financial needs and are more financially constrained than Non-Environmental Innovator firms (OIFs). We find that EIFs are more likely to have higher latent financial need in comparison to OIFs. This implies that EIFs have latent projects that they have not yet realized, but would implement if they had the financial means to do so. EIFs adopting environmental technologies have higher financial needs compared to firms that do not. One tentative conclusion from this finding is that public subsidies might mitigate the financial restrictions of environmental innovation.","PeriodicalId":189126,"journal":{"name":"Green Finance: Case Studies","volume":"108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115618961","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 7
Inhaltsverzeichnis 目录。
Pub Date : 2019-07-01 DOI: 10.3790/vjh.88.3.toc
{"title":"Inhaltsverzeichnis","authors":"","doi":"10.3790/vjh.88.3.toc","DOIUrl":"https://doi.org/10.3790/vjh.88.3.toc","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":189126,"journal":{"name":"Green Finance: Case Studies","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130361680","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Green Finance: Case Studies
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1