Ulrich Sack, Jörg Steinmann, Alexandra Dorn-Beineke, Oliver Frey, Rudolf Gruber, Michael Kirschfink, M. Penz, Enno Schmidt, Karl Skriner, A. Tárnok
Die hier vorgestellte Checkliste hilft dem Labor bei der Erfüllung der Forderungen der Norm DIN/EN/ISO 15189-2014 in allen Bereichen der immunologischen Diagnostik im medizinischen Labor
这份列出的表有助于实验室满足医务室在所有领域的免疫诊断诊断要求:DIN/EN/ISO / 2014
{"title":"Checkliste Immunologie","authors":"Ulrich Sack, Jörg Steinmann, Alexandra Dorn-Beineke, Oliver Frey, Rudolf Gruber, Michael Kirschfink, M. Penz, Enno Schmidt, Karl Skriner, A. Tárnok","doi":"10.47184/ti.2020.04.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.47184/ti.2020.04.06","url":null,"abstract":"Die hier vorgestellte Checkliste hilft dem Labor bei der Erfüllung der Forderungen\u0000der Norm DIN/EN/ISO 15189-2014 in allen Bereichen der immunologischen Diagnostik im medizinischen Labor","PeriodicalId":202804,"journal":{"name":"Die Impfung kommt","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114751586","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Eine Sackgasse für die Universitäten","authors":"G. Turner","doi":"10.47184/TI.2020.04.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.47184/TI.2020.04.04","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":202804,"journal":{"name":"Die Impfung kommt","volume":"2 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114113494","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Zucht und Haltung immundefizienter Mäuse müssen gegenwärtig in Europa als Tierversuch beantragt werden. Das zugrunde liegende Gesetz basiert auf der Annahme, dass Immundefizienz per se zur Beeinträchtigung des Tierwohls führt, auch wenn die Mäuse frei von Infektionen gehalten werden. Allein die Annahme einer Infektionsanfälligkeit bei potentiellen Hygieneeinbrüchen ist ausschlaggebend für die Genehmigungspflicht. Aktuelle Daten zeigen nun, dass es für zwei schwer immundefiziente Mauslinien keine messbaren Hinweise für Belastungen unter SPF-Bedingungen gibt. Im vorliegenden Artikel beleuchten wir diese neuen Erkenntnisse aus immunologischer Sicht und diskutieren mögliche Konsequenzen für die Belastungsbeurteilung und Genehmigungsverfahren der Zucht und Haltung immundefizienter Mäuse.
{"title":"Zucht und Haltung immundefizienter Mauslinien unter SPF-Bedingungen","authors":"Thomas Kammertoens, Thomas Schüler","doi":"10.47184//ti.2020.04.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.47184//ti.2020.04.05","url":null,"abstract":"Zucht und Haltung immundefizienter Mäuse müssen gegenwärtig in Europa als Tierversuch beantragt werden. Das zugrunde liegende Gesetz basiert auf der Annahme, dass Immundefizienz per se zur Beeinträchtigung des Tierwohls führt, auch wenn die Mäuse frei von Infektionen gehalten werden. Allein die Annahme einer Infektionsanfälligkeit bei potentiellen Hygieneeinbrüchen ist ausschlaggebend für die Genehmigungspflicht. Aktuelle Daten zeigen nun, dass es für zwei schwer immundefiziente Mauslinien keine messbaren Hinweise für Belastungen unter\u0000SPF-Bedingungen gibt. Im vorliegenden Artikel beleuchten wir diese neuen Erkenntnisse aus immunologischer Sicht und diskutieren mögliche Konsequenzen für die Belastungsbeurteilung und Genehmigungsverfahren der Zucht und\u0000Haltung immundefizienter Mäuse.","PeriodicalId":202804,"journal":{"name":"Die Impfung kommt","volume":"122 ","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"113991963","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Gegen COVID-19 werden mittlerweile mehr als 220 Impfstoffkandidaten entwickelt. Für zwei davon läuft bei der EMA das Zulassungsverfahren mit Chance auf Zulassung Ende Dezember/Mitte Januar; für zwei weitere werden die Ergebnisse aus Tier- und ersten Humanstudien schon in einem „rolling review“ geprüft, während die Phase-IIIErgebnisse noch ermittelt werden. Deutsche Unternehmen und Institute sind mit zwölf eigenen Impfstoffen und Beiträgen zur Entwicklung und Produktion weiterer Impfstoffe beteiligt.
{"title":"Erste Impfstoffe auf der Zielgeraden","authors":"R. Hömke","doi":"10.47184/TI.2020.04.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.47184/TI.2020.04.03","url":null,"abstract":"Gegen COVID-19 werden mittlerweile mehr als 220 Impfstoffkandidaten entwickelt. Für zwei davon läuft bei der EMA das Zulassungsverfahren mit Chance auf Zulassung Ende Dezember/Mitte Januar; für zwei weitere werden die Ergebnisse aus Tier- und ersten Humanstudien schon in einem „rolling review“ geprüft, während die Phase-IIIErgebnisse noch ermittelt werden. Deutsche Unternehmen und Institute sind mit zwölf eigenen Impfstoffen und Beiträgen zur Entwicklung und Produktion weiterer Impfstoffe beteiligt.","PeriodicalId":202804,"journal":{"name":"Die Impfung kommt","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133519264","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}