Pub Date : 2021-05-10DOI: 10.1515/9783110742503-003
Petra-Maria Dallinger
Franz Tumler zählte nach seinem Roman-Debüt Das Tal von Lausa und Duron (1935) zu den erfolgreichsten Nachwuchsautoren der NS-Zeit (vgl. Amann 1987, 12; Amann 1996). Eine formale und ästhetische Neuorientierung seiner literarischen Arbeit zeigt sich ab Mitte der 1950er Jahre, am entschiedensten mit der Veröffentlichung seiner Erzählung Der Mantel (1959). Die Thematisierung der poetologischen Voraussetzungen des Schreibens wird von da an konstitutiver Teil seiner dichterischen Arbeit; besondere Relevanz kommt dabei der Frage des Verhältnisses von Wirklichkeit bzw. Wahrheit und Sprache zu. Archive und Archivmaterial sind in diesem Zusammenhang bedeutsam, sowohl für die Protagonisten als auch in Hinblick auf Erzählstrategien des Autors. Zwei autobiografische Romane Tumlers – Aufschreibung aus Trient und Pia Faller – machen dies evident.
{"title":"Franz Tumler – Nachprüfung von Aufschreibungen","authors":"Petra-Maria Dallinger","doi":"10.1515/9783110742503-003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110742503-003","url":null,"abstract":"Franz Tumler zählte nach seinem Roman-Debüt Das Tal von Lausa und Duron (1935) zu den erfolgreichsten Nachwuchsautoren der NS-Zeit (vgl. Amann 1987, 12; Amann 1996). Eine formale und ästhetische Neuorientierung seiner literarischen Arbeit zeigt sich ab Mitte der 1950er Jahre, am entschiedensten mit der Veröffentlichung seiner Erzählung Der Mantel (1959). Die Thematisierung der poetologischen Voraussetzungen des Schreibens wird von da an konstitutiver Teil seiner dichterischen Arbeit; besondere Relevanz kommt dabei der Frage des Verhältnisses von Wirklichkeit bzw. Wahrheit und Sprache zu. Archive und Archivmaterial sind in diesem Zusammenhang bedeutsam, sowohl für die Protagonisten als auch in Hinblick auf Erzählstrategien des Autors. Zwei autobiografische Romane Tumlers – Aufschreibung aus Trient und Pia Faller – machen dies evident.","PeriodicalId":232006,"journal":{"name":"Archive in/aus Literatur","volume":"114 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-05-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123316462","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-05-10DOI: 10.1515/9783110742503-012
Christian Neuhuber
Wer das Erzählwerk des österreichischen Autors Clemens J. Setz überblickt, dem mag auffallen, wie unterschiedliche Bedeutungsaspekte des Archivischen die verschiedenen Konzepte der Autorschaft in seinem Schreiben sukzessive usurpieren. Um diese Beobachtung nachvollziehbar zu machen, soll zunächst in aller Kürze der Versuch unternommen werden, Theoreme aus den entsprechenden Diskursen zusammenzuführen, um in einem zweiten Schritt darauf aufbauend die narratologischen Veränderungen der Schreibhaltung in Setz’ Prosawerk, das die Archivfiktion konsequent ins digitale Zeitalter überträgt, herauszuarbeiten.
{"title":"Autorschaft, Auto(r)fiktion und Selbstarchivierung in Clemens J. Setz’ Erzählwerk","authors":"Christian Neuhuber","doi":"10.1515/9783110742503-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110742503-012","url":null,"abstract":"Wer das Erzählwerk des österreichischen Autors Clemens J. Setz überblickt, dem mag auffallen, wie unterschiedliche Bedeutungsaspekte des Archivischen die verschiedenen Konzepte der Autorschaft in seinem Schreiben sukzessive usurpieren. Um diese Beobachtung nachvollziehbar zu machen, soll zunächst in aller Kürze der Versuch unternommen werden, Theoreme aus den entsprechenden Diskursen zusammenzuführen, um in einem zweiten Schritt darauf aufbauend die narratologischen Veränderungen der Schreibhaltung in Setz’ Prosawerk, das die Archivfiktion konsequent ins digitale Zeitalter überträgt, herauszuarbeiten.","PeriodicalId":232006,"journal":{"name":"Archive in/aus Literatur","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-05-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122268920","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2014-12-31DOI: 10.1515/9783110811803.997
Christof Landmesser, H. Eckstein, H. Lichtenberger
{"title":"Verzeichnis der Autorinnen und Autoren","authors":"Christof Landmesser, H. Eckstein, H. Lichtenberger","doi":"10.1515/9783110811803.997","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110811803.997","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":232006,"journal":{"name":"Archive in/aus Literatur","volume":"54 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127562925","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}