首页 > 最新文献

Global- und Kolonialgeschichte最新文献

英文 中文
Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch 殖民地狂热中的学生和老人
Pub Date : 2024-01-05 DOI: 10.14361/9783839468821
A. Bohne
Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt.
从 1884 年到 1919 年,学生社团主义的鼎盛时期与德意志殖民帝国的存在相吻合。尽管如此,殖民史学和学生研究都没有深入探讨作为最著名的公司形式的兄弟会与殖民主义之间的关系。安德烈亚斯-博恩(Andreas Bohne)改变了这种情况,他将兄弟会组织定义为没有明确殖民使命的帝国压力团体。他指出,兄弟会成员在殖民舞台上十分活跃--同时,他们也是殖民鼓动和普及的资产阶级接受者的典范,这种影响一直持续到今天。
{"title":"Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch","authors":"A. Bohne","doi":"10.14361/9783839468821","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839468821","url":null,"abstract":"Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"57 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-01-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140513352","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Weltbildkonstruktion über den Wolken 云端之上的世界景观建筑
Pub Date : 2024-01-05 DOI: 10.14361/9783839470763
Claas Henschel
Was verraten »Inflight Magazines« über die Weltwahrnehmung ihrer Zeit? Claas Henschel lässt scheinbar banales Werbematerial, das auf Flugreisen für Information und Unterhaltung sorgt, in neuem Licht erscheinen, indem er Bordmagazine als Dokumente historischer Reiseerfahrungen zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen macht. Anhand von Prospekten aus 90 Jahren zeigt er auf, welche internationale Wahrnehmung Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Tourismus für ihre eigenen und andere Staaten anstreben. Dabei eröffnet er neue Einblicke in zeitgenössische Weltbilder - und stößt auf Ambitionen der Abgrenzung zwischen Nachbarstaaten, Legitimation von Imperialismus, koloniale Unabhängigkeitsbestrebungen sowie grenzüberschreitende Identitäten.
机上杂志 "揭示了当时人们对世界的看法?克拉斯-亨舍尔(Claas Henschel)将机上杂志作为历史旅行经历的文献进行了学术分析,从而为那些在航空旅行中提供信息和娱乐的看似平庸的广告材料带来了新的启示。他利用 90 年前的宣传册,展示了商界、政界和旅游业界的参与者为本国和其他国家努力打造的国际形象。在此过程中,他开启了对当代世界观的新认识--并发现了邻国之间划界的野心、帝国主义的合法化、殖民地独立的愿望和跨境身份。
{"title":"Weltbildkonstruktion über den Wolken","authors":"Claas Henschel","doi":"10.14361/9783839470763","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839470763","url":null,"abstract":"Was verraten »Inflight Magazines« über die Weltwahrnehmung ihrer Zeit? Claas Henschel lässt scheinbar banales Werbematerial, das auf Flugreisen für Information und Unterhaltung sorgt, in neuem Licht erscheinen, indem er Bordmagazine als Dokumente historischer Reiseerfahrungen zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen macht. Anhand von Prospekten aus 90 Jahren zeigt er auf, welche internationale Wahrnehmung Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Tourismus für ihre eigenen und andere Staaten anstreben. Dabei eröffnet er neue Einblicke in zeitgenössische Weltbilder - und stößt auf Ambitionen der Abgrenzung zwischen Nachbarstaaten, Legitimation von Imperialismus, koloniale Unabhängigkeitsbestrebungen sowie grenzüberschreitende Identitäten.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"47 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-01-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140513409","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kolonialismus im Krieg 战争中的殖民主义
Pub Date : 2023-10-02 DOI: 10.14361/9783839467787
Sabine Küntzel
Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg.
殖民主义对德国社会产生了持久的影响。纳粹时期人们的经历也反映了这一点。本研究侧重于德国士兵在北非的战争经历,德国国防军在那里的殖民地发动了两年多的战争。Sabine Küntzel 利用士兵的信件、日记、图片和其他证词,从多方面描绘了人们对北非地区及其人民的异国情调和殖民观念,在很长一段时间里,人们的记忆中没有北非地区及其人民的存在。与此同时,人们还清楚地看到,对他人和世界的种族主义看法是如何引导士兵们的暴力行动的。因此,该研究为欧洲殖民主义和世界大战交接时期的德国军事文化史做出了重要贡献。
{"title":"Kolonialismus im Krieg","authors":"Sabine Küntzel","doi":"10.14361/9783839467787","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839467787","url":null,"abstract":"Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"19 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139324670","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo 道德基督徒,东乡的殖民统治
Pub Date : 2023-04-26 DOI: 10.14361/9783839465370
Ohiniko M. Toffa
Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens.
基督教和殖民主义的关系复杂而往往不为人所知。奥尼尼科·m·塔帕正在研究德国传教和多哥殖民地的历史。在其传道教仪的设计上,弗朗兹·迈克尔·牙因分析了不同的制度、决定和个人的考虑。特别着重于随之而来的价值观和标准。这种新方式带来了新的殖民主义,并由此带来了知识时代的无意识觉醒。
{"title":"Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo","authors":"Ohiniko M. Toffa","doi":"10.14361/9783839465370","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839465370","url":null,"abstract":"Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127370307","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine postkoloniale Flüchtlingskrise 后殖民难民危机
Pub Date : 2023-03-03 DOI: 10.14361/9783839464687
Laura Wollenweber
Die südostasiatische Flüchtlingskrise schockierte in den 1970er und 1980er Jahren die Weltbevölkerung und führte zu riesigen Aufnahmeprogrammen. Von den europäischen Staaten nahm Frankreich in dieser Zeit die meisten Flüchtlinge auf. Für diese Initiative waren die Verflechtungen von humanitären Aktivisten und Aktivistinnen, dem französischen Nationalstaat sowie innenpolitische Auseinandersetzungen zwischen Konservativen und Linken von zentraler Bedeutung. Laura Wollenweber stellt das historische Zusammenwirken dieser Aspekte heraus und legt zugleich dar, welche herausragende Stellung humanitäre Empathie und globale Menschenrechtsdiskurse sowie rassistische Denkmuster aus der Kolonialzeit für den Aufnahmeprozess besaßen. Darüber hinaus wird deutlich, wie die Aufnahme der Flüchtlinge aus dem ehemaligen Indochina die heutige französische Wahrnehmung von Flucht und Migration prägte.
20世纪70年代和80年代东南亚难民危机震惊了世界人口,并导致了大规模的收容方案。在欧洲国家中,法国接待了难民数量最多。这项计划的关键在于人道主义活跃分子和活跃分子相互作用和法国民族国家和保守派和左翼人士之间的国内斗争。劳拉·伦日韦伯突出这些方面的历史联系,同时也说明了人道主义同侪、全球人权论及及殖民时代的种族主义思维在采取行动方面占据的突出位置。
{"title":"Eine postkoloniale Flüchtlingskrise","authors":"Laura Wollenweber","doi":"10.14361/9783839464687","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839464687","url":null,"abstract":"Die südostasiatische Flüchtlingskrise schockierte in den 1970er und 1980er Jahren die Weltbevölkerung und führte zu riesigen Aufnahmeprogrammen. Von den europäischen Staaten nahm Frankreich in dieser Zeit die meisten Flüchtlinge auf. Für diese Initiative waren die Verflechtungen von humanitären Aktivisten und Aktivistinnen, dem französischen Nationalstaat sowie innenpolitische Auseinandersetzungen zwischen Konservativen und Linken von zentraler Bedeutung. Laura Wollenweber stellt das historische Zusammenwirken dieser Aspekte heraus und legt zugleich dar, welche herausragende Stellung humanitäre Empathie und globale Menschenrechtsdiskurse sowie rassistische Denkmuster aus der Kolonialzeit für den Aufnahmeprozess besaßen. Darüber hinaus wird deutlich, wie die Aufnahme der Flüchtlinge aus dem ehemaligen Indochina die heutige französische Wahrnehmung von Flucht und Migration prägte.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"73 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117252433","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Finding a Path for China's Rise 寻找中国崛起之路
Pub Date : 2023-01-02 DOI: 10.14361/9783839464229
Philippe Lionnet
The rise of China is ever-present in debates on globalisation and ongoing power shifts. In a time of rising international tensions, understanding the interdependencies between China's course and the world economy is ever more important. Often, the economic reforms under Deng Xiaoping after 1978 are emphasised. They initiated dramatic changes in China's economy and contributed to its ascent as a world power. In contrast, less attention has been given to the context in which these reforms were implemented. Philippe Lionnet analyses important adjustments in China's agricultural, industrial and foreign trade policies in the course of the 1970s as well as their origins. He shows how policy experiments and their limits shaped the path of the socialist state.
在有关全球化和正在进行的权力转移的辩论中,中国的崛起一直存在。在国际紧张局势日益加剧之际,理解中国发展道路与世界经济之间的相互依存关系变得越来越重要。他们引发了中国经济的巨大变化,并为中国崛起为世界强国做出了贡献。相比之下,很少注意到这些改革是在何种背景下实施的。菲利普·里奥内分析了20世纪70年代中国农业、工业和外贸政策的重大调整及其起源。他展示了政策实验及其局限性如何塑造了社会主义国家的道路。
{"title":"Finding a Path for China's Rise","authors":"Philippe Lionnet","doi":"10.14361/9783839464229","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839464229","url":null,"abstract":"The rise of China is ever-present in debates on globalisation and ongoing power shifts. In a time of rising international tensions, understanding the interdependencies between China's course and the world economy is ever more important. Often, the economic reforms under Deng Xiaoping after 1978 are emphasised. They initiated dramatic changes in China's economy and contributed to its ascent as a world power. In contrast, less attention has been given to the context in which these reforms were implemented. Philippe Lionnet analyses important adjustments in China's agricultural, industrial and foreign trade policies in the course of the 1970s as well as their origins. He shows how policy experiments and their limits shaped the path of the socialist state.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116032972","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Ordnung der Lappmarken 吗啡的计划
Pub Date : 2022-11-07 DOI: 10.14361/9783839462669
A. Becker
Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen »guten Kolonisator«. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde.
十六世纪瑞典在斯堪的纳维亚建立统治至18 .比较宇宙安德烈亚斯·贝克关注各核心参与者的比较行为,并强调其生产力是治理组织的核心机制。并且他碰那里出现的关系既当einseitig-übermächtigend画他瑞典作为一个»的好Kolonisator«.他强调需要通过谈判建立欧洲内部还没有被探索过的殖民联系区。
{"title":"Die Ordnung der Lappmarken","authors":"A. Becker","doi":"10.14361/9783839462669","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839462669","url":null,"abstract":"Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen »guten Kolonisator«. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"110 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-11-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115844750","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Russland als Ziel kolonialer Eroberung 俄罗斯是殖民征服的目标
Pub Date : 2022-06-07 DOI: 10.1515/9783839461648
C. Soldat
Heinrich von Stadens Beschreibung und Angriffsplan auf Moskovien von 1579 greift auf die Vorlage der Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés zurück: das Muster-Narrativ für koloniale Eroberung im 16. Jahrhundert. In seiner Beschreibung Moskoviens stilisiert er seine Begegnung mit Zar Ivan IV. (»dem Schrecklichen«) nach der Begegnung Cortés` mit dem Aztekenherrscher Montezuma. Cornelia Soldat untersucht diese Texte über Russland, die Teil eines groß angelegten Planes des Pfalzgrafen Georg Hans von Veldenz sind, die Herrschaftsverhältnisse im Baltikum grundlegend zu ändern. Im Zentrum steht dabei die Einschreibung Russlands in die Kolonialismus-Erzählung.
海因里希Stadens描述和袭击的Moskovien 1579在访问墨西哥提交征服你á的Cortés: Muster-Narrativ为给予殖民地征服在16 .世纪.在他的描述Moskoviens风格化他遭遇了沙皇伊凡IV .很久(»«)相遇后Cortés’与Aztekenherrscher蒙特.科奈莉亚·士兵研究了这些关于俄国的经文。这是大自治大臣格奥尔格·汉斯·魏格莱克的大计划的一部分,目的是彻底改变波罗的海国家政权。其中的中心是俄罗斯人在殖民主义神话中的注册。
{"title":"Russland als Ziel kolonialer Eroberung","authors":"C. Soldat","doi":"10.1515/9783839461648","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839461648","url":null,"abstract":"Heinrich von Stadens Beschreibung und Angriffsplan auf Moskovien von 1579 greift auf die Vorlage der Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés zurück: das Muster-Narrativ für koloniale Eroberung im 16. Jahrhundert. In seiner Beschreibung Moskoviens stilisiert er seine Begegnung mit Zar Ivan IV. (»dem Schrecklichen«) nach der Begegnung Cortés` mit dem Aztekenherrscher Montezuma. Cornelia Soldat untersucht diese Texte über Russland, die Teil eines groß angelegten Planes des Pfalzgrafen Georg Hans von Veldenz sind, die Herrschaftsverhältnisse im Baltikum grundlegend zu ändern. Im Zentrum steht dabei die Einschreibung Russlands in die Kolonialismus-Erzählung.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"128 8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121004074","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gender und christliche Mission 性别和基督教使命
Pub Date : 2022-05-02 DOI: 10.1515/9783839462140
D. Rempfer
Die christliche Mission war in mehrfacher Hinsicht ein geschlechterspezifisches Unternehmen, in dem Frauen und Männern klar definierte Rollen und Räume zugewiesen waren. Doch das fest umrissene Geschlechterbild stieß in der Praxis an Grenzen. So forderte die Bevölkerung in Namibia und Sumatra die Vorstellungen heraus und erzwang Veränderungen. Anhand ausgewählter Beispiele entfaltet Dorothee Rempfer die Dynamiken von Aneignung und Ablehnung religiös fundierter Geschlechterverhältnisse. Damit liefert sie wichtige Erkenntnisse zu Handlungsspielräumen und Gestaltungsmöglichkeiten europäischer und nichteuropäischer Akteur*innen im Kontext von Gender und Kolonialismus.
基督传教团成了在若干方面以性别为单位的机构,其中指定了男女的角色和住所。但是性别轮廓的鲜明对比在实践中已经达到了极限。例如,纳米比亚和苏马特拉的人民挑战理想,要求变革。从一些例子中,多罗西激发的对宗教所知的性别倾向和抗拒行为。在此过程中,它给了欧洲和非欧洲行动者在性别和殖民主义背景下的空间和联系窗口的重要见解。
{"title":"Gender und christliche Mission","authors":"D. Rempfer","doi":"10.1515/9783839462140","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839462140","url":null,"abstract":"Die christliche Mission war in mehrfacher Hinsicht ein geschlechterspezifisches Unternehmen, in dem Frauen und Männern klar definierte Rollen und Räume zugewiesen waren. Doch das fest umrissene Geschlechterbild stieß in der Praxis an Grenzen. So forderte die Bevölkerung in Namibia und Sumatra die Vorstellungen heraus und erzwang Veränderungen. Anhand ausgewählter Beispiele entfaltet Dorothee Rempfer die Dynamiken von Aneignung und Ablehnung religiös fundierter Geschlechterverhältnisse. Damit liefert sie wichtige Erkenntnisse zu Handlungsspielräumen und Gestaltungsmöglichkeiten europäischer und nichteuropäischer Akteur*innen im Kontext von Gender und Kolonialismus.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-05-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121296665","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik 荷兰的奴隶制的历史
Pub Date : 2022-04-04 DOI: 10.14361/9783839458860
Julia Holzmann
1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.
1776年,荷兰通过了一部法律,只对身在荷兰的黑人和有色人作奴隶。为什么发生这种事?对于受影响的人以及他们的日常生活,这有什么意义呢?尽管研究了非常多迄今为止还没有研究过的资料框架,Julia Holzmann却在研究这些分离和分离论。这本书*探讨了殖民地和大都会的密切融合和法律、语言和社会习俗,包括种族主义。他们的传记显微镜下观察黑人和荷兰的巨人族人的历史。
{"title":"Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik","authors":"Julia Holzmann","doi":"10.14361/9783839458860","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839458860","url":null,"abstract":"1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.","PeriodicalId":260204,"journal":{"name":"Global- und Kolonialgeschichte","volume":"50 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-04-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126597035","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Global- und Kolonialgeschichte
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1