首页 > 最新文献

Kulturanthropologie Notizen最新文献

英文 中文
Speaking About Class (Again) 谈论课堂(再次)
Pub Date : 2024-06-11 DOI: 10.21248/ka-notizen.86.52
Felix Gaillinger, Anna Klaß
Diese Einleitung zum 86. Band der Reihe Kulturanthropologie Notizen widmet sich der Frage, welche Rolle die Strukturkategorie und Erfahrungsgröße ‚Klasse’ in der ethnografischen Forschungspraxis spielen kann. Sie formuliert ein Plädoyer dafür, sich in Anbetracht des im deutschsprachigen Raum wieder präsent gewordenen Klassenbegriffs (erneut) einer breiten methodologischen Debatte über das Verhältnis von Ethnografie und Klasse zu widmen. Die Autor:innen dieser Gastherausgeberschaft erproben am Beispiel eigener Forschungen ganz konkrete Möglichkeitsräume und loten dabei das Changieren zwischen eher empirischen und eher theoretischen Klassenverständnissen aus. Auf diese Weise nehmen sie eine relationale Perspektive ein, die auf die Ko-Konstitution von (biografischen) Erfahrungen der Klasse und ihren strukturellen Zusammenhängen fokussiert.
这是《文化人类学评论》丛书第 86 卷的导言,专门讨论 "阶级 "这一结构范畴和经验变量在人种学研究实践中的作用。鉴于 "阶级 "这一概念在德语国家再次出现,该书呼吁就民族志与 "阶级 "之间的关系展开广泛的方法论讨论。本特约编辑的作者们以自己的研究为例,测试了非常具体的可能性空间,并探讨了对阶级的更多经验性理解和更多理论性理解之间的摇摆。因此,他们采用了一种关系视角,重点关注阶级的(传记)经验及其结构背景的共同构成。
{"title":"Speaking About Class (Again)","authors":"Felix Gaillinger, Anna Klaß","doi":"10.21248/ka-notizen.86.52","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.86.52","url":null,"abstract":"Diese Einleitung zum 86. Band der Reihe Kulturanthropologie Notizen widmet sich der Frage, welche Rolle die Strukturkategorie und Erfahrungsgröße ‚Klasse’ in der ethnografischen Forschungspraxis spielen kann. Sie formuliert ein Plädoyer dafür, sich in Anbetracht des im deutschsprachigen Raum wieder präsent gewordenen Klassenbegriffs (erneut) einer breiten methodologischen Debatte über das Verhältnis von Ethnografie und Klasse zu widmen. Die Autor:innen dieser Gastherausgeberschaft erproben am Beispiel eigener Forschungen ganz konkrete Möglichkeitsräume und loten dabei das Changieren zwischen eher empirischen und eher theoretischen Klassenverständnissen aus. Auf diese Weise nehmen sie eine relationale Perspektive ein, die auf die Ko-Konstitution von (biografischen) Erfahrungen der Klasse und ihren strukturellen Zusammenhängen fokussiert.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"123 38","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141360698","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Dismantling the Ethnographer’s House 拆除人种学家的房子
Pub Date : 2024-06-11 DOI: 10.21248/ka-notizen.86.43
Carolin Loysa
Following Audre Lorde, this paper reflects on how to decolonize the ethnographic endeavor, arguing that every ethnographic inquiry should begin with a critical evaluation of our own class consciousness in relation to our field, and focusing on how class consciousness is inscribed onto our own bodies no less than onto the bodies of our interlocutors. Shopping malls are epitomes of neoliberal capitalism, serving as spaces where middle classes converge under one roof. Particularly in a neo-colonial context like Mexico’s, malls tease questions of class in a distinctive manner by utilizing the body as advertising platform. This paper argues that my position as white upper-middle-class (cis)woman from the global north was not only the primary tool that facilitated this research but a tool that significantly influenced its direction and focus. Simultaneously, it raised broader questions concerning intersectional inequalities under neoliberal capitalism and underscores our ethical responsibilities as ethnographers.
本文追随奥德丽-洛德(Audre Lorde),反思如何使民族志工作去殖民化,认为每一次民族志调查都应从批判性地评估我们自身的阶级意识与我们的研究领域的关系开始,并关注阶级意识是如何铭刻在我们自己的身体上以及我们的对话者的身体上的。购物中心是新自由主义资本主义的缩影,是中产阶级聚集的场所。尤其是在墨西哥这样的新殖民主义背景下,购物中心利用身体作为广告平台,以独特的方式探讨阶级问题。本文认为,我作为来自全球北方的中上层白人(顺式)女性的身份不仅是促进这项研究的主要工具,也是对研究方向和重点产生重大影响的工具。同时,它提出了新自由主义资本主义下交叉不平等的更广泛问题,并强调了我们作为民族志学者的伦理责任。
{"title":"Dismantling the Ethnographer’s House","authors":"Carolin Loysa","doi":"10.21248/ka-notizen.86.43","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.86.43","url":null,"abstract":"Following Audre Lorde, this paper reflects on how to decolonize the ethnographic endeavor, arguing that every ethnographic inquiry should begin with a critical evaluation of our own class consciousness in relation to our field, and focusing on how class consciousness is inscribed onto our own bodies no less than onto the bodies of our interlocutors. Shopping malls are epitomes of neoliberal capitalism, serving as spaces where middle classes converge under one roof. Particularly in a neo-colonial context like Mexico’s, malls tease questions of class in a distinctive manner by utilizing the body as advertising platform. This paper argues that my position as white upper-middle-class (cis)woman from the global north was not only the primary tool that facilitated this research but a tool that significantly influenced its direction and focus. Simultaneously, it raised broader questions concerning intersectional inequalities under neoliberal capitalism and underscores our ethical responsibilities as ethnographers.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"27 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141357362","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
"You're Not Allowed to Ride Without a Ticket, Ms. Magistra!" "你没有票是不能乘车的,玛吉斯特拉女士!" "You're Not allowed to ride without a ticket, Ms. Magistra!"
Pub Date : 2024-06-11 DOI: 10.21248/ka-notizen.86.42
Natalia Picaroni-Sobrado
Soziale Ungleichheiten werden in Alltagssituationen produziert, reproduziert und hinterfragt. In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Rolle der Klassendimension in den sozialen Interaktionen während meiner ethnografischen Feldforschungen in Uruguay und Chile. Zu Beginn erläutere ich bedeutende Ansätze für die Untersuchung der Mehrdimensionalität von Herrschaftsverhältnissen in Lateinamerika und kontrastiere diese mit Reflexionen zu meinen Feldforschungen und meinem akademischen Sozialisationsprozess in Österreich. Danach reflektiere ich meine Positionalität als Forscherin in Bezug auf vorherrschende Herrschaftsverhältnisse anhand dreier Feldsituationen im Rahmen meiner Dissertationsforschung (2009-2015). Ich lege dar, dass das Nachdenken über Prozesse der Kategorisierung und Ausgrenzung im Feld zu einer differenzierteren Interpretation der Felddaten, zu einem besseren Verständnis von sozialer Ungleichheit und zu einer erhöhten Sensibilität gegenüber ausbeuterischen, ausgrenzenden und abwertenden Praktiken im Feld und darüber hinaus beiträgt.
社会不平等在日常生活中产生、再现并受到审视。在本文中,我将探讨在乌拉圭和智利进行人种学实地调查期间,阶级因素在社会互动中的作用。首先,我解释了调查拉丁美洲权力关系多维性的重要方法,并将这些方法与我在奥地利的实地研究和学术社会化过程的反思进行对比。然后,我以论文研究(2009-2015 年)中的三个实地情况为基础,反思了我作为研究人员在当前权力关系中的立场。我认为,反思田野中的分类和排斥过程有助于对田野数据进行更加细致入微的解读,有助于更好地理解社会不平等现象,有助于提高对田野内外剥削、排斥和贬低做法的敏感性。
{"title":"\"You're Not Allowed to Ride Without a Ticket, Ms. Magistra!\"","authors":"Natalia Picaroni-Sobrado","doi":"10.21248/ka-notizen.86.42","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.86.42","url":null,"abstract":"Soziale Ungleichheiten werden in Alltagssituationen produziert, reproduziert und hinterfragt. In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Rolle der Klassendimension in den sozialen Interaktionen während meiner ethnografischen Feldforschungen in Uruguay und Chile. Zu Beginn erläutere ich bedeutende Ansätze für die Untersuchung der Mehrdimensionalität von Herrschaftsverhältnissen in Lateinamerika und kontrastiere diese mit Reflexionen zu meinen Feldforschungen und meinem akademischen Sozialisationsprozess in Österreich. Danach reflektiere ich meine Positionalität als Forscherin in Bezug auf vorherrschende Herrschaftsverhältnisse anhand dreier Feldsituationen im Rahmen meiner Dissertationsforschung (2009-2015). Ich lege dar, dass das Nachdenken über Prozesse der Kategorisierung und Ausgrenzung im Feld zu einer differenzierteren Interpretation der Felddaten, zu einem besseren Verständnis von sozialer Ungleichheit und zu einer erhöhten Sensibilität gegenüber ausbeuterischen, ausgrenzenden und abwertenden Praktiken im Feld und darüber hinaus beiträgt.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"11 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141356016","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Class and/or Classism? 阶级和/或阶级歧视?
Pub Date : 2024-06-11 DOI: 10.21248/ka-notizen.86.45
Stefan Wellgraf
In den letzten Jahren hat sich im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse um die Verwendung der Begriffe ‚Klasse‘ und ‚Klassismus‘ entwickelt. In der Debatte stehen sich marxistisch ausge-richtete Vertreter:innen der Klassentheorie und die eher identitätstheoretisch argumentierenden Protagonist:innen des Klassismusansatzes skeptisch, teilweise sogar feindselig gegenüber. Davon ausgehend, dass Begriffsfragen weder kontext- noch folgenlos sind, reflektiere ich zunächst die Potenziale und Fallstricke dieser beiden Begriffsverwendungen. Anschließend zeige ich am Beispiel meiner Forschungen zu Berliner Hauptschulen, dass sich die Ansätze auch als komplementäre, einander ergänzende Zugänge verstehen lassen. Die Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie ist in besonderer Weise dazu geeignet, verschiedene Ansätze miteinander zu verbinden und somit zu einer vielschichtigen Klassenanalyse beizutragen.
近年来,德语国家对 "阶级 "和 "阶级主义 "这两个术语的使用产生了争议。在这场争论中,阶级理论的马克思主义支持者与倾向于从认同理论角度论证的阶级主义方法的支持者相互怀疑,有时甚至相互敌视。假定概念问题既不是没有背景也不是没有后果,我首先反思了这两种术语用法的潜力和陷阱。然后,我以自己对柏林现代中学的研究为例,说明这两种方法也可以被理解为互为补充、相辅相成的方法。实证文化研究/欧洲民族学特别适合将不同的方法结合起来,从而有助于进行多层次的阶级分析。
{"title":"Class and/or Classism?","authors":"Stefan Wellgraf","doi":"10.21248/ka-notizen.86.45","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.86.45","url":null,"abstract":"In den letzten Jahren hat sich im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse um die Verwendung der Begriffe ‚Klasse‘ und ‚Klassismus‘ entwickelt. In der Debatte stehen sich marxistisch ausge-richtete Vertreter:innen der Klassentheorie und die eher identitätstheoretisch argumentierenden Protagonist:innen des Klassismusansatzes skeptisch, teilweise sogar feindselig gegenüber. Davon ausgehend, dass Begriffsfragen weder kontext- noch folgenlos sind, reflektiere ich zunächst die Potenziale und Fallstricke dieser beiden Begriffsverwendungen. Anschließend zeige ich am Beispiel meiner Forschungen zu Berliner Hauptschulen, dass sich die Ansätze auch als komplementäre, einander ergänzende Zugänge verstehen lassen. Die Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie ist in besonderer Weise dazu geeignet, verschiedene Ansätze miteinander zu verbinden und somit zu einer vielschichtigen Klassenanalyse beizutragen.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"99 13","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141359325","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beteiligt euch! Kulturanthropologische Perspektiven auf einen Imperativ der Gegenwart 参与你!文化人类学角度的当前需求
Pub Date : 2023-04-28 DOI: 10.21248/ka-notizen.84.40
Martina Klausner
Die Aufforderung sich zu beteiligen sowie die Forderung beteiligt zu werden ist mittlerweile in vielen gesellschaftlichen Bereichen allgegenwärtig und zu einem Imperativ der Gegenwart geworden. Menschen fordern, dass ihre Sichtweise, ihre Expertise in Entscheidungsprozessen berücksichtigt wird oder werden aufgefordert sich in entsprechende Gestaltungsprozesse einzubringen. Was es dabei in der Praxis bedeutet, sich zu beteiligen, kann unterschiedlichen Formen einnehmen und unterschiedliche Erfahrungen produzieren. Die vier Beiträge in diesem Band, die im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie entstanden sind, stellen vier solcher Beteiligungsprozesse vor.  Sie nehmen uns mit zu einem feministischen Kollektiv in Uruguay, auf den Schulhof, in ein klinisches Forschungsprojekt und ins Museum. Eng an den Erfahrungen derjenigen, die sich beteiligen, arbeiten sie heraus, was Beteiligung ermöglicht, aber auch Grenzen setzt und wie die Akteur:innen mit den entstehenden Spannungsverhältnissen umgehen. In der Einleitung zum Band werden kulturanthropologische Ansätze zur Erforschung und Analyse von Beteiligung eingeführt sowie die vier Beiträge des Bandes vorgestellt.
这项要求参与,并成为今天在许多社会领域的普遍要求。人们要求在决策过程中体现自己的观点和专业知识,或者被要求参与到相关的决策过程中。在实践中,参与意味着采取不同的形式,从而产生不同的经验。在文化人类学和欧洲人类学研究所的一个教学研究项目中发表的四篇论文描绘了这样的四个过程。他们带我们去了乌拉圭的女权主义团体,去了学校,去了一个临床的研究项目和博物馆。他们应该在参与者的经验中密切思考什么能让他们参与,同时也限制了他们的作用,并明确他们要如何在内部处理潜在的紧张关系。在《文化人类学对参与的研究和分析方法》的导言中引入了该书的四篇贡献。
{"title":"Beteiligt euch! Kulturanthropologische Perspektiven auf einen Imperativ der Gegenwart","authors":"Martina Klausner","doi":"10.21248/ka-notizen.84.40","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.84.40","url":null,"abstract":"Die Aufforderung sich zu beteiligen sowie die Forderung beteiligt zu werden ist mittlerweile in vielen gesellschaftlichen Bereichen allgegenwärtig und zu einem Imperativ der Gegenwart geworden. Menschen fordern, dass ihre Sichtweise, ihre Expertise in Entscheidungsprozessen berücksichtigt wird oder werden aufgefordert sich in entsprechende Gestaltungsprozesse einzubringen. Was es dabei in der Praxis bedeutet, sich zu beteiligen, kann unterschiedlichen Formen einnehmen und unterschiedliche Erfahrungen produzieren. Die vier Beiträge in diesem Band, die im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie entstanden sind, stellen vier solcher Beteiligungsprozesse vor.  Sie nehmen uns mit zu einem feministischen Kollektiv in Uruguay, auf den Schulhof, in ein klinisches Forschungsprojekt und ins Museum. Eng an den Erfahrungen derjenigen, die sich beteiligen, arbeiten sie heraus, was Beteiligung ermöglicht, aber auch Grenzen setzt und wie die Akteur:innen mit den entstehenden Spannungsverhältnissen umgehen. In der Einleitung zum Band werden kulturanthropologische Ansätze zur Erforschung und Analyse von Beteiligung eingeführt sowie die vier Beiträge des Bandes vorgestellt.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"218 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134132075","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Forschung auf Augenhöhe? 平等研究?
Pub Date : 2023-04-28 DOI: 10.21248/ka-notizen.84.26
Laura Stitzl
Die Beteiligung von Patient:innen an medizinischer Forschung stellt einen neuen Trend der Citizen Science, der Forschungsbeteiligung von Lai:innen, dar und wird bspw. als Patient Science oder ‚Patientenbeteiligung‘ bezeichnet. Vor allem im Bereich chronischer Krankheiten sollen Patient:innen Alltagseinblicke mit ihrer Erkrankung ermöglichen sowie selbst am Forschungs-prozess beteiligt sein. Der Anspruch geht hierbei so weit, dass Patient:innen von der Formulierung der Forschungsfrage bis hin zur Interpretation der Ergebnisse involviert sind, da sie als Expert:innen ihrer Alltagsthemen einen großen Mehrwert für die Medizin liefern. In meiner Forschung zur Gestaltung der partizipativen Forschungsarbeit bin ich jedoch auf vier Spannungsverhältnisse gestoßen. Diese betreffen die klinische Taktung von wissenschaftlicher Forschung, die notwendigen Kompetenzen der Patient:innen zur Forschungsbeteiligung, die Nutzenerwartungen diverser Akteur:innen sowie die Rollenverteilung in der Forschungs-zusammenarbeit. Die Analyse dieser unterschiedlichen Spannungsverhältnisse ermöglicht eine Reflexion und Aushandlung, um den Forschungstrend der Patient Science weiterzuentwickeln.
病人参与:内部医学研究揭示了花旗科学的新趋势,雷恩的医学研究参与科学的病人或‚Patientenbeteiligung”.特别是慢性病领域:病人要让内部对彼此病症的日常认识,并参与研究过程。其理念是这样的:病人从研究问题的讨论方式到如何解释结果,都牵涉到患者身上,因为他们所注重的是:在日常事务中,病人们可以给医学带来更多的价值。但是在我的参与性研究报告中,我发现了四个发展模式。这些影响着科学研究的临床倾向,病人需要的知识:内部参与研究,多样化团队的利益预期:内部和研究合作中的角色分配。对这些紧张关系的分析让思考和协商可以推进病人科学研究趋势。
{"title":"Forschung auf Augenhöhe?","authors":"Laura Stitzl","doi":"10.21248/ka-notizen.84.26","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.84.26","url":null,"abstract":"\u0000Die Beteiligung von Patient:innen an medizinischer Forschung stellt einen neuen Trend der Citizen Science, der Forschungsbeteiligung von Lai:innen, dar und wird bspw. als Patient Science oder ‚Patientenbeteiligung‘ bezeichnet. Vor allem im Bereich chronischer Krankheiten sollen Patient:innen Alltagseinblicke mit ihrer Erkrankung ermöglichen sowie selbst am Forschungs-prozess beteiligt sein. Der Anspruch geht hierbei so weit, dass Patient:innen von der Formulierung der Forschungsfrage bis hin zur Interpretation der Ergebnisse involviert sind, da sie als Expert:innen ihrer Alltagsthemen einen großen Mehrwert für die Medizin liefern. In meiner Forschung zur Gestaltung der partizipativen Forschungsarbeit bin ich jedoch auf vier Spannungsverhältnisse gestoßen. Diese betreffen die klinische Taktung von wissenschaftlicher Forschung, die notwendigen Kompetenzen der Patient:innen zur Forschungsbeteiligung, die Nutzenerwartungen diverser Akteur:innen sowie die Rollenverteilung in der Forschungs-zusammenarbeit. Die Analyse dieser unterschiedlichen Spannungsverhältnisse ermöglicht eine Reflexion und Aushandlung, um den Forschungstrend der Patient Science weiterzuentwickeln.\u0000","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"85 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134643441","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wissen, Teilnahme und Herz 知识热情
Pub Date : 2023-04-28 DOI: 10.21248/ka-notizen.84.29
Jutta Nisar
In diesem Artikel werden die Praktiken des feministischen Kollektivs Minervas in Montevideo, Uruguay, vorgestellt und untersucht, wie Beteiligung aus ihrer Sicht gelebt und gestaltet und Wissen jenseits von cartesianischer Logik hergestellt wird. Meine Fokussierung auf die Rolle von Geschlecht in der Partizipation gründet hierbei auf der Annahme, dass Partizipationsprozesse gegendert sind. Es stellt sich ebenfalls die Frage, wie Beteiligung und deren Grenzen auch im Hinblick auf die eigene Forschung wirkt. Der Beitrag fordert dazu auf verletzliche, verantwortungsvolle und engagierte Anthropologien in Form von verkörperter Anthropologie zu produzieren. Dafür wird das Konzepts des Sentipensar vorgeschlagen, mit dem ein Prozess beschrieben wird, durch den wir Gedanken und Gefühle zusammenbringen und schließlich in einem Akt des Wissens und Handelns zusammenfließen lassen. Außerdem geht die Studie der Frage nach, ob die kollektiven, aktivistischen Erfahrungen von Minervas mit gesellschaftlicher Partizipation und die daraus resultierenden Transformationsprozesse auch für die Kulturanthropologie fruchtbar gemacht werden können.
本文介绍了乌拉圭蒙特维格亚实行的女权主义女权主义做法,并探讨了从她们的角度如何生活、设计和学习超过卡尔西西思想。我对性别在参与中的作用的关注建立在“参与性”过程被颠覆的假设上。在我们自己的研究中,是否参与以及参与的局限性也是个问题。文章呼吁弱势,负责任,专为有责任心的人类学制造。它描绘了一种将我们的想法和感觉联系在一起的过程,并最终在知识和行动之间产生互动。此外,研究还探究了矿石在社会参与下的集体激进经历及其所导致的转型过程是否能对文化人类学产生肥沃的果实。
{"title":"Wissen, Teilnahme und Herz","authors":"Jutta Nisar","doi":"10.21248/ka-notizen.84.29","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.84.29","url":null,"abstract":"In diesem Artikel werden die Praktiken des feministischen Kollektivs Minervas in Montevideo, Uruguay, vorgestellt und untersucht, wie Beteiligung aus ihrer Sicht gelebt und gestaltet und Wissen jenseits von cartesianischer Logik hergestellt wird. Meine Fokussierung auf die Rolle von Geschlecht in der Partizipation gründet hierbei auf der Annahme, dass Partizipationsprozesse gegendert sind. Es stellt sich ebenfalls die Frage, wie Beteiligung und deren Grenzen auch im Hinblick auf die eigene Forschung wirkt. Der Beitrag fordert dazu auf verletzliche, verantwortungsvolle und engagierte Anthropologien in Form von verkörperter Anthropologie zu produzieren. Dafür wird das Konzepts des Sentipensar vorgeschlagen, mit dem ein Prozess beschrieben wird, durch den wir Gedanken und Gefühle zusammenbringen und schließlich in einem Akt des Wissens und Handelns zusammenfließen lassen. Außerdem geht die Studie der Frage nach, ob die kollektiven, aktivistischen Erfahrungen von Minervas mit gesellschaftlicher Partizipation und die daraus resultierenden Transformationsprozesse auch für die Kulturanthropologie fruchtbar gemacht werden können.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"230 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117320764","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vom Leidensträger zum Leistungsträger 从热情的人到被人施用的人
Pub Date : 2023-04-28 DOI: 10.21248/ka-notizen.84.25
Jonathan Greenleaf
In dieser ethnografischen Studie wurde mithilfe von teilnehmender Beobachtung, Durchführung und systematischer Analyse von Interviews sowie Rückgriff auf sozialwissenschaftliche Literatur die Frage beantwortet, welche Lerneffekte eine Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung an einer Museumsführung haben kann. Diese Beteiligung fand im Rahmen eines partizipativen Kooperationsprojektes der Lebenshilfe Frankfurt und sieben Frankfurter Museen in Teams von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung statt. Die Lerneffekte zeigen sich in Form eines Kreislaufs, der von Teilgabe zur Aufdeckung der Formatierungen von Beteiligung, zu Agency und über die Eröffnung von neuen Möglichkeitsräumen zu einer Demokratisierung von Wissen und damit wieder zu neuer Teilgabe führt. Es handelt sich deshalb um einen nachhaltigen Kreislauf, von dem alle Beteiligten – institutionell sowie individuell – in vielfältiger Hinsicht profitieren. Menschen mit Beeinträchtigung entwickeln sich innerhalb dieses Kreislaufs vom Leidensträger zum Leistungsträger.
通过观察、进行采访和系统分析以及运用社会科学文献,本研究揭示了哪些人的学习感和和在博物馆工作上存在障碍的问题。这种参与是在法兰克福和法兰克福七家博物馆的一个参与式合作计划中进行的,参与的是“人们的烦恼”。学习区域以一杯白酒的形式展现在由部分组成的道德教道德教道德教葡萄酒和一杯啤酒的循环中,一杯葡萄酒的循环呈现出知识民主化和再生的过程。这种循环是可持续发展的,学者、学者和个别利益相关者都从不同方面受益。在由被卖人到被卖人循环往复的美酒循环中,倒霉的人正在不断地成长。
{"title":"Vom Leidensträger zum Leistungsträger","authors":"Jonathan Greenleaf","doi":"10.21248/ka-notizen.84.25","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.84.25","url":null,"abstract":"In dieser ethnografischen Studie wurde mithilfe von teilnehmender Beobachtung, Durchführung und systematischer Analyse von Interviews sowie Rückgriff auf sozialwissenschaftliche Literatur die Frage beantwortet, welche Lerneffekte eine Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung an einer Museumsführung haben kann. Diese Beteiligung fand im Rahmen eines partizipativen Kooperationsprojektes der Lebenshilfe Frankfurt und sieben Frankfurter Museen in Teams von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung statt. Die Lerneffekte zeigen sich in Form eines Kreislaufs, der von Teilgabe zur Aufdeckung der Formatierungen von Beteiligung, zu Agency und über die Eröffnung von neuen Möglichkeitsräumen zu einer Demokratisierung von Wissen und damit wieder zu neuer Teilgabe führt. Es handelt sich deshalb um einen nachhaltigen Kreislauf, von dem alle Beteiligten – institutionell sowie individuell – in vielfältiger Hinsicht profitieren. Menschen mit Beeinträchtigung entwickeln sich innerhalb dieses Kreislaufs vom Leidensträger zum Leistungsträger.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123458023","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Partizipation erlernen?
Pub Date : 2023-04-28 DOI: 10.21248/ka-notizen.84.30
Athene Sorokowski
Digitale Informationstechnologien werden seit Beginn der 2000er-Jahre hinsichtlich neuer Partizipations- und Demokratisierungsmöglichkeiten diskutiert. In der aktuellen Bildungspolitik werden nunmehr Kompetenzen und Fähigkeiten bestimmt, die als Voraussetzung für eine Teilhabe im digitalen Raum gelten. Institutionell-angeleitete Beteiligungspraktiken, die von Schüler*innen im Fach Medienbildung erlernt werden sollen, schließen die vielfältigen digitalen Beteiligungsprozesse, die Jugendliche bereits selbstständig gestalten, nicht mit ein. Der vorliegende Artikel diskutiert die Komplexität und Heterogenität digitaler Partizipation und zeigt, wie Jugendliche im institutionellen Raum und durch ihre individuelle und soziale Nutzung digitaler Medien jeweils einen Bildungsanteil bezüglich digitaler Beteiligung entwickeln. Dabei werden die Jugendlichen über ihre Rolle als Schüler*in hinaus als bereits partizipierende Subjekte sichtbar gemacht, und nicht-institutionelle Beteiligungspraktiken werden als konstitutiver Teil des Lernprozesses von digitaler Partizipation diskutiert.
21世纪初以来,数字信息技术已经被讨论出现新参与性和民主化。如今,教育政策已经制定了确保学生参与数字环境的全部技巧和能力。从事职业培训的机构和培训工作的职业都是由大学生*在媒体教育方面学习的,针对这方面的问题,不包括在年轻人已经自主工作的情况下,各种数字募资流程。本文探讨了数字参与的复杂性和区别,代表了青年人在体制领域以及通过个人与社会方式,对各自数字参与领域的教育程度。针对这方面的研究,突出显示了青年本身在作为学生的角色*,以及已经是一些参与者的身份,和登记工作的非机构成员之间讨论的方法,是数码参与学习过程中固有的组成部分。
{"title":"Partizipation erlernen?","authors":"Athene Sorokowski","doi":"10.21248/ka-notizen.84.30","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.84.30","url":null,"abstract":"Digitale Informationstechnologien werden seit Beginn der 2000er-Jahre hinsichtlich neuer Partizipations- und Demokratisierungsmöglichkeiten diskutiert. In der aktuellen Bildungspolitik werden nunmehr Kompetenzen und Fähigkeiten bestimmt, die als Voraussetzung für eine Teilhabe im digitalen Raum gelten. Institutionell-angeleitete Beteiligungspraktiken, die von Schüler*innen im Fach Medienbildung erlernt werden sollen, schließen die vielfältigen digitalen Beteiligungsprozesse, die Jugendliche bereits selbstständig gestalten, nicht mit ein. Der vorliegende Artikel diskutiert die Komplexität und Heterogenität digitaler Partizipation und zeigt, wie Jugendliche im institutionellen Raum und durch ihre individuelle und soziale Nutzung digitaler Medien jeweils einen Bildungsanteil bezüglich digitaler Beteiligung entwickeln. Dabei werden die Jugendlichen über ihre Rolle als Schüler*in hinaus als bereits partizipierende Subjekte sichtbar gemacht, und nicht-institutionelle Beteiligungspraktiken werden als konstitutiver Teil des Lernprozesses von digitaler Partizipation diskutiert.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"21 5","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114015212","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wenn eine Pandemie interveniert 如果大规模的流感
Pub Date : 2021-10-11 DOI: 10.21248/ka-notizen.83.7
Laura K. Otto, Nicole Philipp-Jahnke
Mit dem Beginn der COVID-19 Pandemie mussten Forscher:innen in den Geistes- und Sozialwissenschaften weltweit ihre Forschungsvorhaben unterbrechen, neu konzeptionieren und ihre qualitativen methodischen Vorgänge überdenken. COVID-19 und die damit einhergehenden Maßnahmen intervenieren in lang etablierte und für ‚normal‘ empfundene Praktiken der Feldforschung. Die Frage (von) wo und mit wem Forschung möglich ist, erfährt neue Dringlichkeit und Reflexion. Für Feldforscher:innen bedeutet diese Intervention, neue Feldzugänge und Wege der Materialerhebung finden zu müssen. Dieser Beitrag analysiert sowohl qualitative, leitfadengestützte Interviews mit Ethnograph:innen als auch Blogbeiträge, um Forschungsherausforderungen und -praktiken, die unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie entstehen, zu diskutieren. Im Fokus steht die Analyse impliziter Annahmen und etablierter Gütekriterien ethnographischer Forschung, die durch die aktuelle Intervention sicht- und diskutierbar werden. Wir reflektieren diese Erkenntnisse und ihre Bedeutung für das Forschen in pandemischen Zeiten und darüber hinaus.
随着covid 19大流行,来自全球的科学家们不得不中断研究,重新设计和重新思考其测量方法。COVID-19和干预的措施,以便让长主流,让‚正常”的做法无疑的田野.我们要重新思考这个问题。对实地调查人员来说,在内部,这种干预意味着要查获组织材料的新途径和方法。本文对本篇论文有分析。论文以内在与博客为背景,讨论在《古兰经》19章之流下进行的研究挑战与实践。制造的解决方案的一个关键部分是分析间接假设和现有质量设定的人种定研究,这样的研究在当前的干预之下可以看到和讨论。我们反思了这一研究成果及其对北非时代及之后的意义。
{"title":"Wenn eine Pandemie interveniert","authors":"Laura K. Otto, Nicole Philipp-Jahnke","doi":"10.21248/ka-notizen.83.7","DOIUrl":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.83.7","url":null,"abstract":"Mit dem Beginn der COVID-19 Pandemie mussten Forscher:innen in den Geistes- und Sozialwissenschaften weltweit ihre Forschungsvorhaben unterbrechen, neu konzeptionieren und ihre qualitativen methodischen Vorgänge überdenken. COVID-19 und die damit einhergehenden Maßnahmen intervenieren in lang etablierte und für ‚normal‘ empfundene Praktiken der Feldforschung. Die Frage (von) wo und mit wem Forschung möglich ist, erfährt neue Dringlichkeit und Reflexion. Für Feldforscher:innen bedeutet diese Intervention, neue Feldzugänge und Wege der Materialerhebung finden zu müssen. Dieser Beitrag analysiert sowohl qualitative, leitfadengestützte Interviews mit Ethnograph:innen als auch Blogbeiträge, um Forschungsherausforderungen und -praktiken, die unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie entstehen, zu diskutieren. Im Fokus steht die Analyse impliziter Annahmen und etablierter Gütekriterien ethnographischer Forschung, die durch die aktuelle Intervention sicht- und diskutierbar werden. Wir reflektieren diese Erkenntnisse und ihre Bedeutung für das Forschen in pandemischen Zeiten und darüber hinaus.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"128 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128471139","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
期刊
Kulturanthropologie Notizen
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1