首页 > 最新文献

Historisches Lernen und Materielle Kultur最新文献

英文 中文
Haptische Irritationen
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-012
Sebastian Barsch, Stephanie Zehnle
{"title":"Haptische Irritationen","authors":"Sebastian Barsch, Stephanie Zehnle","doi":"10.14361/9783839450666-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-012","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116032802","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
»Sachquellen, ja, die gehen etwas unter« »Sachquellen,是的,这些都是一些在«
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-009
Andrea Brait
{"title":"»Sachquellen, ja, die gehen etwas unter«","authors":"Andrea Brait","doi":"10.14361/9783839450666-009","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-009","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121462819","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zur Bedeutung von Dingen der materiellen Kultur für das frühe historische Lernen 关于物质文化对早期历史学的重要性
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-008
Heike Krösche
Mit seiner Feststellung »Agenda Museum 2020. Brauchen Museen künftig noch Objekte? Ja, unbedingt.« betont Thorsten Heese die anhaltende Bedeutung musealer Objekte für die Geschichtsvermittlung. Auch für die Zukunft sieht er die Arbeit mit den »materielle[n] kulturelle[n] Hinterlassenschaften von Gesellschaften« als wesentliche Aufgabe der Museen. Dabei nimmt Heese Bezug auf den sozialund kulturtheoretischen Ansatz des neuen Materialismus, der im Kern Materialität rekonzeptualisiert und den Akzent auf deren spezifische Ereignishaftigkeit und Potenzialität setzt. Geschichtsdidaktische Impulse gehen von diesem Ansatz aber nicht nur für das außerschulische Lernen aus, sondern auch für die Begegnung mit Dingen in Form von Sachquellen innerhalb schulischer Lernarrangements. Im Geschichtsunterricht finden Objekte oder Dinge dennoch weiterhin eher selten Verwendung. Die Möglichkeiten historischer Lernprozesse anhand von Sachquellen werden vor allem für die Primarstufe kaum diskutiert. Dabei hat Rohlfes schon in den 80er-Jahren die didaktische Bedeutung der »sinnlichen Wahrnehmbarkeit« und der unmittelbaren Wirkung auf die »Vorstellungswelt« betont. Das trifft insbesondere auf Grundschulkinder zu, bei denen für die Geschichtsaneignung aufgrund der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen und der sich
他认定»2020议程博物馆.博物馆还需要房产吗?你应该.«强调Thorsten Heese继续必不可少musealer物体对于Geschichtsvermittlung .他也对未来的工作与»物质[n] [n]文化千差万别的社会的«作为博物馆的基本使命.海泽引用的是来自社会和文化的理论对新唯物主义的概念,重指出其具体的含义和潜在意义。但这一方法带来了教学的冲击力,不仅表现在课外学习中,而且还教育了以原始的知识为基础学习的知识。就算历史课程里,东西还是很少可以用的。不同历史的学习过程,特别是小学的可能讨论很少。在已经Rohlfes 1980年代的教学的重要性»感性Wahrnehmbarkeit«»的和当前的功效Vorstellungswelt«强调.特别是还在上学的儿童,他们有发育心理学的要求和能力作为历史资格
{"title":"Zur Bedeutung von Dingen der materiellen Kultur für das frühe historische Lernen","authors":"Heike Krösche","doi":"10.14361/9783839450666-008","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-008","url":null,"abstract":"Mit seiner Feststellung »Agenda Museum 2020. Brauchen Museen künftig noch Objekte? Ja, unbedingt.« betont Thorsten Heese die anhaltende Bedeutung musealer Objekte für die Geschichtsvermittlung. Auch für die Zukunft sieht er die Arbeit mit den »materielle[n] kulturelle[n] Hinterlassenschaften von Gesellschaften« als wesentliche Aufgabe der Museen. Dabei nimmt Heese Bezug auf den sozialund kulturtheoretischen Ansatz des neuen Materialismus, der im Kern Materialität rekonzeptualisiert und den Akzent auf deren spezifische Ereignishaftigkeit und Potenzialität setzt. Geschichtsdidaktische Impulse gehen von diesem Ansatz aber nicht nur für das außerschulische Lernen aus, sondern auch für die Begegnung mit Dingen in Form von Sachquellen innerhalb schulischer Lernarrangements. Im Geschichtsunterricht finden Objekte oder Dinge dennoch weiterhin eher selten Verwendung. Die Möglichkeiten historischer Lernprozesse anhand von Sachquellen werden vor allem für die Primarstufe kaum diskutiert. Dabei hat Rohlfes schon in den 80er-Jahren die didaktische Bedeutung der »sinnlichen Wahrnehmbarkeit« und der unmittelbaren Wirkung auf die »Vorstellungswelt« betont. Das trifft insbesondere auf Grundschulkinder zu, bei denen für die Geschichtsaneignung aufgrund der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen und der sich","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126581988","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Von der Eisengussplatte anno 1636 zum Hochbaumodell des Jahres 1986 从1836年的钢筋模具到1986年的高楼模型
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-011
A. Benz
Universitätssammlungen bewegen sich was ihre Nutzung betrifft idealtypisch zwischen den Kernbereichen ›Forschung und Lehre‹, teilweise ergänzt durch Formen öffentlicher Präsentation, oftmals auch als ›third mission‹ bezeichnet. Auch wenn universitäre Sammlungen darüber hinaus einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes ihrer Einrichtungen leisten, so zählen Sammeln und Bewahren nicht zu den Hauptaufgaben einer Universität. Vielmehr würde eine ausschließlich auf Musealisierung abzielende Sammlungsarbeit den genannten Kernanliegen zuwiderlaufen. Mögliche Konflikte lassen sich unter anderem dadurch entschärfen, dass die materiellen und kulturellen Hinterlassenschaften als authentische historische Sachquellen in den universitären Lehrbetrieb integriert werden. Dabei stellt sich allerdings häufig das Problem, dass in der fachlichen Lehre genutzte Objekte ihre ursprüngliche Funktion verloren haben. Ein Lösungsansatz, wie ihn die Kustodie der TU Bergakademie Freiberg seit einigen Jahren verstärkt betreibt, ist die Nutzung ›funktionsloser‹ Sammlungen in dermuseologischen Lehre. Das Vorgehen wird anhand von Praxisbeispielen aus zwei Lehrveranstaltungstypen veranschaulicht und dabei auch der Transformationsprozess universitärer Sammlungsobjekte aufgezeigt.
Universitätssammlungen wow,至于其利用idealtypisch之间关键›研究和教学‹,辅之以形式公开展示部分通常也称为›第三任务‹.除此之外,大学的研究成果也十分重要,为保存机构的文化遗产做出了重要贡献,但是,大学的主要任务是收集和保存研究成果。相反我们只会违反违反您的核心要求其中一个解决冲突的方式就是把物质和文化传承作为经典的大学材料嵌入其中。然而,令人困惑的是用于技术学习的对象失去了原来的功能。像他这样试一试,做的Kustodie Bergakademie Freiberg这几年一直加强葡萄›使用funktionsloser‹陈列室教训dermuseologischen .我会根据两个不同的做法来说明这个做法。我们同时也考虑了经常学习的做法。
{"title":"Von der Eisengussplatte anno 1636 zum Hochbaumodell des Jahres 1986","authors":"A. Benz","doi":"10.14361/9783839450666-011","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-011","url":null,"abstract":"Universitätssammlungen bewegen sich was ihre Nutzung betrifft idealtypisch zwischen den Kernbereichen ›Forschung und Lehre‹, teilweise ergänzt durch Formen öffentlicher Präsentation, oftmals auch als ›third mission‹ bezeichnet. Auch wenn universitäre Sammlungen darüber hinaus einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes ihrer Einrichtungen leisten, so zählen Sammeln und Bewahren nicht zu den Hauptaufgaben einer Universität. Vielmehr würde eine ausschließlich auf Musealisierung abzielende Sammlungsarbeit den genannten Kernanliegen zuwiderlaufen. Mögliche Konflikte lassen sich unter anderem dadurch entschärfen, dass die materiellen und kulturellen Hinterlassenschaften als authentische historische Sachquellen in den universitären Lehrbetrieb integriert werden. Dabei stellt sich allerdings häufig das Problem, dass in der fachlichen Lehre genutzte Objekte ihre ursprüngliche Funktion verloren haben. Ein Lösungsansatz, wie ihn die Kustodie der TU Bergakademie Freiberg seit einigen Jahren verstärkt betreibt, ist die Nutzung ›funktionsloser‹ Sammlungen in dermuseologischen Lehre. Das Vorgehen wird anhand von Praxisbeispielen aus zwei Lehrveranstaltungstypen veranschaulicht und dabei auch der Transformationsprozess universitärer Sammlungsobjekte aufgezeigt.","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"9 5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134560759","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Informelles Lernen mit Spielzeug? 做玩具的非正式学习
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-007
Christoph Kühberger
In der deutschsprachigen geschichtsdidaktischen Diskussion hat sich aufgrund des Paradigmas des Geschichtsbewusstseins wie es seit den 1970er-Jahren bei Jeismann, Rüsen, Pandel, Borries und anderen ausdifferenziert wurde, eine Tendenz entwickelt, welche vor allem die Geschichtskultur als »praktisch wirksame Artikulation von Geschichtsbewusstsein in einer Gesellschaft« (Jörn Rüsen) berücksichtigt. Historisches Denken und Lernen hat demnach auch diese Ebene der Auseinandersetzungmit Vergangenheit und Geschichte zu berücksichtigen.Die verschiedensten Darstellungen der Vergangenheit und ihre Nutzung in ganz unterschiedlichen Kontexten – vom Fernsehwerbespot bis hin zum Freizeitpark – folgen dabei nicht immer geschichtswissenschaftlichen Standards, dennoch sind sie – wie dies
在德语区geschichtsdidaktischen讨论的资产由于范例Geschichtsbewusstseins自从20世纪70年代,在Jeismann Rüsen、Pandel Borries和其他被ausdifferenziert尤其是Geschichtskultur研发了一种趋势,并作为»实际有效共同性Geschichtsbewusstsein在一个社会)的Rüsen«().考虑到因此历史思考与学习也同样重要,要把过去与历史区分清楚。换句话说,绝大多数的历史记录和在不同的背景下被使用——从电视广告到主题公园——并不总是符合历史科学的标准,但他们也是一样
{"title":"Informelles Lernen mit Spielzeug?","authors":"Christoph Kühberger","doi":"10.14361/9783839450666-007","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-007","url":null,"abstract":"In der deutschsprachigen geschichtsdidaktischen Diskussion hat sich aufgrund des Paradigmas des Geschichtsbewusstseins wie es seit den 1970er-Jahren bei Jeismann, Rüsen, Pandel, Borries und anderen ausdifferenziert wurde, eine Tendenz entwickelt, welche vor allem die Geschichtskultur als »praktisch wirksame Artikulation von Geschichtsbewusstsein in einer Gesellschaft« (Jörn Rüsen) berücksichtigt. Historisches Denken und Lernen hat demnach auch diese Ebene der Auseinandersetzungmit Vergangenheit und Geschichte zu berücksichtigen.Die verschiedensten Darstellungen der Vergangenheit und ihre Nutzung in ganz unterschiedlichen Kontexten – vom Fernsehwerbespot bis hin zum Freizeitpark – folgen dabei nicht immer geschichtswissenschaftlichen Standards, dennoch sind sie – wie dies","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128707466","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Kinderkulturen und ihre Materialitäten 对儿童的文明和物质
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-006
Wiebke Hiemesch
{"title":"Kinderkulturen und ihre Materialitäten","authors":"Wiebke Hiemesch","doi":"10.14361/9783839450666-006","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-006","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134541667","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Absockeln als Chance für das historische Lernen im Museum 屈尊在博物馆里做历史学习
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-014
Britta Hochkirchen
Das Bauhaus feierte 2019 sein 100-jähriges Jubiläum. Der deutschen Kunstschule, mit der noch heute eine spezifische Stilrichtung der Gestaltung verbunden wird, wurden deshalb in diesem Jahr zahlreiche Ausstellungen gewidmet, unter anderem auch ein Museumsneubau: in Weimar nämlich, wo Walter Gropius das Bauhaus 1919 gegründet hatte. Weimar rühmt sich als »Geburtsstadt« der berühmten deutschen Kunstschule und bewirbt das neue Bauhaus-Museum deshalb quasi symbolhaft mit der berühmten Wiege von Peter Keler (Abb. 1): »Das Bauhaus kommt aus Weimar«. Das berühmte Bauhaus-Möbel wird hier werbeträchtig eingesetzt für die Idee eines Anfangs – des Anfangs einer Kunsthochschule und wohl auch einer neuen Idee von Gesellschaft und Erziehung in der Stadt der Klassik. Im Bauhaus-Museum ist die Wiege von Peter Keler auch das erste Exponat, das die Ausstellungssektion »Experiment« eröffnet. Die Wiege aus dem Jahr 1922 wird hier kuratorisch nicht nur symbolisch für die »Wiegenjahre« des Bauhauses eingesetzt, sondern steht auch aufgrund seiner spezifischen Konstruktion exemplarisch für die Frühphase der Kunstschule ein, in der die enge Verbindung zum Handwerk in den Vorkursen im Zentrum stand: Die Wiege ist mit den Maßen 92 x 92 x 98 cm ziemlich groß, sie ist aus Holz gefertigt und farbig gefasst (Abb. 2).
2019年,建房庆祝一百周年。德国艺术学院至今仍保留着它的设计风格,因此在今年举办了很多展览,其中包括一座新博物馆:在魏玛,就是在魏玛,沃尔特·格拉贡斯在1919年建了这座建筑。魏玛德国艺术学校以著名当之无愧地成为»«抱有感恩之心,所以申办新的Bauhaus-Museum几乎与著名的摇篮,标志由Peter Keler(图三). 1):»Bauhaus来自魏玛«.当地著名的建筑商家具其理念始于一所艺术学院,并且可能也源于一个在古典城市进行社会和教育的新理念。Peter Bauhaus-Museum是摇篮里的Keler包括第一条Exponat Ausstellungssektion«»实验.开放随手可得,1922年将这不仅象征kuratorisch»Wiegenjahre«Bauhauses的使用,而是上也存在设计的具体写照早日艺术学校的手工业关系密切的Vorkursen市中心站:随手可得的非常92 x长92米,宽98厘米相当,结果她是木造的,彩色(图三). 2).
{"title":"Absockeln als Chance für das historische Lernen im Museum","authors":"Britta Hochkirchen","doi":"10.14361/9783839450666-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-014","url":null,"abstract":"Das Bauhaus feierte 2019 sein 100-jähriges Jubiläum. Der deutschen Kunstschule, mit der noch heute eine spezifische Stilrichtung der Gestaltung verbunden wird, wurden deshalb in diesem Jahr zahlreiche Ausstellungen gewidmet, unter anderem auch ein Museumsneubau: in Weimar nämlich, wo Walter Gropius das Bauhaus 1919 gegründet hatte. Weimar rühmt sich als »Geburtsstadt« der berühmten deutschen Kunstschule und bewirbt das neue Bauhaus-Museum deshalb quasi symbolhaft mit der berühmten Wiege von Peter Keler (Abb. 1): »Das Bauhaus kommt aus Weimar«. Das berühmte Bauhaus-Möbel wird hier werbeträchtig eingesetzt für die Idee eines Anfangs – des Anfangs einer Kunsthochschule und wohl auch einer neuen Idee von Gesellschaft und Erziehung in der Stadt der Klassik. Im Bauhaus-Museum ist die Wiege von Peter Keler auch das erste Exponat, das die Ausstellungssektion »Experiment« eröffnet. Die Wiege aus dem Jahr 1922 wird hier kuratorisch nicht nur symbolisch für die »Wiegenjahre« des Bauhauses eingesetzt, sondern steht auch aufgrund seiner spezifischen Konstruktion exemplarisch für die Frühphase der Kunstschule ein, in der die enge Verbindung zum Handwerk in den Vorkursen im Zentrum stand: Die Wiege ist mit den Maßen 92 x 92 x 98 cm ziemlich groß, sie ist aus Holz gefertigt und farbig gefasst (Abb. 2).","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121772658","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frontmatter
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.1515/9783839450666-fm
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/9783839450666-fm","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839450666-fm","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"93 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117302533","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Von Bruno Latours Assoziationen zu Theodore Schatzkis social sites 布鲁诺·拉图尔的联想是资讯的社交网站《资讯的宝藏
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-003
Winfried Freitag
Natürliche Dinge, Organismen und Artefakte wurden in den Sozialund Kulturwissenschaften lange Zeit nur als Mittel menschlicher Zwecke oder als Objekte der Repräsentation wahrgenommen. Sie existierten lediglich im Kontext von Intentionen, Kategorien, Diskursen oder kommunikativen Handlungen. Bruno Latours 1991 veröffentlichtes Buch »Wir sind nie modern gewesen« markiert den Anfang der Rehabilitierung der Dinge, ihrer Anerkennung als Koakteure mit eigener agency. Nicht mehr ganz so neu ist Hinwendung zur Praxis oder zu Praktiken. Sie findet sich bereits bei Pierre Bourdieu. Ausgerufen wurde der Practice Turn allerdings erst 2001 durch den Sammelband »The Practice Turn in Contemporary Theory«, den Theodore Schatzki mit herausgegeben hat. In Schatzkis social site approach nehmen Praktiken eine zentrale Position ein. Latour gehtwie die anderen Vertreter der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) in seinen Untersuchungen zwar von der Praxis aus, billigt in seinem Ansatz den Praktiken aber keinen besonderen Status zu. Uneinigkeit besteht auch hinsichtlich des Einflusses, den der Kontext einer Handlung auf diese nimmt, und der Forderung nach methodischer Symmetrie im Umgang mit menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren oder Entitäten. Dennoch: die Kluft zwischen beiden scheint nur auf den ersten Blick sehr groß. Es gibt mehr Verbindendes als Trennendes. Schatzki, so meine ich, gelingt es, Schwächen Latours zu meiden, ohne dessen Stärken preiszugeben. Um das zu zeigen, setze ich im Folgenden auf eine diffraktive Lektüre der beiden Autoren. Es wird also weniger darum gehen, ihre Positionen entgegen-
自然事物、有机体和人造物品长期以来一直被认为是人类用途的工具或对象。这种音乐只能存在于期望,类别,歌曲或者沟通行动之中。布鲁诺Latours 1991年发布书»我们从来就不是现代康复治疗早期的«,标记其Koakteure地位的事情,与自己的机构.转向实践或者实践的做法也已不是什么新鲜事了。皮埃尔·伯迪厄的2001年宣布这个惯例更但先通过这本选集»《惯例更在以后的爆炸«西奥多Schatzki与颁发.在财务网站方法中,方法是很重要的拉托和网络玩家理论的其他倡导者一样,在他的研究中都是基于实践的,但在方法上并没有认可行为的特殊地位。此外,在决定行为环境对行为的影响和在与人类和非人类行为或实体打交道时缺乏规律的对称性方面也存在分歧。但他们之间的差别总是很大,乍一看就是很大。到底是什么我觉得小宝奇虽然没有展示他的优点却能避开拉图尔的弱点为了说明这一点,下面我会引用这两家作家的话来转述一番。重点不在于抢他们的位置
{"title":"Von Bruno Latours Assoziationen zu Theodore Schatzkis social sites","authors":"Winfried Freitag","doi":"10.14361/9783839450666-003","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-003","url":null,"abstract":"Natürliche Dinge, Organismen und Artefakte wurden in den Sozialund Kulturwissenschaften lange Zeit nur als Mittel menschlicher Zwecke oder als Objekte der Repräsentation wahrgenommen. Sie existierten lediglich im Kontext von Intentionen, Kategorien, Diskursen oder kommunikativen Handlungen. Bruno Latours 1991 veröffentlichtes Buch »Wir sind nie modern gewesen« markiert den Anfang der Rehabilitierung der Dinge, ihrer Anerkennung als Koakteure mit eigener agency. Nicht mehr ganz so neu ist Hinwendung zur Praxis oder zu Praktiken. Sie findet sich bereits bei Pierre Bourdieu. Ausgerufen wurde der Practice Turn allerdings erst 2001 durch den Sammelband »The Practice Turn in Contemporary Theory«, den Theodore Schatzki mit herausgegeben hat. In Schatzkis social site approach nehmen Praktiken eine zentrale Position ein. Latour gehtwie die anderen Vertreter der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) in seinen Untersuchungen zwar von der Praxis aus, billigt in seinem Ansatz den Praktiken aber keinen besonderen Status zu. Uneinigkeit besteht auch hinsichtlich des Einflusses, den der Kontext einer Handlung auf diese nimmt, und der Forderung nach methodischer Symmetrie im Umgang mit menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren oder Entitäten. Dennoch: die Kluft zwischen beiden scheint nur auf den ersten Blick sehr groß. Es gibt mehr Verbindendes als Trennendes. Schatzki, so meine ich, gelingt es, Schwächen Latours zu meiden, ohne dessen Stärken preiszugeben. Um das zu zeigen, setze ich im Folgenden auf eine diffraktive Lektüre der beiden Autoren. Es wird also weniger darum gehen, ihre Positionen entgegen-","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134401995","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Von der Immanenz zur Transzendenz der Dinge 从免疫到超越万物
Pub Date : 2020-12-31 DOI: 10.14361/9783839450666-013
T. Buck
{"title":"Von der Immanenz zur Transzendenz der Dinge","authors":"T. Buck","doi":"10.14361/9783839450666-013","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-013","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114142477","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Historisches Lernen und Materielle Kultur
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1