Pub Date : 1900-01-01DOI: 10.51202/9783181023457-307
N. Kuschmieder, F. Pasch, R. Jochem
{"title":"Big-Data Validierungsplattform für Methoden zur (teil-) automatisierten Felddatenanalyse","authors":"N. Kuschmieder, F. Pasch, R. Jochem","doi":"10.51202/9783181023457-307","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/9783181023457-307","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":342846,"journal":{"name":"Technische Zuverlässigkeit 2019","volume":"85 1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126449461","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1900-01-01DOI: 10.51202/9783181023457-293
T. Hensel, S. Matern, R. Jochem
{"title":"weibulltools – Open-Source R-Paket zur Analyse von Lebensdauerdaten","authors":"T. Hensel, S. Matern, R. Jochem","doi":"10.51202/9783181023457-293","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/9783181023457-293","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":342846,"journal":{"name":"Technische Zuverlässigkeit 2019","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127221385","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1900-01-01DOI: 10.51202/9783181023457-157
L. S. R. S. Hosse
{"title":"Ein ganzheitliches Sicherheitsverständnis für die Entwicklung sicherheitsrelevanter elektronischer Steuerungssysteme für Kraftfahrzeuge – Integration verschiedener Entwurfsaspekte","authors":"L. S. R. S. Hosse","doi":"10.51202/9783181023457-157","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/9783181023457-157","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":342846,"journal":{"name":"Technische Zuverlässigkeit 2019","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132234943","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1900-01-01DOI: 10.51202/9783181023457-73
I. Tschalabi
{"title":"Zuverlässigkeitsanalyse für reparierbare Systeme unter Berücksichtigung der nicht behebbaren Ausfälle – Zuverlässigkeit und Instandhaltung technischer Systeme","authors":"I. Tschalabi","doi":"10.51202/9783181023457-73","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/9783181023457-73","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":342846,"journal":{"name":"Technische Zuverlässigkeit 2019","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123767793","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 1900-01-01DOI: 10.51202/9783181023457-223
G. Mair, Stephan Gesell
Druckbehalter werden vor ihrer Inbetriebnahme obligatorisch einer hydraulischen Prufung bis zum sog. Prufdruck belastet. Damit sollen fehlerhaft gefertigte Individuen erkannt und ausgesondert werden. Mit dieser Prufung werden aber auch diejenigen Einzelbehalter ausgesondert, die ohne einem nachvollziehbaren Fertigungsfehler, nur auf Basis der statistischen Streuung ggf. eine Festigkeit unterhalb des Prufdrucks aufweisen. Da der Prufdruck im Fall der Wasserstoffspeicher mindestens 20% uber dem maximal zulassigem Betriebsdruck liegt, ware damit ein Versagen im Betrieb ausgenommen, gabe es die verschiedenen Alterungs- bzw. Ermudungseffekt nicht. Um den Einfluss der erstmaligen Prufung auf eine angenommene ausfallfreie Zeit bewerten zu konnen, wird hier die Alterung und die erstmalige Prufung in Kombination analysiert. Hierzu wird auf Basis der Restfestigkeitsdaten aus einer umfangreichen Prufkampagne ein Ansatz fur die Beschreibung der Alterung ermittelt und auf andere Lastzustande ubertragen. So kann fur das Baumuster, das der o.g. Prufkampagne zugrunde lag, mithilfe einer Monte-Carlo-Simulation gezeigt werden, dass mindestens 10.000 LW vor einem ersten Alterungsversagen mit 1 aus 1 Mio. In Abhangigkeit der Anzahl der Individuen, die bei der erstmaligen Prufung versagen, und der Streuung der gesamten Population, kann diese Mindestfestigkeit auf realistisch 50.000 Lastwechsel steigen. Damit ist gezeigt, dass aufgrund der erstmaligen Prufung eine Mindestfestigkeit erzeugt wird, die stark vom Alterungsverhalten abhangt. Im Ergebnis heist dies, dass in den Vorschriften aktuell die Bedeutung des Mindestberstdrucks in der Baumusterprufung uberschatzt und die moglichst betriebsbegleitende Erfassung der Alterung unterschatzt sind.
{"title":"Betriebsfestigkeit von Composite-Wasserstoffspeichern – Erster Ansatz zur Simulation der Auswirkung der erstmaligen Prüfung","authors":"G. Mair, Stephan Gesell","doi":"10.51202/9783181023457-223","DOIUrl":"https://doi.org/10.51202/9783181023457-223","url":null,"abstract":"Druckbehalter werden vor ihrer Inbetriebnahme obligatorisch einer hydraulischen Prufung bis zum sog. Prufdruck belastet. Damit sollen fehlerhaft gefertigte Individuen erkannt und ausgesondert werden. Mit dieser Prufung werden aber auch diejenigen Einzelbehalter ausgesondert, die ohne einem nachvollziehbaren Fertigungsfehler, nur auf Basis der statistischen Streuung ggf. eine Festigkeit unterhalb des Prufdrucks aufweisen. \u0000Da der Prufdruck im Fall der Wasserstoffspeicher mindestens 20% uber dem maximal zulassigem Betriebsdruck liegt, ware damit ein Versagen im Betrieb ausgenommen, gabe es die verschiedenen Alterungs- bzw. Ermudungseffekt nicht. \u0000Um den Einfluss der erstmaligen Prufung auf eine angenommene ausfallfreie Zeit bewerten zu konnen, wird hier die Alterung und die erstmalige Prufung in Kombination analysiert. Hierzu wird auf Basis der Restfestigkeitsdaten aus einer umfangreichen Prufkampagne ein Ansatz fur die Beschreibung der Alterung ermittelt und auf andere Lastzustande ubertragen. \u0000So kann fur das Baumuster, das der o.g. Prufkampagne zugrunde lag, mithilfe einer Monte-Carlo-Simulation gezeigt werden, dass mindestens 10.000 LW vor einem ersten Alterungsversagen mit 1 aus 1 Mio. In Abhangigkeit der Anzahl der Individuen, die bei der erstmaligen Prufung versagen, und der Streuung der gesamten Population, kann diese Mindestfestigkeit auf realistisch 50.000 Lastwechsel steigen. \u0000Damit ist gezeigt, dass aufgrund der erstmaligen Prufung eine Mindestfestigkeit erzeugt wird, die stark vom Alterungsverhalten abhangt. Im Ergebnis heist dies, dass in den Vorschriften aktuell die Bedeutung des Mindestberstdrucks in der Baumusterprufung uberschatzt und die moglichst betriebsbegleitende Erfassung der Alterung unterschatzt sind.","PeriodicalId":342846,"journal":{"name":"Technische Zuverlässigkeit 2019","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115491547","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}