Pub Date : 2021-08-03DOI: 10.14361/9783839455654-033
Daniela Schmitz, Tobias Schmohl
Transprofessionalität ist eine Form der Teamarbeit, bei der mehrere Individuen aus unterschiedlichen Berufspraxis-Feldern (insbesondere solchen mit Dienstleistungsbezug) miteinander interagieren und dabei ihre jeweiligen spezialisierten Wissensbestände, Kenntnisse oder Erfahrungen einbringen. Sie hat das Ziel, auf partnerschaftlichem Wege übergreifende Lösungen für praktische Problemstellungen zu finden, die unterschiedliche Fachrichtungen oder Professionen integrieren. Transprofessionelle Didaktik zielt auf gemeinsames, problemorientiertes Lernen, das etablierte berufliche und fachliche Grenzsetzungen überwindet. Sie knüpft an die didaktischen Potenziale von Multi- und Interprofessionalität an und lässt sich in einem emphatischen Sinn als das professionstheoretische Pendant einer transdisziplinären Beschäftigung mit Hochschulbildung beschreiben.
{"title":"Transprofessionalität","authors":"Daniela Schmitz, Tobias Schmohl","doi":"10.14361/9783839455654-033","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455654-033","url":null,"abstract":"Transprofessionalität ist eine Form der Teamarbeit, bei der mehrere Individuen aus unterschiedlichen Berufspraxis-Feldern (insbesondere solchen mit Dienstleistungsbezug) miteinander interagieren und dabei ihre jeweiligen spezialisierten Wissensbestände, Kenntnisse oder Erfahrungen einbringen. Sie hat das Ziel, auf partnerschaftlichem Wege übergreifende Lösungen für praktische Problemstellungen zu finden, die unterschiedliche Fachrichtungen oder Professionen integrieren. Transprofessionelle Didaktik zielt auf gemeinsames, problemorientiertes Lernen, das etablierte berufliche und fachliche Grenzsetzungen überwindet. Sie knüpft an die didaktischen Potenziale von Multi- und Interprofessionalität an und lässt sich in einem emphatischen Sinn als das professionstheoretische Pendant einer transdisziplinären Beschäftigung mit Hochschulbildung beschreiben.","PeriodicalId":424348,"journal":{"name":"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121204615","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-08-03DOI: 10.14361/9783839455654-013
S. Moser, Doris Lewalter
Stephanie Moser und Doris Lewalter stellen am Beispiel Museum aus trans-disziplinärer Sicht grundlegende theoretische Konzepte sowie empirische Befunde hinsichtlich digital vermittelter Lernprozesse im Kontext informellen Lernens vor. Dabei werden maßgebliche Merkmale von informellen Lernorten sowie von digitalen Medien erläutert. Wesentliche Forschungsstränge zum informellen Lehren und Lernen werden aufgezeigt sowie die Rolle der digitalen Medien in informellen Lernorten näher beleuchtet. Theoretische Ansätze und Forschungsergebnisse aus der Perspektive von Fachex-pertinnen*, der Besucher*forschung und aus pädagogisch-psychologischer Sicht werden ebenso beschrieben wie Erkenntnisse speziell zum Lernen mit digitalen Medien in Museen. Aktuelle Herausforderungen, die insbesondere die methodischen Zugänge betreffen, werden diskutiert und abschließend Lehrveranstaltungen zum Thema exemplarisch dargelegt.
{"title":"Informelles Lernen und digitale Medien","authors":"S. Moser, Doris Lewalter","doi":"10.14361/9783839455654-013","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455654-013","url":null,"abstract":"Stephanie Moser und Doris Lewalter stellen am Beispiel Museum aus trans-disziplinärer Sicht grundlegende theoretische Konzepte sowie empirische Befunde hinsichtlich digital vermittelter Lernprozesse im Kontext informellen Lernens vor. Dabei werden maßgebliche Merkmale von informellen Lernorten sowie von digitalen Medien erläutert. Wesentliche Forschungsstränge zum informellen Lehren und Lernen werden aufgezeigt sowie die Rolle der digitalen Medien in informellen Lernorten näher beleuchtet. Theoretische Ansätze und Forschungsergebnisse aus der Perspektive von Fachex-pertinnen*, der Besucher*forschung und aus pädagogisch-psychologischer Sicht werden ebenso beschrieben wie Erkenntnisse speziell zum Lernen mit digitalen Medien in Museen. Aktuelle Herausforderungen, die insbesondere die methodischen Zugänge betreffen, werden diskutiert und abschließend Lehrveranstaltungen zum Thema exemplarisch dargelegt.","PeriodicalId":424348,"journal":{"name":"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122283456","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-08-03DOI: 10.14361/9783839455654-029
L. Krainer
Transdisziplinäre Didaktik fragt nach Möglichkeiten, sowohl Theorien als auch Formen der Theoriebildung didaktisch zu vermitteln bzw. Kompetenzen für das Rezipieren und Entwickeln von Theorien zu erwerben. Parallelen zeigen sich auf der Ebene der gemeinsamen Sprachbildung, des kooperativen Lernens und Wissenserwerbs und letztlich des (demokratiepolitischen) Anliegens, mittels partizipativer Forschung und Didaktik zu einem gesellschaftlichen Empowerment beizutragen.
{"title":"Theoriebildung in transdisziplinärer Forschung","authors":"L. Krainer","doi":"10.14361/9783839455654-029","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455654-029","url":null,"abstract":"Transdisziplinäre Didaktik fragt nach Möglichkeiten, sowohl Theorien als auch Formen der Theoriebildung didaktisch zu vermitteln bzw. Kompetenzen für das Rezipieren und Entwickeln von Theorien zu erwerben. Parallelen zeigen sich auf der Ebene der gemeinsamen Sprachbildung, des kooperativen Lernens und Wissenserwerbs und letztlich des (demokratiepolitischen) Anliegens, mittels partizipativer Forschung und Didaktik zu einem gesellschaftlichen Empowerment beizutragen.","PeriodicalId":424348,"journal":{"name":"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik","volume":"86 2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132726434","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-08-03DOI: 10.14361/9783839455654-034
E. Nagy, M. Schäfer
{"title":"Wirkung und gesellschaftliche Wirksamkeit","authors":"E. Nagy, M. Schäfer","doi":"10.14361/9783839455654-034","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455654-034","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":424348,"journal":{"name":"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122135886","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-08-03DOI: 10.14361/9783839455654-039
R. Stichweh
Die wissenschaftliche Disziplin gewinnt ihre strukturbildende Bedeutung für das Wissenschaftssystem der Moderne als die primäre Einheit der Innendif-ferenzierung des Wissenschaftssystems. Wenn man danach fragt, aus welchen Einheiten oder Subsystemen die Wissenschaft besteht, lautet seit ungefähr 1800 die richtige Antwort auf diese Frage: Die primären Subeinheiten des Wissen - schaftssystems sind die wissenschaftlichen Disziplinen. Die wissenschaftliche Disziplin lässt sich in dieser Hinsicht mit strukturell ähnlichen Subsystemen anderer Funktionssysteme der Gesellschaft vergleichen: Mit den ungefähr 200 National-und Territorialstaaten, aus denen das gegenwärtige System der Welt - politik besteht. Oder mit den ungefähr 800 sportlichen Disziplinen (ca. 200 von ihnen mit internationalen Föderationen)
{"title":"Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität — Strukturwandel des Wissenschaftssystems (1750-2020).","authors":"R. Stichweh","doi":"10.14361/9783839455654-039","DOIUrl":"https://doi.org/10.14361/9783839455654-039","url":null,"abstract":"Die wissenschaftliche Disziplin gewinnt ihre strukturbildende Bedeutung für das Wissenschaftssystem der Moderne als die primäre Einheit der Innendif-ferenzierung des Wissenschaftssystems. Wenn man danach fragt, aus welchen Einheiten oder Subsystemen die Wissenschaft besteht, lautet seit ungefähr 1800 die richtige Antwort auf diese Frage: Die primären Subeinheiten des Wissen - schaftssystems sind die wissenschaftlichen Disziplinen. Die wissenschaftliche Disziplin lässt sich in dieser Hinsicht mit strukturell ähnlichen Subsystemen anderer Funktionssysteme der Gesellschaft vergleichen: Mit den ungefähr 200 National-und Territorialstaaten, aus denen das gegenwärtige System der Welt - politik besteht. Oder mit den ungefähr 800 sportlichen Disziplinen (ca. 200 von ihnen mit internationalen Föderationen)","PeriodicalId":424348,"journal":{"name":"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik","volume":"115 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127249518","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}