Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-014
Volkhard Krech
können zwar keine Face-to-Face-Kommunikation ersetzen, aber immerhin so etwas wie eine ›virtuelle Gemeinschaft‹ herstellen usw. Im Unterschied zu Kommunikationsmedien im Allgemeinen zeichnen sich Verbreitungsmedien dadurch aus, dass von Kommunikation unter Anwesenden keine Rede sein kann und kommunikative Anschlüsse zeitlich versetzt erfolgen können. Ein Text kann vor Hunderten von Jahren geschrieben worden sein und heute gelesen werden. Darin liegt einer der wesentlichen Gründe dafür, dass das Kommunikationsmedium im Vordergrund steht und die Frage der personalen Adressierung – etwa als Autorin oder Autor sowie als Rezipierende – nicht selten sekundär ist. Die durch das Kommunikationsmedium angeleitete Kommunikationsstruktur gibt vor, ob personale Adressierungen für den Kommunikationsprozess relevant sind oder nicht. Antike Texte etwa nennen zumeist keine Autorschaft, während diese seit der frühen Neuzeit an Signifikanz gewinnt (Näheres dazu findet sich in Teilkapitel I.D.3, S. 64 f f.).
{"title":"E. Die Dimension der Kognition","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-014","url":null,"abstract":"können zwar keine Face-to-Face-Kommunikation ersetzen, aber immerhin so etwas wie eine ›virtuelle Gemeinschaft‹ herstellen usw. Im Unterschied zu Kommunikationsmedien im Allgemeinen zeichnen sich Verbreitungsmedien dadurch aus, dass von Kommunikation unter Anwesenden keine Rede sein kann und kommunikative Anschlüsse zeitlich versetzt erfolgen können. Ein Text kann vor Hunderten von Jahren geschrieben worden sein und heute gelesen werden. Darin liegt einer der wesentlichen Gründe dafür, dass das Kommunikationsmedium im Vordergrund steht und die Frage der personalen Adressierung – etwa als Autorin oder Autor sowie als Rezipierende – nicht selten sekundär ist. Die durch das Kommunikationsmedium angeleitete Kommunikationsstruktur gibt vor, ob personale Adressierungen für den Kommunikationsprozess relevant sind oder nicht. Antike Texte etwa nennen zumeist keine Autorschaft, während diese seit der frühen Neuzeit an Signifikanz gewinnt (Näheres dazu findet sich in Teilkapitel I.D.3, S. 64 f f.).","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126771709","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-013
Volkhard Krech
{"title":"D. Die Dimension der Verkörperung","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-013","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-013","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"91 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126264265","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-020
Volkhard Krech
{"title":"D. Religion und die drei evolutionären Mechanismen Variation, Selektion und Restabilisierung","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-020","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-020","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"51 4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123700612","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-015
Volkhard Krech
{"title":"F. Die Dimension des Regulierens","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-015","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-015","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121595216","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-012
Volkhard Krech
{"title":"C. Die Dimension der Erfahrung","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-012","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"303 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121650746","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-017
Volkhard Krech
{"title":"A. Religion in der Gesellschaft","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-017","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-017","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"40 5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126970286","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-005
Volkhard Krech
{"title":"A. Das Zusammenspiel von Evolutionstheorie, Systemtheorie und semiotisch informierter Kommunikationstheorie","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-005","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"140 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115524350","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2021-04-12DOI: 10.1515/9783839457856-019
Volkhard Krech
Abbildung 26 zeigt eine circa drei Meter hohe Säule in der Anlage des Göbekli Tepe. Fachleute halten es für möglich, dass anhand des darauf zu sehenden Motivkomplexes Geschichten erzählt werden; deshalb werden sie auch »Mythogramme« genannt.848 Die oberste Reihe scheint aus Körben zu bestehen, die einen Geier und eine Scheibe enthalten. Auf dem unteren Teil ist dagegen ein Skorpion oder eine Spinne zu sehen – Tiere, die ein Symbol für Gefahr oder Tod sind. Unter anderem anhand der Analyse der abgebildeten Säule nehmen manche Forscher an, dass der Göbekli Tepe – gleichsam als ein frühes Observatorium und darin der Anlage von Stonehenge ähnlich – errichtet worden ist, um dem Aufund Untergang des Sirius folgen zu können. Dieser Stern ist ab etwa 9300 v. u. Z. das erste Mal am anatolischen Sternenhimmel zu sehen. Das Erscheinen des neuen Objekts löst möglicherweise sogar eine neue Religion aus.849 Aber auch für diesen Fall trif ft zu, dass die Gesellschaftsbildung, deren Teil die Anlage des Göbekli Tepe ist, sich zwar über Religion beschreiben kann, dass aber nicht sämtliche Interaktionen religiös bestimmt sein können: Um etwa die Steine besorgen, formen, arrangieren und mit Motiven versehen zu können, müssen andere als nur religiös bestimmte Organisationweisen bestehen.850
{"title":"C. Verschiedene Differenzierungsarten der Religion in der Oszillation von Selbst- und Fremdreferenz","authors":"Volkhard Krech","doi":"10.1515/9783839457856-019","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783839457856-019","url":null,"abstract":"Abbildung 26 zeigt eine circa drei Meter hohe Säule in der Anlage des Göbekli Tepe. Fachleute halten es für möglich, dass anhand des darauf zu sehenden Motivkomplexes Geschichten erzählt werden; deshalb werden sie auch »Mythogramme« genannt.848 Die oberste Reihe scheint aus Körben zu bestehen, die einen Geier und eine Scheibe enthalten. Auf dem unteren Teil ist dagegen ein Skorpion oder eine Spinne zu sehen – Tiere, die ein Symbol für Gefahr oder Tod sind. Unter anderem anhand der Analyse der abgebildeten Säule nehmen manche Forscher an, dass der Göbekli Tepe – gleichsam als ein frühes Observatorium und darin der Anlage von Stonehenge ähnlich – errichtet worden ist, um dem Aufund Untergang des Sirius folgen zu können. Dieser Stern ist ab etwa 9300 v. u. Z. das erste Mal am anatolischen Sternenhimmel zu sehen. Das Erscheinen des neuen Objekts löst möglicherweise sogar eine neue Religion aus.849 Aber auch für diesen Fall trif ft zu, dass die Gesellschaftsbildung, deren Teil die Anlage des Göbekli Tepe ist, sich zwar über Religion beschreiben kann, dass aber nicht sämtliche Interaktionen religiös bestimmt sein können: Um etwa die Steine besorgen, formen, arrangieren und mit Motiven versehen zu können, müssen andere als nur religiös bestimmte Organisationweisen bestehen.850","PeriodicalId":447285,"journal":{"name":"Die Evolution der Religion","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116486695","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}