首页 > 最新文献

Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation最新文献

英文 中文
Vorwort der Herausgeberinnen
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-204
S. Hahn
Auf die Frage, worauf sie in ihrer Zeit als Direktorin der Zentralbibliothek Zürich besonders stolz ist, antwortete Susanna Bliggenstorfer im Spätsommer 2017 spontan: „Auf den offenen Bibliothekshof.“ Es sei eines ihrer ersten Anliegen nach ihrem Amtsantritt gewesen, die geschlossenen Torflügel, die sie in ihrer Zeit als Benutzerin stets als abweisend empfunden habe, zu öffnen und damit auch den dahinterliegenden Hof zumindest tagsüber zugänglich zu machen. Gemessen an all den anderen Projekten, die sie während ihrer fast zehnjährigen Amtszeit initiieren und realisieren konnte, mag dies eine Marginalie sein. Aber eine mit einer hohen symbolischen Aussagekraft, die als solche sehr viel über die Person aussagt, die mit der hier vorliegenden Festschrift geehrt werden soll: Susanna Bliggenstorfer. Seit sie die Leitung der Zentralbibliothek Zürich im September 2008 als erste Direktorin in der Geschichte der Institution überhaupt übernommen hatte, galt ihr Engagement nicht nur der stetigenWeiterentwicklung und Positionierung unseres Hauses als Kantons-, Stadtund Universitätsbibliothek im lokalen, regionalen wie überregionalen Umfeld, sondern sie erkannte auch die Wichtigkeit nationaler und internationaler Kooperationen für die Wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz sowie für Kulturund Gedächtnisinstitutionen im Allgemeinen. In diesem Rahmen ist beispielsweise ihr langjähriges Engagement im Lenkungsausschuss der nationalen Förderprogramme e-lib.ch oder „Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung und Speicherung“ zu sehen. Die gemeinsame Planung und Realisierung von Projekten bis hin zum Aufbau eines möglichst schweizweit funktionierenden Servicenetzwerkes (SLSP) kommen, so ihre Überzeugung, nicht nur der Bibliothekslandschaft als Ganzes zugute, sondern schaffen durch die Bündelung von Kräften und durch die Nutzung von Synergien überdies genau die Freiräume und Ressourcen, welche die einzelnen Beteiligten für ihr jeweiliges Fortkommen so dringend brauchen. Dass derartige Bemühungen auch Schwierigkeiten verschiedenster Couleur mit sich bringen, versteht sich fast von selbst: Das Streben nach Einheit und Vereinheitlichung trifft auf partikulare Interessen; grosse, einflussreiche und finanzkräftige Player sitzen an einem Tisch mit kleineren und in verschiedener Hinsicht weniger gut ausgerüsteten oder der Wunsch nach und die Notwendigkeit von Innovationen steht dem Festhalten an etablierten Konventionen und Traditionen oder schlicht dem Mangel an personellen und finanziellen Mitteln sowie an politischer Unterstützung gegenüber. Für die Schweiz kommen überdies noch die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten
在2017年夏末,苏南娜·布兰德斯托夫自然而然地回答说:“进入开放的图书馆走廊。“据说她就职后最重视的是打开封闭的窗翼。这扇窗一直是她身为用户的一种挫折感,因此至少要在白天开放这扇窗。与她近十岁以来已经实现并实现的其他所有项目相比,这可能已经是一个边缘项目。这本参考书尊崇的另一个人,苏珊娜·布道廷弗,他在某种意义上非常有象征性。2008年9月以来她领导Zentralbibliothek苏黎世作为历史上的第一个校长的机构完全接手stetigenWeiterentwicklung承诺不仅仅是和我们家的定位比Kantons Stadtund大学在地方、区域、跨区域的环境,相反,她认识到瑞士科学图书馆以及整个文化和记忆机构与国家和国际合作的重要性。例如,在这样的框架中,他们长期参与开展国家指导委员会指导委员会的工作。或“科学信息:获得,处理与存储”的一部分。联合规划和实现项目再到建立尽可能schweizweit Servicenetzwerkes运转(SLSP)承担,他们相信,不仅造福了整个Bibliothekslandschaft创造,通过捆绑销售力量,并通过使用而且准确的时间和资源协同效应,个人参与对各自的比任何时候都需要.这类努力所引起的各种痛苦几乎可以理解:对统一和统一的追求冲击了特殊利益;大、影响力和finanzkräftige参与者坐在一张桌子和较小的在不同方面或需要更少的渴望和创新是对上帝的既定惯例和传统或是缺乏人力和财务资源以及政治支持对.此外还有瑞士的文化和语言特征
{"title":"Vorwort der Herausgeberinnen","authors":"S. Hahn","doi":"10.1515/9783110553796-204","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-204","url":null,"abstract":"Auf die Frage, worauf sie in ihrer Zeit als Direktorin der Zentralbibliothek Zürich besonders stolz ist, antwortete Susanna Bliggenstorfer im Spätsommer 2017 spontan: „Auf den offenen Bibliothekshof.“ Es sei eines ihrer ersten Anliegen nach ihrem Amtsantritt gewesen, die geschlossenen Torflügel, die sie in ihrer Zeit als Benutzerin stets als abweisend empfunden habe, zu öffnen und damit auch den dahinterliegenden Hof zumindest tagsüber zugänglich zu machen. Gemessen an all den anderen Projekten, die sie während ihrer fast zehnjährigen Amtszeit initiieren und realisieren konnte, mag dies eine Marginalie sein. Aber eine mit einer hohen symbolischen Aussagekraft, die als solche sehr viel über die Person aussagt, die mit der hier vorliegenden Festschrift geehrt werden soll: Susanna Bliggenstorfer. Seit sie die Leitung der Zentralbibliothek Zürich im September 2008 als erste Direktorin in der Geschichte der Institution überhaupt übernommen hatte, galt ihr Engagement nicht nur der stetigenWeiterentwicklung und Positionierung unseres Hauses als Kantons-, Stadtund Universitätsbibliothek im lokalen, regionalen wie überregionalen Umfeld, sondern sie erkannte auch die Wichtigkeit nationaler und internationaler Kooperationen für die Wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz sowie für Kulturund Gedächtnisinstitutionen im Allgemeinen. In diesem Rahmen ist beispielsweise ihr langjähriges Engagement im Lenkungsausschuss der nationalen Förderprogramme e-lib.ch oder „Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung und Speicherung“ zu sehen. Die gemeinsame Planung und Realisierung von Projekten bis hin zum Aufbau eines möglichst schweizweit funktionierenden Servicenetzwerkes (SLSP) kommen, so ihre Überzeugung, nicht nur der Bibliothekslandschaft als Ganzes zugute, sondern schaffen durch die Bündelung von Kräften und durch die Nutzung von Synergien überdies genau die Freiräume und Ressourcen, welche die einzelnen Beteiligten für ihr jeweiliges Fortkommen so dringend brauchen. Dass derartige Bemühungen auch Schwierigkeiten verschiedenster Couleur mit sich bringen, versteht sich fast von selbst: Das Streben nach Einheit und Vereinheitlichung trifft auf partikulare Interessen; grosse, einflussreiche und finanzkräftige Player sitzen an einem Tisch mit kleineren und in verschiedener Hinsicht weniger gut ausgerüsteten oder der Wunsch nach und die Notwendigkeit von Innovationen steht dem Festhalten an etablierten Konventionen und Traditionen oder schlicht dem Mangel an personellen und finanziellen Mitteln sowie an politischer Unterstützung gegenüber. Für die Schweiz kommen überdies noch die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115827293","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Gemeinsam sind wir stärker“: das Kooperationsprojekt Swiss Library Service Platform (SLSP) “我们有更多的共同点。”
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.3929/ETHZ-B-000283828
W. Neubauer
: Vor etwa drei Jahrzehnten wurde der erste Bibliotheksverbund der Schweiz gegründet. Seither hat sich im Bereich der Wissenschaftlichen Bibliotheken eine stark diversifizierte Verbundlandschaft entwickelt, deren Sinn und deren Zukunftsfähigkeit seit einigen Jahren intensiv diskutiert wird. Mit dem im Jahr 2015 initiierten nationalen Bibliotheksprojekt Swiss Library Service Platform (SLSP) haben sich Bibliotheken und Hochschuleinrichtungen des ganzen Landes erstmals gemeinsam zum Ziel gesetzt, der wissenschaftlichen Community ein breites Spektrum an Dienstleistungen zu vermitteln und selbst anzubieten. Der Beitrag blickt zunächst auf die Ausgangslage des Projekts zurück, beschreibt dann die Randbedingungen und die erreichten Ziele der ersten beiden Projektphasen und gibt anschliessend einen Ausblick auf die Realisierung, die für die Jahre 2018 bis 2020 vorgesehen ist, sowie den Regelbetrieb der Plattform ab dem Jahr 2021.
30年前,瑞士第一个图书馆网成立了。自此以后,科学图书馆的内容也有了一个非常不同的嘛,而几年前人们就讨论了这个问题的意义和未来发展。2015年启动的全国图书馆平台(s增强本组织)项目首次让全国图书馆和大学校园携手照亮不同学术领域的服务以及本地区自己。本论文首先回顾了整个项目,然后描述了周边条件,实现了前两个项目的目标,然后详述了2018年到2020年的实现情况,2021年起该平台的规则运作。
{"title":"„Gemeinsam sind wir stärker“: das Kooperationsprojekt Swiss Library Service Platform (SLSP)","authors":"W. Neubauer","doi":"10.3929/ETHZ-B-000283828","DOIUrl":"https://doi.org/10.3929/ETHZ-B-000283828","url":null,"abstract":": Vor etwa drei Jahrzehnten wurde der erste Bibliotheksverbund der Schweiz gegründet. Seither hat sich im Bereich der Wissenschaftlichen Bibliotheken eine stark diversifizierte Verbundlandschaft entwickelt, deren Sinn und deren Zukunftsfähigkeit seit einigen Jahren intensiv diskutiert wird. Mit dem im Jahr 2015 initiierten nationalen Bibliotheksprojekt Swiss Library Service Platform (SLSP) haben sich Bibliotheken und Hochschuleinrichtungen des ganzen Landes erstmals gemeinsam zum Ziel gesetzt, der wissenschaftlichen Community ein breites Spektrum an Dienstleistungen zu vermitteln und selbst anzubieten. Der Beitrag blickt zunächst auf die Ausgangslage des Projekts zurück, beschreibt dann die Randbedingungen und die erreichten Ziele der ersten beiden Projektphasen und gibt anschliessend einen Ausblick auf die Realisierung, die für die Jahre 2018 bis 2020 vorgesehen ist, sowie den Regelbetrieb der Plattform ab dem Jahr 2021.","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120986241","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Ich mögte wirklich der deütschen Sprache mit aufhelfen.“1 Johann Caspar Lavater – Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel 我以为帮忙填上性爱的语言1个约翰·加斯帕拉神父书信书信共订历史典籍
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-017
Ursula Caflisch-Schnetzler, B. Naumann, A. Keller, Susanne Uhl, Natascha Brandscheidt, Priska Bucher, Urs H. Fischer
Johann Caspar Lavater war eine zentrale Figur in den epistolarischen Netzwerken des 18. Jahrhunderts. Seine Briefe und Werke beeinflussten durch Intensitat und Diversitat die Wissens- und Gefuhlskultur der Aufklarung. Das Forschungsprojekt Johann Caspar Lavater - Historisch-kritische Edition ausgewahlter Briefwechsel (JCLB) digitalisiert und erfasst den Bestand der weit uber 20’000 Briefe von und an Lavater (welche zumeist in der Zentralbibliothek Zurich liegen), um ausgewahlte Briefwechsel in einer webbasierten Online-Edition zu prasentieren. Lavaters gesamte Korrespondenz soll erstmals synoptisch in ihrer ganzen Komplexitat und ihrem Umfang fur die Forschung erschlossen werden. In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zurich, dem Kompetenzzentrum fur elektronische Erschliesungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften der Universitat Trier und der S3IT-Abteilung der Universitat Zurich eroffnen sich mit dem Projekt wesentliche Impulse fur die Lavater-Forschung und die Wissenskultur der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts. Durch die netzwerkartige Aufbereitung soll das reiche und interdisziplinar orientierte Material der Briefe Lavaters zudem fur aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen geoffnet werden. So ergeben sich aus Lavaters physiognomischen, theologischen und philosophischen Aussagen aufschlussreiche Uberlegungen und auch aktuelle Fragestellungen in disziplinarer und interdisziplinarer Hinsicht zu zeitgenossischen wie modernen Reflexionen der Asthetik und der Medialitat des Bildes wie beispielsweise die kritische Diskussion zur Gesichtserkennung.
约翰·加斯帕·拉父亲是18世纪史诗网络的中枢人物。世纪.他的信和作品用激烈和多元化的方式影响着反响的知识和文化。约翰·加斯帕·拉帕特(john Caspar拉帕特,历史偏重版本)研究项目记录了从拉穆特到拉穆特的2万多封(多数保存在中央图书馆)的通信,以便在一个基于网络的在线编辑中伪造卸载的通信。拉神父出版的所有信件第一次结集到其复杂程度和范围,为研究工作充分扩展。合作Zentralbibliothek Zurich给电子Erschliesungs知识和人文中Publikationsverfahren Universitat特里尔和S3IT-Abteilung Universitat Zurich eroffnen同项目的重要动力为Lavater-Forschung和Wissenskultur 18 .第二Halfte世纪.la父亲信中的疑点,建立网络处理,以求为目前的科学挑战打开相关的证据,你也可能遇到这些疑点。这样的意义Lavaters physiognomischen、神学和哲学地告诫Uberlegungen证、也在disziplinarer interdisziplinarer方面的当前问题zeitgenossischen像现代镜像Asthetik和Medialitat图像,例如批判性讨论脸”.
{"title":"„Ich mögte wirklich der deütschen Sprache mit aufhelfen.“1 Johann Caspar Lavater – Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel","authors":"Ursula Caflisch-Schnetzler, B. Naumann, A. Keller, Susanne Uhl, Natascha Brandscheidt, Priska Bucher, Urs H. Fischer","doi":"10.1515/9783110553796-017","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-017","url":null,"abstract":"Johann Caspar Lavater war eine zentrale Figur in den epistolarischen Netzwerken des 18. Jahrhunderts. Seine Briefe und Werke beeinflussten durch Intensitat und Diversitat die Wissens- und Gefuhlskultur der Aufklarung. Das Forschungsprojekt Johann Caspar Lavater - Historisch-kritische Edition ausgewahlter Briefwechsel (JCLB) digitalisiert und erfasst den Bestand der weit uber 20’000 Briefe von und an Lavater (welche zumeist in der Zentralbibliothek Zurich liegen), um ausgewahlte Briefwechsel in einer webbasierten Online-Edition zu prasentieren. Lavaters gesamte Korrespondenz soll erstmals synoptisch in ihrer ganzen Komplexitat und ihrem Umfang fur die Forschung erschlossen werden. In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zurich, dem Kompetenzzentrum fur elektronische Erschliesungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften der Universitat Trier und der S3IT-Abteilung der Universitat Zurich eroffnen sich mit dem Projekt wesentliche Impulse fur die Lavater-Forschung und die Wissenskultur der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts. Durch die netzwerkartige Aufbereitung soll das reiche und interdisziplinar orientierte Material der Briefe Lavaters zudem fur aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen geoffnet werden. So ergeben sich aus Lavaters physiognomischen, theologischen und philosophischen Aussagen aufschlussreiche Uberlegungen und auch aktuelle Fragestellungen in disziplinarer und interdisziplinarer Hinsicht zu zeitgenossischen wie modernen Reflexionen der Asthetik und der Medialitat des Bildes wie beispielsweise die kritische Diskussion zur Gesichtserkennung.","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121656762","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der nationale Service für Geodaten: geodata4edu.ch 国家地理数据数据服务:地理数据采集结果
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.3929/ETHZ-B-000283823
A. Piguet
{"title":"Der nationale Service für Geodaten: geodata4edu.ch","authors":"A. Piguet","doi":"10.3929/ETHZ-B-000283823","DOIUrl":"https://doi.org/10.3929/ETHZ-B-000283823","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"23 4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124449837","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bibliothek vonRoll und Bibliothek Münstergasse: zwei Standortschwerpunkte im dezentral aufgebauten Bibliothekssystem der Universitätsbibliothek Bern 冯耶鲁图书馆和明斯特巷图书馆:伯尔尼大学图书馆的两个分散化发展方向系统
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-024
C. Lüthi
{"title":"Bibliothek vonRoll und Bibliothek Münstergasse: zwei Standortschwerpunkte im dezentral aufgebauten Bibliothekssystem der Universitätsbibliothek Bern","authors":"C. Lüthi","doi":"10.1515/9783110553796-024","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-024","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"187 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117275968","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
habent sua fata data: der Beitrag der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zur nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten haba fata数据:瑞士大脑和社会科学学院对可持续可持续保障研究数据的贡献
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-016
B. Immenhauser
Der Umgang mit digitalen Forschungsdaten gehört heutzutage zum wissenschaftlichen Alltag. Es braucht jedoch geeignete Infrastrukturen, welche die von den Forschenden benötigten Dienstleistungen wie die nachhaltige Datensicherung und -präsentation gewährleisten können. Die Schweizerische Akademie der Geistesund Sozialwissenschaften, mit einer Fördersumme von jährlich ca. CHF 11,8 Mio. in der Finanzperiode 2017 bis 2020 selbst eine wichtige Datenproduzentin, unterhält deshalb in Zusammenarbeit mit der Universität Basel und weiteren lokalen Satelliten an Schweizer Universitäten das Data and Service Center for the Humanities (DaSCH), welches den Forschenden in den betreffenden Disziplinen zur Verfügung steht. Darüber hinaus setzt sich die Akademie für die Belange von Open Access und Open Data ein. Für die durch die Akademie verantworteten Forschungsinfrastrukturen werden die FAIR Data-Principles verfolgt.
如今利用数字研究数据已经成为了日常科学的主流。但它需要建立适当的基础设施来提供研究所需的服务,如可持续的数据保安和展示。瑞士社会科学和自然科学学院,每年的拨款约为11.8万。在2017至2020年财政期间,一位重要的数据制作者本身与巴塞尔大学和其他地方卫星合作,在瑞士大学维持了人道主义数据和服务中心(DaSCH),为相关领域的研究人员所使用。此外,学院利用了公开连接和开放数据。研究的基础设施还受到学校引导研究的基础设施的跟踪
{"title":"habent sua fata data: der Beitrag der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zur nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten","authors":"B. Immenhauser","doi":"10.1515/9783110553796-016","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-016","url":null,"abstract":"Der Umgang mit digitalen Forschungsdaten gehört heutzutage zum wissenschaftlichen Alltag. Es braucht jedoch geeignete Infrastrukturen, welche die von den Forschenden benötigten Dienstleistungen wie die nachhaltige Datensicherung und -präsentation gewährleisten können. Die Schweizerische Akademie der Geistesund Sozialwissenschaften, mit einer Fördersumme von jährlich ca. CHF 11,8 Mio. in der Finanzperiode 2017 bis 2020 selbst eine wichtige Datenproduzentin, unterhält deshalb in Zusammenarbeit mit der Universität Basel und weiteren lokalen Satelliten an Schweizer Universitäten das Data and Service Center for the Humanities (DaSCH), welches den Forschenden in den betreffenden Disziplinen zur Verfügung steht. Darüber hinaus setzt sich die Akademie für die Belange von Open Access und Open Data ein. Für die durch die Akademie verantworteten Forschungsinfrastrukturen werden die FAIR Data-Principles verfolgt.","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"159 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127380222","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Zentralbibliothek Zürich: räumliche Identität und Atmosphäre für Zürichs bibliophiles Paradies 苏黎世中心:苏黎世属灵特色和氛围的乐园
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-021
Ariana Pradal
{"title":"Zentralbibliothek Zürich: räumliche Identität und Atmosphäre für Zürichs bibliophiles Paradies","authors":"Ariana Pradal","doi":"10.1515/9783110553796-021","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-021","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116685881","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Literaturversorgung, Collection Management und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken 这是瑞士大学图书馆的图书馆管理联盟
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-007
R. Ball, Pascalia Boutsiouci
: Die Literaturversorgung der Angehörigen einer Hochschule ist eine der zentralen Aufgaben von Bibliotheken, die in den unterschiedlichsten Formen wahrgenommen werden kann. In einem ersten Teil widmet sich Rafael Ball einer generellen Einschätzung bibliothekarischer Sammlungen und ihrer Bedeutung für die heutigen Nutzer von Wissenschaftlichen Bibliotheken, für welche die digitalen Medien klar im Vordergrund stehen. Hier ergeben sich neue Möglichkeiten der zentralen Beschaffung, die über die Grenzen der jeweiligen Hochschule und ihrer Regionen hinausgehen, ja sogar international erfolgen. Entsprechend bietet Pascalia Boutsiouci im zweiten Teil des Artikels einen Überblick über die Geschichte und Aktivitäten des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken. Das Konsortium ist ein gutes Beispiel für die kollektive Zusammenarbeit von Hochschulen eines ganzen Landes zur Beschaffung von Literatur.
归根结底,向某一院方的人员提供文献是图书馆的核心职能,上述机构以各种不同的形式,绝不能对此有所反应。在第一部分,拉斐尔·鲍尔(Rafael Ball)全面评估了藏书数量及其对当代学术图书馆用户的重要性。这种校园采购的新机会不仅局限于所在学校和所在区域,而且是国际性的。谢谢大家的帮助。这是一个强有力的例子,全国各个高校之间进行合作取得文学。
{"title":"Literaturversorgung, Collection Management und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken","authors":"R. Ball, Pascalia Boutsiouci","doi":"10.1515/9783110553796-007","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-007","url":null,"abstract":": Die Literaturversorgung der Angehörigen einer Hochschule ist eine der zentralen Aufgaben von Bibliotheken, die in den unterschiedlichsten Formen wahrgenommen werden kann. In einem ersten Teil widmet sich Rafael Ball einer generellen Einschätzung bibliothekarischer Sammlungen und ihrer Bedeutung für die heutigen Nutzer von Wissenschaftlichen Bibliotheken, für welche die digitalen Medien klar im Vordergrund stehen. Hier ergeben sich neue Möglichkeiten der zentralen Beschaffung, die über die Grenzen der jeweiligen Hochschule und ihrer Regionen hinausgehen, ja sogar international erfolgen. Entsprechend bietet Pascalia Boutsiouci im zweiten Teil des Artikels einen Überblick über die Geschichte und Aktivitäten des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken. Das Konsortium ist ein gutes Beispiel für die kollektive Zusammenarbeit von Hochschulen eines ganzen Landes zur Beschaffung von Literatur.","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131386368","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-038
{"title":"Autorenverzeichnis","authors":"","doi":"10.1515/9783110553796-038","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-038","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131495657","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
CCdigitallaw: das nationale Kompetenzzentrum für Digitales Recht 数码法:电子法的国家精锐中心
Pub Date : 2018-06-11 DOI: 10.1515/9783110553796-009
Daniel Kaufmann, Anna Picco-Schwendener
Mit dem vermehrten Aufkommen von Informationsund Kommunikationstechnologien geraten Schweizer Hochschulen und Bibliotheken immer mehr mit urheber-, datenschutzund anderen rechtlichen Fragen in Berührung. Damit einhergehend gewinnt das rechtlich korrekte Handeln an Bedeutung. Das Kompetenzzentrum in Digitalem Recht (CCdigitallaw) bietet hier in gut verständlicher Sprache vielfältige Unterstützung. Das Zentrum entstand aus dem Zusammenschluss von zwei schon länger existierenden Angeboten: dem DICE-Projekt und dem Rechtsdienst der Universitätsbibliothek Basel. Der Zusammenschluss ermöglicht, existierendes Wissen zu bündeln, auszubauen und einer breiteren Zielgruppe anzubieten. CCdigitallaw richtet sich v. a. an Schweizer Hochschulen und Bibliotheken und bietet eine qualitativ hohe, einfach zu nutzende Wissensdatenbank, ein breit gefächertes Schulungsangebot und einen kompetenten Beratungsservice. Alle Dienstleistungen können über www.ccdigitallaw.ch bezogen werden.
随着信息和通信技术的发展,瑞士的高校和图书馆越来越多地涉及信息的作者、隐私及其他法律问题。渐渐的,法律行义也越来越重要。在香港,数字法律英才中心以简洁易懂的语言提供多种支援。这个中心来源于将两个已有多年的项目——dc计划和巴塞尔大学图书馆的法律服务处合并。这样可以整合现有的知识并扩大潜在人群。银河系法律首先针对瑞士的高校和图书馆,提供高质量易用的知识数据库,广泛的教育提供以及有针对性的咨询服务。所有服务可以在www.gcc law.org上找到。
{"title":"CCdigitallaw: das nationale Kompetenzzentrum für Digitales Recht","authors":"Daniel Kaufmann, Anna Picco-Schwendener","doi":"10.1515/9783110553796-009","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-009","url":null,"abstract":"Mit dem vermehrten Aufkommen von Informationsund Kommunikationstechnologien geraten Schweizer Hochschulen und Bibliotheken immer mehr mit urheber-, datenschutzund anderen rechtlichen Fragen in Berührung. Damit einhergehend gewinnt das rechtlich korrekte Handeln an Bedeutung. Das Kompetenzzentrum in Digitalem Recht (CCdigitallaw) bietet hier in gut verständlicher Sprache vielfältige Unterstützung. Das Zentrum entstand aus dem Zusammenschluss von zwei schon länger existierenden Angeboten: dem DICE-Projekt und dem Rechtsdienst der Universitätsbibliothek Basel. Der Zusammenschluss ermöglicht, existierendes Wissen zu bündeln, auszubauen und einer breiteren Zielgruppe anzubieten. CCdigitallaw richtet sich v. a. an Schweizer Hochschulen und Bibliotheken und bietet eine qualitativ hohe, einfach zu nutzende Wissensdatenbank, ein breit gefächertes Schulungsangebot und einen kompetenten Beratungsservice. Alle Dienstleistungen können über www.ccdigitallaw.ch bezogen werden.","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"517 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133431892","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1